Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Höchster Verbraucherpreisanstieg in Dänemark seit 1983 – Statistics Denmark

Höchster Verbraucherpreisanstieg in Dänemark seit 1983 – Statistics Denmark

Dänemarks Verbraucherpreisindex ist auf den höchsten Stand seit 1983 gestiegen. laut Statistik Dänemark.

Im Juni gab es einen unglaublichen Anstieg von 8.2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Februar 1983 lag der Anstieg nur einen halben Prozentpunkt höher.

Das dänische Statistikamt gibt an, dass der wahrscheinliche Grund die steigenden Rohstoffpreise sind, die im vergangenen Jahr um etwa 12.7 Prozent gestiegen sind. Besonders stark betroffen waren im Juni die Preise für Lebensmittel, Gas, Treibstoff und Strom.

Dadurch Arbejdernes Landsbank bewertet dass Familien 35,000 Kronen mehr ausgeben müssen, um sich die gleichen Waren wie vor einem Jahr leisten zu können.

Eine umfassendere Krise
Die Nachricht von Statistics Denmark kommt mitten in einem Länderspiel Krise der Lebenshaltungskosten durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verschärft.

„Die Invasion der Ukraine ist mit einem Preis verbunden, und diesen Preis müssen wir alle zahlen“, sagte Premierministerin Mette Frederiksen.

Ökonomen der Arbejdernes Landsbank schätzen, dass der aktuelle Inflationsanstieg bis Ende des Jahres ausgeglichen und hoffentlich auf rund fünf Prozent sinken kann.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

11. Juli 2022

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

ACE, Arbejdernes Landsbank, Cent, Konsumgüter, Verbraucherpreisindex, Lebenskosten, Krise, Dänemark, DSB, Speisen, Frederiksen, Inflation, Io, Mette, Mette Frederiksen, Nation, Eine, Prozentsatz, Preis, Premierminister, Regen, RT, Russland, Statistik Dänemark, Ukraine

Zusammenhängende Posts:

  1. Dänemark erlebt den höchsten Verbraucherpreisanstieg seit fast einem Jahrzehnt
  2. Verbrauchervertrauen auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten – Statistics Denmark
  3. Finnland hatte 2020 den achthöchsten Verbraucherpreis in Europa
  4. Weitere Preiserhöhungen im Einzelhandel sind auf dem Weg
  5. Verbrauchervertrauen auf dem höchsten Stand seit einem Jahr
  6. Bekämpfung der hohen Inflation in Dänemark: Warum ein Volvo 850 eine bessere Option ist als ein DMC DeLorean
  7. In finnischen Städten verlangsamt sich das Wachstum der Immobilienpreise
  8. Die Verbraucherpreise in Finnland sind im Juli schneller als erwartet gestiegen
  9. Die Dänen schnaufen trotz Preiserhöhung weiter
  10. Business Round-Up: Inflation auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten
Zusammenhängende Posts:

  • Rasmus Nøhr zieht sich nach Kritik von großer Coronademo zurück (März 10, 2021)
  • Professor: Der Impfstoff reduziert das Covid-19-Infektionsrisiko erheblich (Dezember 18, 2020)
  • Mette F: Klimarechnung wird ohne neue Technologie zu groß (September 16, 2020)
  • Die Inflation sinkt, die Immobilienpreise steigen – doch die Lebenshaltungskosten steigen weiter (Mai 10, 2023)
  • Die Inflation sinkt, aber die Lebensmittelpreise stehen vor einem weiteren Hindernis: der fast dreiwöchigen Dürre (Juni 12, 2023)
  • Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation angehoben, dänische Banken erwägen, die Zinssätze für Kreditnehmer zu stoppen
  • 22. Juli 2022
  • Business Round-Up: Inflation auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten
  • 14. Juni 2022
  • Die Zahl der Beschäftigten in Dänemark nimmt weiter zu
  • 22. August 2022
  • Die Inflation erreicht zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten zweistellige Werte
  • 11. Oktober 2022
  • Bekämpfung der hohen Inflation in Dänemark: Warum ein Volvo 850 eine bessere Option ist als ein DMC DeLorean
  • 11. April 2022
  • Die Coronavirus-Krise trifft die dänische Wirtschaft weniger als befürchtet
  • 30. September 2020

Nordische Nachrichten