Dänemarks Verbraucherpreisindex ist auf den höchsten Stand seit 1983 gestiegen. laut Statistik Dänemark.
Im Juni gab es einen unglaublichen Anstieg von 8.2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Februar 1983 lag der Anstieg nur einen halben Prozentpunkt höher.
Das dänische Statistikamt gibt an, dass der wahrscheinliche Grund die steigenden Rohstoffpreise sind, die im vergangenen Jahr um etwa 12.7 Prozent gestiegen sind. Besonders stark betroffen waren im Juni die Preise für Lebensmittel, Gas, Treibstoff und Strom.
Dadurch Arbejdernes Landsbank bewertet dass Familien 35,000 Kronen mehr ausgeben müssen, um sich die gleichen Waren wie vor einem Jahr leisten zu können.
Eine umfassendere Krise
Die Nachricht von Statistics Denmark kommt mitten in einem Länderspiel Krise der Lebenshaltungskosten durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verschärft.
„Die Invasion der Ukraine ist mit einem Preis verbunden, und diesen Preis müssen wir alle zahlen“, sagte Premierministerin Mette Frederiksen.
Ökonomen der Arbejdernes Landsbank schätzen, dass der aktuelle Inflationsanstieg bis Ende des Jahres ausgeglichen und hoffentlich auf rund fünf Prozent sinken kann.
Quelle: Die nordische Seite