Die Songs und Videos werden am Tag des jeweiligen Künstlers ab Mitternacht im Streaming-Dienst des finnischen Rundfunks verfügbar sein Yle Areenasowie auf Youtube, Spotify und andere Musik-Streaming-Dienste um Mitternacht an ihren jeweiligen Tagen. Pressematerial für jeden Songbeitrag wird am Morgen des Veröffentlichungstages veröffentlicht.
Der Gewinner des Wettbewerbs für Neue Musik UMK und Finnlands nächster Eurovisions-Vertreter wird am 25. Februar bei der Abschlussveranstaltung des UMK23 im Logomo in Turku gewählt. Das Finale wird für ein internationales Publikum übertragen Yle Areena ab 9 Uhr Ortszeit (8 Uhr MEZ). Die Sendung wird auch einen englischsprachigen Kommentar beinhalten.
Veröffentlichungsplan für UMK23-Songs:
Do, 12. Januar Keira – Kein Geschäft auf der Tanzfläche
Fr, 13. Januar Benjamin – Hoida mut
Mo, 16. Januar Robin Packalen – Mädchen wie du
Di, 17. Januar Lxandra – Etwas zu verlieren
Mi, 18. Januar Käärijä – Cha Cha Cha
Do, 19. Januar KUUMAA – Ylivoimainen
Fr, 20. Januar Portion Boys – Samaa taivasta katsotaan
Tapio Hakanen, Vorsitzender der UMK-Jury, kommentiert: „Dank des gestiegenen Interesses an der UMK wurden in diesem Jahr so viele qualitativ hochwertige Beiträge eingereicht wie nie zuvor, und die Arbeit der Jury war alles andere als einfach. Die diesjährige Auswahl an Finalisten bietet eine erstaunliche Auswahl an neuen Songs, die sowohl von langjährigen Lieblingskünstlern als auch von absoluten Newcomern aufgeführt werden. Der Song von Keira, einer der Newcomer und jüngsten Kandidatin, ist die erste Veröffentlichung ihrer eigenen Musik, während die erfahreneren Portion Boys und Robin Packalen bereits einen Stapel Gold- und Platinaufnahmen angehäuft haben. Benjamin und KUUMAA erklimmen derzeit die Charts in Finnland, Lxandra ist als Gesangstalent international etabliert und Käärijä ist seit Jahren eine vielversprechende Künstlerin in der Rap-Szene. Mit anderen Worten, das UMK23-Finale verspricht eine spektakuläre Show zu werden, und die Wahl des Gewinners wird sicherlich eine Herausforderung sowohl für die internationale Jury als auch für das finnische Publikum sein.“
UMK23-Finalisten:
Keira - Kein Geschäft auf der Tanzfläche
Der Wettbewerb für Neue Musik Jüngster Kandidat der UMK, der bald 18 Jahre alt ist Keira LundströmMit ihrer kraftvollen Stimme eroberte sie bei The Voice of Finland die Herzen der finnischen Zuschauer. Sie wird die erste Single ihrer Karriere bei UMK veröffentlichen. Ihr Lied, Kein Geschäft auf der Tanzfläche, wurde koproduziert von Teemu Brunila funktioniert Axel Ehnström, große Namen der finnischen Musikindustrie, und der deutsche Produzent Jason Ok.
Seit ihrer Kindheit träumte Keira immer von einer Musikkarriere. Musik war schon immer eine gemeinsame Familienangelegenheit und Keiras eigene Leidenschaft seit ihren Tagen an der Musikschule. Im Jahr 2021 nahm Keira an The Voice of Finland teil und war überrascht, jede Runde immer wieder zu gewinnen, bis sie schließlich das Finale erreichte. Der Wettbewerb festigte ihren Traum, Musikkünstlerin zu werden, weiter.
„Als ich vor Tausenden von Menschen singen durfte, überkam mich dieses Gefühl der Euphorie“, erklärt Keira.
Keiras Einflüsse sind K-Pop-Gruppen, wie z BTS funktioniert Streunende Kinder, zusammen mit Sänger-Superstars wie Ariana Grande, Doja Cat funktioniert Dua Lipa. Wie ihre Einflüsse möchte Keira den Tanz zu einem wichtigen Teil ihrer Musik machen.
Am UMK wird sie eine komplette Performance geben und ihre musikalischen Talente sowie ihre Tanzkünste präsentieren. Sie ist sehr aufgeregt darüber, denn für eine Choreografie in The Voice of Finland war nicht genug Zeit.
UMK-Jury: „Mit ihrem charmanten und überzeugenden Auftritt bei Voice of Finland hat Keira vielleicht einen der herausragendsten Tanzsongs in der Geschichte von UMK. Zu den Elementen des Songs gehören eine echte Groove-Basslinie, ein eingängiger Refrain, ein trippiger Flöten-Drop und Keiras unglaubliche Vocals, die alle zusammenwirken könnten, um den Song zu einem Radiohit zu machen, sogar auf europäischer Ebene. Zwei der international erfolgreichsten Songwriter Finnlands, Teemu Brunila und Axel Ehnström, haben zu dem Song beigetragen. „No Business On The Dancefloor“ ist sicherlich eine der beeindruckendsten Debütsingles in Finnland seit geraumer Zeit.“
Kein Geschäft auf der Tanzfläche wird am Donnerstag, den 12. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Benjamin – Hoida mut
Der Mutige, Charismatische Benjamin wurde für Eurovision „geboren“. Benjamin machte sich 2012 in den sozialen Medien einen Namen und hat eine außergewöhnliche Karrieregeschichte zu erzählen. Benjamins internationale Musikkarriere startete 2014 mit seiner englischsprachigen Debütsingle Underdogs an die Spitze der Single- und Radiocharts kletterten, zum Beispiel in Spanien. Damit war auch der Weg zu Europas größten Bühnen geebnet.
2018 änderte Benjamin seine Gesangssprache auf Finnisch und seine Debütsingle Naarmuja direkt an die Spitze der finnischen Single-Charts geschossen. Rückblickend auf Benjamins Instagram-Berühmtheit in seinen jüngeren Tagen, sein Debütalbum Someveteraaniwas in 2020 veröffentlicht.
Benjamin erzählt von seiner langen Suche nach sich selbst als Künstler und fand schließlich heraus, dass die beste Version schließlich darin besteht, einfach er selbst zu sein. Alles gipfelte in dem Lied GAY, das auf der finnischen Pop-Ikone basiert Maija Vilkkuma's klassisches Lied Ei. GAY wurde zur Pride-Hymne für den Sommer 2022. Im vergangenen Herbst demonstrierte Benjamin seinen Ehrgeiz und seine Kreativität, indem er den finnischen Titel gewann Dancing With the Stars Wettbewerb.
Für Benjamin, der mit Eurovision aufgewachsen ist, Hoida mut ist ein wichtiges Lied, da es sich um einen wichtigen Moment im Leben handelt und auch herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht verbiegt. Ein Mann muss nicht immer das Alpha sein – selbst ein großer, starker Mann kann davon singen, sich jemandem zu ergeben.
„Das ist genau das, was ich an dem Tag machen wollte, als ich an die UMK kam“, sagt er.
UMK-Jury: „Schnellaufsteiger Benjamins UMK-Songeintrag Hoida mut bringt eine explosive Energie, einen zeitgenössischen Sound, der aus dem Pop der 80er Jahre stammt, ganz zu schweigen von einem wirklich hitverdächtigen Refrain. Die Produktion erinnert an den treibenden Beat im 80er-Jahre-Stil Ava max, Die Weeknd funktioniert Dua Lipa in den vergangenen Jahren. Der Song fühlt sich von Anfang bis Ende heiß und sexy an, und wir freuen uns sehr darauf, zu sehen, wie Benjamin ihn mit seinem Charisma und seinen atemberaubenden Tanzbewegungen im Musikvideo und in der Bühnenperformance zum Leben erwecken wird.“
Hoida mut wird am Freitag, den 13. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Robin Packalen – Mädchen wie du
Einer der beliebtesten Popkünstler Finnlands, der Geliebte Von Robin Packalen wollte schon lange in UMK einsteigen. Nun ist es endlich soweit. Robin, der als Kinderstar begann, ist bereit, Europa mit seiner Energie und Authentizität zu erobern.
Robin Packalens erste Single wurde 2012 veröffentlicht, als er gerade einmal 13 Jahre alt war. Sie war sofort ein Hit und Robin wurde zum Superstar. Laut Packalen ist das Gute daran, in jungen Jahren aufzutreten, dass man vor nichts Angst hat und viel Energie hat. Die Kehrseite ist die Tatsache, dass man sehr schnell erwachsen werden muss.
In den letzten Jahren hat Packalen Songs auf Englisch veröffentlicht. Beim Musikmachen verlässt er sich auf seinen Instinkt: Es gibt keine Notwendigkeit, Songs zu kategorisieren oder ewig dem gleichen Stil zu folgen. Außerhalb seiner Musikkarriere genießt der extrovertierte Packalen Extremsport und trifft sich so gut er kann.
Jetzt war der richtige Zeitpunkt für ihn, in die UMK einzusteigen. Viele Leute wollten Robin bei dem Wettbewerb sehen und obwohl er es seit Jahren in Erwägung gezogen hat, hat er das Gefühl, dass er erst jetzt dafür bereit ist.
„Und dieser Song ist so gut, dass die ganze Welt ihn hören sollte“, sagt Robin.
UMK-Jury: „Es ist so gut, einen der erfolgreichsten finnischen Popstars aller Zeiten beim Contest for New Music UMK dabei zu haben! Mädchen wie du ist genau die Art von Musik, die Robin Packalen machen will: grooviger, eingängiger und gut gelaunter Pop in englischer Sprache, was UMK perfekt passt. Auch wenn der Song klar ist Bruno Mars funktioniert Justin Timberlake Einflüssen setzt Robin mit seinem vertrauten Gesangsstil seinen eigenen Stempel auf. Der in Los Angeles geschriebene Song ist wie ein sonniger Tag, der in eine dreiminütige Audiodatei gepresst wurde.“
Mädchen wie du wird am Montag, den 16. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Lxandra – Etwas zu verlieren
Mit ihrer großartigen Stimme, lxandra (aka Alexandra Lehmi) ist eine magische Interpretin und international erfolgreiche Künstlerin, die 2019 den renommierten Music Moves Europe Talent Award gewann. Lxandra, die ihr Debütalbum veröffentlichte Vorsicht, wovon ich träume 2021, strebt mit ihrer Musik nach Zeitlosigkeit.
Lxandras Kreativität und Leidenschaft für das Geschichtenerzählen haben in ihrem Elternhaus in Suomenlinna Wurzeln geschlagen. Als sie 19 war, zog Lxandra nach Berlin, um mit Top-Spielern der Musikindustrie zusammenzuarbeiten, und gewann seit ihren ersten Singles eine ziemlich globale Anhängerschaft als Künstlerin. Gefüllt mit einem starken Erzählstil und Sensibilität war Lxandras Musik auch in amerikanischen Filmen und Fernsehserien zu hören.
Lxandra glaubt, dass es für einen Künstler entscheidend ist, mit seiner Musik eine emotionale Reaktion bei Menschen hervorzurufen.
„Ich möchte universelle Musik schaffen, die gleichzeitig persönlich ist. Dunkel, aber dennoch voller Farbe. Ich strebe nach Emotionalität und Verbundenheit“, erklärt Lxandra.
Die Idee, ihre Ballade einzugeben Etwas zu verlieren zu UMK kam vom Jetlag, den sie nach einer Reise nach Los Angeles im April 2022 hatte.
„Es war schon seit einiger Zeit die Rede davon, UMK beizutreten, aber erst in diesem Moment wurde mir klar, dass dieser Song der richtige sein könnte“, sagt Laxandra.
UMK-Jury: „Lxandra ist seit Jahren eines der vielversprechendsten Exporttalente Finnlands und macht Karriere in der Welt. Jetzt bringt sie ihre exquisite Ballade Etwas zu verlieren zu UMK. Der Song ist zugleich zärtlich und persönlich, dramatisch und episch. Lxandra ist eine erstklassige Live-Performerin, die das Publikum in Finnland und im Ausland berührt und sogar zu Tränen gerührt hat. Der Song wird definitiv zu neuen Höhen aufsteigen, wenn er live gespielt wird. Lxandra ist auch als vielseitige audiovisuelle Künstlerin bekannt, daher sind wir sehr gespannt, welche Art von Welt sie um den Song herum aufbauen wird.“
Etwas zu verlieren wird am Dienstag, den 17. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Kääriä – Cha Cha Cha
Verpackung ist ein Künstler, der kaum zu definieren ist. Unerschrocken und unberechenbar liebt Käärijä es, Grenzen zu überschreiten, seinem eigenen Rhythmus zu folgen und neue Dinge zu entdecken. Käärijäs Debütalbum Fantastista wurde 2020 veröffentlicht. Die Musik des Künstlers nimmt live eine ganz neue Dimension an – tatsächlich sind Käärijäs uneingeschränkte Live-Auftritte das, wofür er bekannt ist.
Käärijäs Leidenschaft für Musik begann mit dem Trommeln. In der Grundschule begann er Schlagzeugunterricht zu nehmen, aber als er in die Mittelschule kam, wandte sich sein Interesse dem Rap zu: Käärijä begann, sein Freestylen während des Englischunterrichts zu üben.
Seine Debütsingle Urheilujätkä wurde 2016 veröffentlicht und seitdem macht Käärijä sein eigenes Ding. Käärijä hasst es, auf ein bestimmtes Genre beschränkt zu sein, und kombiniert lieber Elemente aus unter anderem Rap, Metal und elektronischer Musik. Seine Texte behandeln alltägliche Dinge, den Übergang von der Jugend zur Schwelle des Erwachsenseins, von Hauspartys zu After-Partys.
Käärijä hat Eurovision gesehen, seit er ein kleiner Junge war, mit Verka Serduchka Tanzende Lasha Tumbai eine besonders denkwürdige Leistung. Auch er interessiert sich seit mehreren Jahren für die UMK. Dieses Jahr war er sich zu 150 % sicher, dass er einen Beitrag einreichen würde, denn wann Cha Cha Cha kam, wusste Käärijä, dass die Zeit reif war.
„Finnland ist ein Partyland, ein Heavy-Metal-Land und ein Popland – dieser Song bringt all das zusammen“, sagt er.
UMK-Jury: „Wird das der Afterski-Hit Finnlands für das Frühjahr 2023? In seinem Lied Cha Cha Chaverbindet Käärijä auf einzigartige Weise Rap, Electronic, Rock und Pop. Das Endergebnis ist wirklich einzigartig, aber auch sehr nahbar, wie der Künstler selbst. Die Hook des Songs packt einen schon beim ersten Hören, und wir können mit Zuversicht sagen, dass dies der härteste Rap-Banger in der Geschichte von UMK ist. Bei UMK und Eurovision ist immer Platz für etwas Außergewöhnliches, was dieser Song so perfekt bietet.“
Cha Cha Cha wird am Mittwoch, den 18. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
KUUMAA – Ylivoimainen
KUUMAA ist ein schnell aufstrebendes Trio, dessen Herzstück Ohrwürmer und Emotionen im großen Stil sind, ganz zu schweigen von der beständigen Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern. Das selbstbetitelte Debütalbum der Band KUUMAA wurde 2019 veröffentlicht. 2022 entpuppte sich als Wendepunkt für die Band, deren Popularität wuchs, als sie mit ihren Hits Streaming-Dienste, Radiowellen und Bühnen im Sturm eroberte, darunter Feuer funktioniert Oo vielä sekunnin mun.
KUUMAA besteht aus Sänger Johannes Brotherus, Schlagzeuger Jonttu Luhtavaara und Bassist Aarni Soivio. Die Band startete 2016, als die Freunde ihre eigene finnische Popgruppe gründen wollten. Seitdem hat die Band ihre Karriere auf lange Sicht aufgebaut. Die Pandemiejahre brachten sie einander näher, und die Mitglieder begannen, noch mehr Musik zusammen zu produzieren.
„Für uns ist die Band vor allem ein Freundeskreis. Uns verbindet unser Ehrgeiz. Das sollte man ernst nehmen, aber nicht zu ernst“, sagt Johannes.
Der UMK-Song der Band Ylivoimainen ist ein knallharter Popsong, der eine universelle, ansteckende Energie mit sich bringt.
UMK-Jury: „KUUMAA gibt den Ton an, wie eine finnische Band im Jahr 2023 klingen sollte: Sie ist charismatisch, innovativ und hat die Fähigkeit, große Songs für Streaming-Dienste und Radio gleichermaßen zu machen. Der Frontmann der Band, Johannes Brotherus, ist charmant und der Auftritt der Band bei UMK wird sie auf ihrem ohnehin schon rasanten Weg auf eine ganz neue Ebene bringen. Ylivoimainen ist eine härtere Version von KUUMAA, die im Februar sicher die Bühne bei Logomo und im finnischen Fernsehen rocken wird.“
Ylivoimainen wird am Donnerstag, den 19. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Portion Jungs – Samaa taivasta katsotaan
Eine der beliebtesten Partybands Finnlands, Portion Jungs, machen seit über 10 Jahren ihr Ding. Mit ihrer positiven Einstellung und Aufrichtigkeit hat die Band den Weg geebnet, eine der derzeit am meisten gehörten Bands in Finnland zu werden. Der Megahit 2021 Vauhti kiihtyy war ein Wendepunkt, der die Gruppe auf eine ganz neue Ebene brachte. Obwohl die Gruppe noch nie ein einziges Album veröffentlicht hat, haben Portion Boys einen Hit nach dem anderen herausgebracht, wie z Kyläbaari, Karjala Takas und zusammen mit dem ehemaligen UMK-Vizemeister Teflon-Brüder, Nautin elämästä.
Portion Boys sind Kenraali Vahwa, El Meissel, AP Vuori (der der Gruppe 2021 als Sänger beigetreten ist), JaloTiina funktioniert Taitelija Nieminen. Die Band wurde 2010 während einer „legendären Nacht in Tampere“ gegründet. Innerhalb eines Tages hatten sie die Idee, den ersten Song, das erste Musikvideo und den Bandnamen, der einen Bezug zu schwedischem Essen hat. Seit 2010 schreiben und veröffentlichen Portion Boys Songs und haben sich durch harte Basisarbeit eine Fangemeinde aufgebaut. Und der Umgang mit dem Publikum auf Augenhöhe ist eine ihrer größten Stärken.
Die Idee, bei UMK einzusteigen, war schon seit einigen Jahren auf dem Radar der Portion Boys, und jetzt war der richtige Zeitpunkt dafür. Die Band hat das Gefühl, alles am Platz zu haben und nichts zu verlieren – nur viel zu geben.
Die Botschaft hinter ihrem UMK-Eintrag Samaa taivasta katsotaan ist für die Band von Bedeutung: Jeder einzelne von uns zählt.
UMK-Jury: „Mit einer Karriere, die sich über ein Jahrzehnt erstreckt, sind Portion Boys derzeit eine der heißesten Gruppen Finnlands. Es ist großartig, die Band bei UMK zu sehen, die ihren eigenen, einzigartigen Stil in den Contest einbringt. Samaa taivasta katsotaan feiert die Vielfalt Europas auf seine eigene spielerische Art und repräsentiert den Wert der Toleranz, den Eurovision fördert, etwas, von dem wir alle in der heutigen Zeit mehr brauchen. Der Song ist ein unvergesslicher Ohrwurm, der geradezu strotzt vor Lasertrommeln, Energie und musikalischen Hooks. Die unglaubliche Live-Energie der Band kommt in dem Song wirklich zum Vorschein – unter seinem harten Beat steckt eine wunderschöne Komposition. Das könnte einer der meistgestreamten Songs Finnlands im Jahr 2023 werden.“
Samaa taivasta katsotaan wird am Freitag, den 20. Januar um Mitternacht veröffentlicht.
Gewinner ausgewählt bei der UMK-Veranstaltung am 25. Februar
Der UMK-Gewinner wird bei der UMK23-Abschlussveranstaltung am 25. Februar in der Logomo-Arena in Turku ermittelt. Das Finale wird für ein internationales Publikum übertragen Yle Areena ab 9 Uhr Ortszeit (8 Uhr MEZ). Die Sendung wird auch einen englischsprachigen Kommentar beinhalten.
Der Gewinner wird gemeinsam von finnischen Fernsehzuschauern und internationalen Jurys gewählt. Das Publikum erhält 75 % der Stimmen, die Jury die restlichen 25 %. Die Finalisten wurden von einer Jury aus Fachleuten der Musikindustrie unter der Leitung von Tapio Hakanen, Head of Music bei YleX, aus 362 Bewerbern ausgewählt.
HT
Quelle: UMK
Quelle: Die nordische Seite