Der erste Storch des Jahres lässt sich in Dänemark nieder

Auswirkungen des Klimawandels
Früher war es üblich, dass der erste Storch des Jahres Mitte März nach Dänemark zurückkehrte, aber der Klimawandel hat dazu geführt, dass die großen Vögel heutzutage früher zurückkehren.

„Die Störche, die wir jetzt sehen, sind Individuen aus Südwesteuropa, die nach Norden ziehen, sobald das Wetter es zulässt und der Wind aus Südwest kommt.“ sagte Jesper Leegaard, Storchenexperte von Storkene.dk.

„Viele Störche sind so nah wie Spanien, Frankreich und Südwestdeutschland und können in wenigen Tagen nach Norden zurückkehren. Also müssen wir uns wahrscheinlich daran gewöhnen, dass der Storch früher kommt als wir es gewohnt sind.“

Die Storchenpopulation in Westeuropa hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen.

2005 gab es in Deutschland 3,651 Brutpaare – bis 10,000 sind es rund 2022.

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: