Beim Krisentelefon MIELI von Mielinterveyssuomi gingen fast 100,000 Anrufe mehr ein als im Vorjahr

Beim Krisentelefon MIELI von Mielinterveyssuomi gingen fast 100,000 Anrufe mehr ein als im Vorjahr

„Russlands Angriffskrieg, die Coronavirus-Pandemie und andere anhaltende Krisen fordern ihren Tribut von den Menschen. Niederschwellige Angebote wie das Krisentelefon füllen nun die Angebotslücke der öffentlichen Dienste. Menschen, die in Finnland leben, sollten mehr in die psychologischen Ressourcen investieren“, sagt er Sanna VesikansaMIELI Mielenterveys Manager für Kriseneinsätze in Finnland.

Der häufigste Grund für den Anruf bei der Notrufnummer ist die psychische Gesundheit, insbesondere Angstzustände. Der zweithäufigste Anrufgrund war wie im Vorjahr die Beziehung. Insbesondere gab es weniger Anrufe im Zusammenhang mit zerbrochenen Beziehungen als 2021. Die Anzahl der Anrufe im Zusammenhang mit generationsübergreifenden Herausforderungen hat wiederum zugenommen.

Finanzielle Herausforderungen waren bei Krisentelefonaten von Männern häufiger. Ein Drittel der Anrufer beim Krisentelefon sind Männer, aber im vergangenen Jahr waren 43 Prozent der Anrufer wegen finanzieller Herausforderungen Männer. Über Sucht wird mehr von Männern als von Frauen gesprochen. Zudem stieg im vergangenen Jahr die Zahl der Anrufe im Zusammenhang mit Bewältigungsschwierigkeiten und Erschöpfung im Alltag.

Immer mehr junge Menschen rufen beim Krisentelefon an

Insbesondere die Zahl junger Erwachsener, die das Krisentelefon anrufen, nimmt seit einigen Jahren stetig zu. Seit 2019 hat sich die Zahl der Anrufer unter 30 Jahren um 88 % erhöht, also fast verdoppelt. Junge Menschen rufen am häufigsten wegen Angst, Suizidgedanken oder Beziehungsproblemen an.

Suizidgedanken sind bei Frauen zwischen 18 und 29 Jahren deutlich häufiger als bei anderen Gruppen. Insgesamt gehen bei der Krisenhotline durchschnittlich 16-17 Anrufe pro Tag mit Suizidgedanken ein, davon drei mit hohem Risiko, d.h. der Anrufer hat einen Suizidplan oder hat kürzlich einen Suizidversuch unternommen. Fast jeder dritte Notruf wegen Suizidgedanken kommt von Frauen unter 30 Jahren.

„Die Schwelle junger Menschen, insbesondere junger Frauen, eine schwierige Lebenssituation zu erkennen und Hilfe für sich selbst zu suchen, ist gesunken. Die Menschen haben begonnen, Mängel und Probleme anzugehen und besser als zuvor nach Veränderungen zu suchen“, sagt er Susanne WinterLeiter Telefon- und Online-Krisenarbeit.

„Das Krisentelefon ist wie eine Antenne, denn die Anrufe spiegeln wider, was die Finnen im Sinn haben“, ergänzt Winter.

Die finnischsprachige Helpline von Mielenterveys MIELI ist rund um die Uhr unter 24 7 09 erreichbar. Die Krisen-Hotline bietet Gesprächsunterstützung in sechs Sprachen. Ukrainische Flüchtlinge können zum Beispiel 2525 0111 09 anrufen und erhalten werktags 2525 Stunden pro Woche Unterstützung in ihrer Muttersprache.

HT

Quelle: Psychische Gesundheit MIND

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts:

Anzeigenblock-Detektor Unterstützt von codehelppro.com

Werbeblocker erkannt!!!

Hi! Wir haben festgestellt, dass Sie einen Werbeblocker verwenden. Wenn Sie einen Werbeblocker verwenden, erkennen wir ihn und zeigen diese Meldung an. Wir verstehen, dass Sie die Belästigung durch Anzeigen reduzieren möchten, aber wir möchten Sie auch wissen lassen, dass Anzeigen unsere Haupteinnahmequelle sind, um unsere Website am Laufen zu halten. Wenn Sie bereit sind, Ihren Werbeblocker zu deaktivieren oder unsere Website auf die Whitelist zu setzen, können wir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte und Dienste anbieten. Darüber hinaus können Sie ein besseres Surferlebnis genießen, da die Anzeigen basierend auf Ihren Interessen relevantere Inhalte anzeigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!