Conflict reist in ein Land, das im Kampf gegen Bandengewalt tatsächlich erfolgreich zu sein scheint. Innerhalb eines Jahres hat sich die Mordrate in El Salvador mehr als halbiert. Verschärfte Strafen und harte Polizeieinsätze haben die Gefängnisse gefüllt und die Straßen beruhigt in dem Land, das zuletzt zu den gefährlichsten der Welt gehörte.
Gleichzeitig werden auch hier in Schweden die Forderungen nach harten Maßnahmen gegen die Banden lauter, und die Politiker wetteifern darum, genau das zu versprechen.
Minderjährige im Gefängnis und härtere Strafen
El Salvador ist das Land der Welt, das die meisten seiner Einwohner inhaftiert, und 12-Jährige können jetzt zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt werden.
Schweden ist nicht El Salvador, aber die Rhetorik in der Politik hat sich in den letzten Jahren verschoben, und heute versprechen die Politiker noch härtere Strafen für die Ewigkeit.
Hören Sie von Politikern und Experten, wie hart die Strafen sein müssen, um Frieden zu schaffen, und den Preis für eine Gesellschaft, die hart auf hart geht.
Cast: Christian GuevaraVorsitzender der Regierungspartei im Kongress von El Salvador, Adam MattinenAbgeordneter der Schwedendemokraten im Justizausschuss, Luise MeierAbgeordneter der Moderaten im Justizausschuss, Ardalan Shekarabierster stellvertretender Vorsitzender des Justizausschusses und Sozialdemokrat, Martin LardenForscher Gefängnisdienst, Matthias LarsonGeneraldirektor des Rates für Kriminalprävention, Mario Mejiazu Unrecht inhaftierte Privatperson in El Salvador, Oskar MartinezAutor und Journalist bei der Zeitung El Faro.
Gastgeber: Lotte Collin
[E-Mail geschützt]
Produzent: Ulrika Bergqvist
[E-Mail geschützt]
Reporterin: Tilda Johnson
Techniker: Lisa Abrahamsson
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN