Nach dem Bürgerkrieg in Jugoslawien in den 90er Jahren hat keine Behörde mehr im Griff, wie viele Waffen an die Bevölkerung verteilt wurden, und statt abgegeben, werden sie in Länder wie Schweden geschmuggelt.
Marko wurde wegen mehrerer Verbrechen verurteilt, aber nie wegen all der Waffen, die er vom Balkan nach Schweden geschmuggelt hat. Seit über 20 Jahren bringt er Pistolen, automatische Karabiner und Handgranaten über die Grenzen Europas. Manchmal backt er sogar Waffen in Brot.
Eine Teufelsspirale in Schweden
Die zunehmende Verfügbarkeit von Waffen in Schweden schürt die tödliche Waffengewalt. 2022 wurden 63 Menschen erschossen.
Nils Duquet, Experte für Waffenschmuggel am Flämischen Friedensforschungsinstitut, sagt, Schweden sei ein Beispiel für eine unaufhaltsame Teufelsspirale: „Es ist ein tödlicher Cocktail aus Waffen und jungen Männern, die aufeinander schießen.“
Marko heißt eigentlich anders.
Von: Karwan Faraj und Martin Jonson
Produzent: Magnus Arvidson
Endmischung: Tor Sigvardsson
Schauspieler: „Alex“ – Dennis Franco
Also haben wir die Smuggelsverige-Serie gemacht
Die Arbeit an der Serie Smuggelsverige läuft seit über einem Jahr mit rund 100 Interviewpartnern, darunter die Geheimdienste des Zolls und der Polizei, der Waffenschmuggler Marko, der Drogenschmuggler Micke und Alex, der Teil einer der Banden war im Biskopsgården.
Karwan Faraj ist freie Journalistin und dreht seit über zehn Jahren investigative Dokumentationen über Terrorismus und Bandenkriminalität für TV und Radio. 2019 wurde er für die P3-Dokumentarserie „Terror Siblings and IS“ mit dem Großen Journalistenpreis ausgezeichnet.
Martin Jonson arbeitet seit 2005 bei Sveriges Radio. Er ist Reporter und Produzent in der Dokumentarredaktion von P1. Martin ist ein ehemaliger Guldspade-Kandidat und hat unter anderem bei Ekot gearbeitet und war stellvertretender Korrespondent von Sveriges Radio in London.
Haben Sie Tipps zum Thema Waffen- und Drogenschmuggel? Bitte kontaktieren Sie uns! [E-Mail geschützt]
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN