Elektroautos verkaufen sich schnell in Dänemark. Laut De Danske Bilimportører wurden im Februar 3,148 neue von den Dänen gekauft.
Der Zuwachs ist durchaus beeindruckend, denn es wurden 83.3 Prozent mehr Verkäufe getätigt als im Februar 2022.
„Die neuen Zahlen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Dänen bei der Umstellung auf Elektroautos schnell vorankommen“, sagt Mads Rørvig, CEO von De Danske Bilimportører, gegenüber TV2.
„Das liegt zum Teil daran, dass sie sich für eine Steuerbefreiung entschieden haben, aber auch daran, dass das Angebot an Elektroautos viel größer geworden ist.“
Ein Auto führt die Rangliste an
Der Februar war auch der erste Monat in der dänischen Geschichte, in dem ein Elektromodell, Teslas Modell Y, mit 1,018 verkauften Autos die beliebteste Wahl war und deutlich vor dem Peugeot 208 (730) und dem Ford Kuga (287) landete.
Die zweitbeliebteste Elektrooption, der Volkswagen ID.4, schaffte nur 188 Modelle.
Das Interesse bringt Dänemark sicherlich auf Kurs, das Ziel von 1 Million umweltfreundlicher Autos auf dänischen Straßen bis 2030 zu erreichen.
Immer noch etwas zu teuer
Steueranreize sind unerlässlich, um das Ziel zu erreichen, sind sich Experten einig, und es wird befürchtet, dass sie bis 2025 gekürzt werden könnten.
„Wenn wir 2025 wider Erwarten eine Steuererhöhung bekommen, halte ich es für problematisch, unser Ziel zu erreichen. Denn bei Elektroautos ist es wichtig, dass sie im Preis sinken, bevor wir die Steuern tragen können. So weit sind wir noch nicht“, sagt Ilyas Dogru, Verbraucherökonom bei FDM, gegenüber TV2.
„Die Zielgruppe für Elektroautos ist deutlich größer geworden, und wenn Tesla es schafft, die Preise der Konkurrenz immer weiter nach unten zu drücken, dann wird die Zielgruppe nur noch größer. Das ist sehr gut für die grüne Wende.“
Im Januar senkte Tesla die Preise mehrerer seiner Elektromodelle, darunter das beliebte Modell Y, das um über 100,000 Kronen reduziert wurde.
Quelle: Die nordische Seite