Blaualgen oder Blaualgen haben in Meeresgebieten zugenommen und wurden auch in Seen beobachtet, hat Ely berichtet.
Blaualgen wurden diese Woche vor allem im Schärenmeer und im Inneren Schärengarten beobachtet. Meeresbeobachtungen wurden an den Küsten von Kemiönsaari, Kaarina und Naantali gemacht.
Die beobachteten Mengen an Cyanobakterien waren jedoch gering und die Blütenstände sind noch nicht zu großen schwimmenden Klumpen gewachsen. Neben dem Schärenmeer wurden auch im Bottnischen Meerbusen Algenblüten in Küstennähe beobachtet.
Im offenen Wasser konzentrieren sich die Algenkonzentrationen hauptsächlich auf geschützte Bereiche des Archipels, aber der größte Teil der finnischen Ostseeküste ist derzeit frei von Blaualgen.
In Binnenseen sind die Algenbeobachtungen meist gering, aber warmes und ruhiges Wetter kann die Situation schnell ändern. Die gleichen Bedingungen gelten für Seegebiete.
Laut Ely ist die Algensituation in dieser Saisonphase überdurchschnittlich hoch.
In Lappland wurden die ersten Cyanobakterien-Beobachtungen im Hochsommer gemacht, während in den südlichen Teilen des Landes viele Beobachtungen im Voraus erfolgten.
Die finnische Umweltbehörde empfiehlt Schwimmern, mit Blaualgen kontaminierte Schwimmbereiche wegen ihrer gesundheitsschädlichen Auswirkungen zu meiden.
Beobachtungen stammen von Ely-Beobachtungspunkten, Rotary International-Beobachtungspunkten und individuellen Berichten.
Quelle: Die nordische Seite