Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Umfrage: Fast jeder Vierte gibt an, dass das Einkommen nicht ausreicht, um die steigenden Verbraucherpreise zu decken

Umfrage: Fast jeder Vierte gibt an, dass das Einkommen nicht ausreicht, um die steigenden Verbraucherpreise zu decken

Angesichts steigender Verbraucherpreise in diesem Jahr glaubt fast jeder vierte Finne, dass er seinen Lebensunterhalt nicht bewältigen kann, so eine aktuelle Studie von Taloustuktuikma.

Fast die Hälfte der Befragten erwartet, dass sich ihre finanzielle Situation in diesem Jahr verschlechtern wird.

"Insbesondere Berufstätige im Alter von 35 bis 49 Jahren glauben, dass sich ihre finanzielle Situation in diesem Jahr verschlechtern wird. Dies erklärt sich teilweise aus der Tatsache, dass die diesjährige Gehaltsentwicklung moderat war", sagte er Masa PeuraDirektor der alltäglichen Bankgeschäfte von OP.

Die meisten Menschen sparen bei Lebensmitteln und Lebensmitteln

Laut der Studie schränkte die Mehrheit der finnischen Verbraucher ihre Ausgaben für Nahrungsmittel und Lebensmittel, Restaurants und Cafés, Reisen und Kraftstoff ein.

Die meisten Befragten berichteten auch, dass sie unnötiges Autofahren reduziert haben, und fast ein Fünftel gab an, häufiger zu Fuß zu gehen und Rad zu fahren als zuvor.

Besonders junge Menschen leiden

Am stärksten von den Preiserhöhungen betroffen waren die 15- bis 24-Jährigen, von denen 65 Prozent angaben, dass sich die Erhöhungen negativ auf ihren Konsum auswirkten.

„Viele junge Menschen haben noch kein eigenes Vermögen angehäuft und haben nicht immer ein Gehalt, deshalb suchen sie nach günstigeren Optionen, um lebenswichtige Güter zu kaufen“, sagte der Hirsch.

Die Studie zeigte auch, dass Frauen zum Beispiel bei Lebensmitteln deutlich mehr Geld sparen als Männer.

Obwohl der Preisanstieg noch keine Auswirkungen auf die eigenen Haushalte hatte, gaben fast alle Befragten an, sich darüber Sorgen zu machen.

Rund 1,000 Personen im Alter von 16 bis 79 Jahren haben im Juni und Juli online an der Umfrage teilgenommen. Die Umfrage wurde von der OP Financial Group durchgeführt.

Finnlands Inflation stieg im Juni auf rund 7.8 Prozent, das ist die höchste Rate des Landes seit 1984.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

10. August 2022

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Hilfe, Als, Ameisen, Bank, Katze, Cent, Konsumgüter, DR, FINA, Finnland, Finnisch, Verfügbar, Speisen, Inflation, Io, Herren, Geld, Eine, OP Finanzgruppe, Opera, Optio, von, Preis, Regen, Rave, Restaurant , RT, Gehalt, Vorschub-, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Umfrage: Fast jeder Vierte gibt an, dass das Einkommen nicht ausreicht, um die steigenden Verbraucherpreise zu decken
  2. Forschung: Steigende Preise veranlassen die meisten Menschen, ihre Einkaufsgewohnheiten anzupassen
  3. OP: 59 % der Finnen geben an, dass die Inflation ihre Ausgabegewohnheiten beeinflusst hat
  4. Umfrage: Viele Mittelverdiener sind unsicher, ob sie unerwartete Ausgaben in Höhe von 1,000 Euro decken können
  5. Das Verbrauchervertrauen in Finnland ist im Juni auf ein historisches Tief gefallen
  6. In der Umfrage wird die allgemeine Einkommens- und Sozialversicherungsreform der finnischen Arbeitnehmer stark unterstützt
  7. Umfrage: Junge Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft
  8. Umfrage: Die Preise der Zapfsäulen bremsen die Fahrgewohnheiten der Finnen
  9. Verbrauchermeinungen sind die höchsten in Finnland seit fast drei Jahren
  10. Das Verbrauchervertrauen in die finnische Wirtschaft schwächte sich im März ab
Zusammenhängende Posts:

  • Vegetarisches Essen und Reste zum Verkauf – Neue Essensempfehlungen für Studenten setzen auf Nachhaltigkeit (Oktober 13, 2021)
  • Der Anstieg der Mieten ist in mehreren finnischen Städten gestoppt (April 20, 2021)
  • Finnland kann vermelden, dass die Pleitewelle im Februar beginnt (Januar 19, 2021)
  • Warum es wichtig ist, bei der Arbeit zu essen – auch den einen oder anderen Kuchen (Januar 20, 2023)
  • Der Online-Lebensmittelladen in Finnland wird sich während der Covid-Ära verdoppeln (Dezember 15, 2021)
  • Umfrage: Fast jeder Vierte gibt an, dass das Einkommen nicht ausreicht, um die steigenden Verbraucherpreise zu decken
  • 10. August 2022
  • Die wirtschaftliche Lage der meisten Finnen blieb im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie stabil
  • 9. März 2021
  • OP: 59 % der Finnen geben an, dass die Inflation ihre Ausgabegewohnheiten beeinflusst hat
  • 11. August 2022
  • Das finnische Verbrauchervertrauen fiel auf den drittniedrigsten Stand seit 1995
  • 29. März 2022
  • Laut einem Barometer ist die Nachfrage nach Hypotheken in Finnland gesunken
  • 8. Juni 2022
  • Die Finnen waren noch nie so pessimistisch in Bezug auf ihre eigene Wirtschaft wie heute
  • 29. Juli 2022

Nordische Nachrichten