Wohnungskrise in Finnland: Untersuchungen zeigen einen beispiellosen Anstieg der Wohnkosten in verschiedenen Teilen des Landes

Wohnungskrise in Finnland: Untersuchungen zeigen einen beispiellosen Anstieg der Wohnkosten in verschiedenen Teilen des Landes

Der Anstieg der Wohnkosten und die großen Unterschiede zwischen den Kommunen sind vor allem auf den Anstieg der Strompreise zurückzuführen, die seit einem Jahr um durchschnittlich 46 % gestiegen sind. Die Abfallgebühren sind um durchschnittlich 6.7 % gestiegen, die Grundsteuern um 6.3 % und die Wassergebühren um 4.1 %.

Die teuerste Gemeinde in Bezug auf die Wohnkosten war Laukaa in der Region Jyväskylä, wo die Kosten 8,466 Euro (10,083 $) pro Jahr betragen. Die zweit teuersten Gemeinden waren Lempäälä, Ylöjärvi, Asikkala und Pirkkala. Die Studie verglich 100 Gemeinden in ganz Finnland. Die günstigste Gemeinde war Lapplands Kittilä, wo die Lebenshaltungskosten bei 4,681 Euro (5,573 $) pro Jahr liegen. Somit beträgt die Differenz zwischen der günstigsten und der teuersten Kommune 3,785 Euro (4,502 $) pro Jahr. Dieser Unterschied hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht, als er 3,361 Euro (3,996 $) betrug.

CEO von Suomen Asunnonomistajaliitto ry, Marju Silander, betonte, dass Entscheidungsträger Maßnahmen ergreifen müssen, um die Wohnkosten in der nächsten Wahlperiode zu senken. „Derzeit fließt ein immer größerer Teil des verfügbaren Einkommens der Menschen in Grundbedürfnisse wie Strom, Wasser und Müllgebühren. Wenn dies mit schnell steigenden Hypothekenzinsen und steigenden Reparaturkosten aufgrund der Energieeffizienzverpflichtungen zukünftiger Gebäude kombiniert wird, werden die Lebenshaltungskosten und deren Anstieg untragbar“, sagte Silander.

Der starke Anstieg der Stromübertragungskosten in den letzten Jahren scheint sich verlangsamt zu haben, was Silander für einen Schritt in die richtige Richtung hält. Es bleibt jedoch noch zu tun. „Transferkosten müssen reduziert und überhöhte Gewinne eliminiert werden“, sagte er.

Die Umfrage ergab auch signifikante Unterschiede zwischen den Gemeinden bei anderen Kosten. Die höchsten Wassergebühren werden jetzt in Parikkala gezahlt, wo der Preis 1,651 Euro (1,965 $) pro Jahr beträgt, während die niedrigsten Wassergebühren in Kempelee mit 549 Euro (653 $) pro Jahr erhoben werden.

Die höchsten Abfallgebühren werden in Asikkala und Heinola mit 391 Euro (465 US-Dollar) erhoben, die günstigsten mit 133 Euro (158 US-Dollar) in Tampere und seinen Nachbargemeinden Kangasla, Pirkkala, Nokiala und Lempäälä.

Der Übergang zur kommunalen Abfallbewirtschaftung hat in einigen Gemeinden zu Kosteneinsparungen geführt, beispielsweise in Sysmä, wo die Kosten um 21 % zurückgegangen sind. Die Studie betont die Bedeutung der Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung des Anstiegs der Wohnkosten und zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum.

HT

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: