Am Mittwoch beginnt in Washington die konservative CPAC-Konferenz. Die Konferenz ist eine Gelegenheit für einflussreiche Denker und Denker im republikanischen Bereich, sich zu treffen und über Politik zu diskutieren.
Eine lange Reihe von Schwergewichten innerhalb der Republikanischen Partei entscheidet sich jedoch gegen eine Teilnahme, darunter Ron DeSantis und Mitch McConnell. Warum wollen sie nicht mitmachen, was für ein Signal wollen sie aussenden?
Es wird erwartet, dass sich CPAC viel mit sogenannten Kulturkriegsthemen befasst, bei denen sich konservative Politiker beispielsweise zunehmend auf die Rechte von LGBTQ-Personen konzentrieren. Wir werfen einen Blick auf den amerikanischen Kulturkampf und finden heraus, um welche Themen es geht und wo er seine Wurzeln hat.
Die Zuguhrverfolgung in Ohio
Die Kleinstadt in Ostpalästina hat nach einer Zugentgleisung Anfang Februar eine Umweltkatastrophe erlitten. Der frühere US-Präsident Donald Trump besuchte kürzlich das Resort und richtete daraufhin scharfe Kritik an Joe Biden, weil er nicht dort war. Ist heutzutage alles – auch eine Katastrophe – Politik?
Cast: Ginna LindbergUS-Kommentator zu Ekot, Cecilia Khavar, USA-Korrespondent u Roger WilsonUS-Korrespondent.
Host: Sarah Stenholm
Produzent: Viktor Mattson
Techniker: Ludwig Widmann
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN