Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Finnlands Lebensmittelexporte überschreiten erstmals 2 Milliarden Euro

Finnlands Lebensmittelexporte überschreiten erstmals 2 Milliarden Euro

„Die Wachstumschancen der Lebensmittelindustrie in Finnland sind begrenzt. Mit dem Wachstum der Exporte kann die Kapazität der Lebensmittelindustrie erhöht werden, was auch den Binnenmarkt stärkt und die Krisenresistenz verbessert“, sagt Direktor Esa Wrang. Aus dem Food from Finland-Programm von Business Finland. Lebensmittelexporte sind im Hinblick auf Finnlands nationale Selbstversorgung und Ernährungssicherheit von strategischer Bedeutung.

Laut Wrang ermutigt die Entwicklung des Exports Unternehmen dazu, ihre Exportgeschäfte immer strategischer zu gestalten, zusätzliche Ressourcen für internationale Märkte bereitzustellen und neue Marketingmethoden und Vertriebskanäle einzuführen.

Die bedeutendsten Exportzahlen wurden in Frankreich erzielt, wo das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr bei rund 60 % liegt. Finnlands Exporte in die EU-Länder stiegen um durchschnittlich 26 %. Aus Ländern außerhalb der EU nahmen unsere Lebensmittelexporte nach China, Norwegen, die Vereinigten Staaten, Südkorea, Japan und Neuseeland zu. Der Export finnischer Lebensmittel nach Deutschland stieg um etwa 10 %.

Morgen startet die Grüne Woche – Finnische Unternehmen präsentieren sich

Während der Laufzeit des von Business Finland durchgeführten Food from Finland-Programms haben sich Finnlands Lebensmittelexporte nach Deutschland seit 60 von 130 Millionen Euro auf über 2014 Millionen Euro verdoppelt. Finnische Produkte werden zunehmend an deutsche Vertriebskanäle geliefert.

„Wir kooperieren beispielsweise mit den Handelsketten Edeka und Globus. Finnische Produkte haben auch ihren Weg zu anderen großen Vertriebskanälen in Deutschland gefunden, wie REWE und Amazon. Mit hoher Qualität kann man auch im umkämpften deutschen Markt gut bestehen“, sagt er. Lili Lehtovuorider für den Betrieb des Food from Finland-Programms in Deutschland verantwortlich ist.

Das Food from Finland-Programm führt 12 finnische Unternehmen vom 20. bis 29. Januar 2023 zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin. Darunter sind Kuivalihakundi, Laitila Wirvoitusjuomatehdas, Kyrö Distillery, Kalaneuvos, Kouvola Lakritsi, Lammin Sahti und Poikain Parhaat.

„Der Exporterfolg ist für unsere Primärproduktion sehr wichtig, was eine starke Grundlage für den Erfolg der gesamten Lebensmittelkette schafft. Die finanzielle Situation der landwirtschaftlichen Betriebe ist alarmierend und es droht die Schließung eines großen Teils wegen geringer Rentabilität. Ohne eine starke inländische Primärproduktion werden wir unser einzigartiges nationales Lebensmittelprofil und seine Wettbewerbsvorteile auf den Inlands- und Exportmärkten verlieren“, sagt er Antti KurvinenMinister für Land- und Forstwirtschaft zu Besuch bei der Internationalen Grünen Woche.

Das Wachstum der Lebensmittelexporte verbessert Finnlands Selbstversorgung und Ernährungssicherheit

Die wichtigsten Exportprodukte Finnlands sind verschiedene Milchprodukte, frischer Fisch, Alkoholprodukte, Schweinefleisch, Zuckerchemieprodukte, Mühlen- und Getreideprodukte (insbesondere Hafer und Haferprodukte), Schokolade und Süßigkeiten sowie in zunehmendem Maße auch verschiedene Produkte, die dazu bestimmt sind gesundheitliche Vorteile haben.

Die Lebensmittelindustrie ist Finnlands viertgrößte Industrie und beschäftigt direkt fast 40,000 Menschen und indirekt jeden achten Finnen, dh mehr als 340,000 Menschen. Ein Arbeitsplatz in der Lebensmittelindustrie schafft in Finnland mehr Arbeitsplätze als drei andere Arbeitsplätze. Der inländische Anteil an Rohstoffen ist in Finnland sehr hoch (82 %) und etwa 72 % der Wertschöpfung der Lebensmittelexporte verbleiben in Finnland.

„Die Wertschöpfung finnischer Exportprodukte wurde kontinuierlich gesteigert. Als Ergebnis langjähriger Arbeit sind die finnische Lebensmittelindustrie und -produktion nachhaltig, lebendig und innovativ. Die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte auf dem internationalen Markt hat sich kontinuierlich verbessert“, sagt Esa Wrang.

HT

Quelle: Business Finnland

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

19. Januar 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Ani, Antti Kurvinen, Berlin, Geschäft, Geschäft Finnland, Katze, Chemie, China, Unternehmen, Länder, Krise, Sport & Abenteuer, EK, Elf, Euro, FINA, Finnland, Finnisch, Speisen, Ernährungssicherheit, Forest, Frankreich, Deutschland, Health & Wellbeing, HT, Import, Industrie in Finnland, Io, Japan, Kouvola, Herren, Nation, Neuseeland, Norwegen, Hafer, Eine, Opera, Schweinefleisch, Regen, Quelle, RT, Sicherheit, Südkorea, Uhrzeit, Reifen, Vereinigte Staaten, Weinstock, Arbeit, Zealand

Zusammenhängende Posts:

  1. Stark sinkende Exporte für die Lebensmittelindustrie
  2. Dänemarks Bio-Exporte stellen einen neuen Rekord auf
  3. Finnische KMU erhalten von Buyout- und Wachstumsinvestoren einen Zuschuss von einer halben Milliarde Euro
  4. Der Bericht fordert mangelnde Transparenz bei finnischen Waffenexporten
  5. Der Verbrauch von aufgezeichneter Musik in Finnland wird 100 2022 Millionen Euro überschreiten, angetrieben durch das Wachstum der Streaming-Einnahmen
  6. Das finnische Lebensmittelunternehmen HKScan kehrt in die Gewinnzone zurück und steigert den Umsatz in China
  7. Zoll: Die Exporte gingen im Januar um 10 % zurück
  8. Finnland exportiert Militärausrüstung im Wert von 140 Millionen Euro in die Vereinigten Arabischen Emirate
  9. Finnlands Ausfuhren nach Russland werden um 78 % zurückgehen, während der Handel der EU mit Zentralasien zunehmen wird
  10. Finnische Exporte und Industrieaufträge erholen sich
Zusammenhängende Posts:

  • Heli Jantunen, Martti Koskenniemi und Merja Penttilä erhalten den Ehrentitel Akademiker der Wissenschaften (Januar 21, 2023)
  • Warum es wichtig ist, bei der Arbeit zu essen – auch den einen oder anderen Kuchen (Januar 20, 2023)
  • Finnischer Fazer: Russland verlassen, aber der Prozess ist "komplex" (März 28, 2022)
  • YLE: Mehr als 1,000 finnische Unternehmen mussten die Corona-Subvention zurückzahlen (September 15, 2021)
  • Die Live-Event-Branche veranstaltet eine Veranstaltung zum Red Alert Day und fordert staatliche Unterstützung für die Covid-Angriffe (September 8, 2020)
  • PTT: Die finnischen Lebensmittelpreise werden 2022 rapide steigen
  • 29. September 2021
  • Das gute Wachstum von Bio-Produkten in Finnland hat sich auch 2020 außergewöhnlich fortgesetzt
  • 18. Juni 2021
  • Finnland bereitet ein millionenschweres Hilfspaket für die Türkei und Syrien vor
  • 7. Februar 2023
  • Reisen nach Finnland im zweiten Quartal brechen um 87 % ein
  • 18. September 2020
  • Bericht: Finnland ist nicht ausnahmsweise vom Handel mit China abhängig
  • 7. März 2023
  • Lintilä wiederholt seine Besorgnis über die Lebensmittelpreise nach der Kritik von Experten
  • 15. März 2022

Nordische Nachrichten