Ziel des Cyber Citizen Project ist es, ein Lernportal zu schaffen, das Inhalte enthält, die sich an Bürger richten, unter Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen. Das Portal bietet Bildungs- und Kommunikationselemente, die die Fähigkeit der Bürger verbessern, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Im Rahmen des Projekts wird auch ein Spiel entwickelt, das staatsbürgerliche Fähigkeiten in Bezug auf Cybersicherheit vermittelt. Das Projekt wird für drei Jahre mit 5 Millionen Euro aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU gefördert.
In der ersten Phase des Projekts wurde der aktuelle Stand der Vermittlung von Cybersicherheitskompetenzen an Bürgerinnen und Bürger in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erhoben. Der Forschungsbericht hob die Kenntnisse und Fähigkeiten hervor, die EU-Cyberbürger in ihrem zunehmend digitalen Alltag benötigen. Eine der wichtigsten Beobachtungen war, dass die Cybersicherheit der Bürger in den verschiedenen EU-Ländern unterschiedlich wahrgenommen wird. Obwohl der digitale Alltag zu einem immer größeren Teil des Alltags wird, ist die Wahrnehmung von Informationen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit Cybersicherheit von EU-Land zu Land sehr unterschiedlich.
Die Studie ergab, dass die EU-Länder den klaren Wunsch haben, die Cybersicherheitskompetenzen der Bürger zu entwickeln und lebenslanges Lernen zu unterstützen. Allerdings werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Zielgruppen noch nicht ausreichend berücksichtigt, und es werden mehr Cybersicherheitsexperten und Trainer benötigt. Die Studie betonte auch, dass die strategischen Schulungsleitlinien der EU-Länder zur Cybersicherheit relativ neu sind.
In der nächsten Phase des Cyber Citizen Project wird ein Modell entwickelt, um Bürgern Cybersicherheitsfähigkeiten beizubringen, und in der dritten Phase werden ein Lernportal, eine Spieleentwicklung und andere Inhaltsproduktionen implementiert. Gamification des Lernens wird ein fester Bestandteil des Lernportals sein, denn die Studie betont, dass sich Spiele als eine Form des Sozialverhaltens und eine zunehmend zentrale Form des Lernens etabliert haben.
Die weitere Arbeit des Projekts umfasst auch die Schaffung eines europaweiten Kooperationsnetzwerks, das alle an der Entwicklung der Cybersicherheitskompetenzen der Bürger Interessierten willkommen heißt. Das Cyber Citizen Project ist ein entscheidender Schritt, um Bürger mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen zu befähigen, sich und ihre persönlichen Daten in der digitalen Welt zu schützen.
HT
Quelle: Die nordische Seite