461: So hat der Krieg die schwedische Politik geprägt

461: So hat der Krieg die schwedische Politik geprägt

Am 24. Februar 2022 startete Russland seine umfassende Invasion in der Ukraine. Wie der Rest der westlichen Welt verurteilte Schweden den Angriff schnell und erklärte seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Gleichzeitig bedeutete der Krieg einen raschen Wandel in der schwedischen Politik in zentralen Bereichen, vielleicht den revolutionärsten, den wir seit einer Generation gesehen haben. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf die schwedische Politik?

KD versöhnt sich mit der Falunwurst

Gut ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl haben die Kleinen Zentrum, CDU und Grüne ihre Nachwahlanalysen vorgelegt. Es ist eine oft unterhaltsame Lektüre, bei der interne Kritik mit Anweisungen für die Zukunft durchsetzt ist.

Wir erfahren auch, was die Christdemokraten intern über die Entscheidung von Ebba Busch denken, die Falu-Wurst in die Schlussdebatte von Sveriges Radio zu bringen.

Cast: Friedrich Furtenbachinnenpolitischer Kommentator auf Ekot und Mein Rohwedder, innenpolitischer Kommentator bei Aftonbladet

Host: Parisa Höglund

Produzent: Viktor Mattson

Techniker: Johar Jonson

Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN

Zusammenhängende Posts: