Männer hatten 2022 längere Arbeitswochen als Frauen

Laut Statistics Denmark arbeiteten Frauen im Jahr 2022 durchschnittlich vier Stunden weniger pro Woche als Männer.

Die jährliche Arbeitskräfteerhebung ergab, dass Männer eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 38.3 Stunden hatten, während sie für Frauen 34.2 Stunden betrug. Die Statistik schließt Studenten aus.

Die Umfrage zeigt, dass Frauen fast dreimal häufiger Teilzeit arbeiten als Männer. Auch die Gründe für Teilzeitarbeit unterscheiden sich zwischen den Geschlechtern: Bei den Männern waren es vor allem gesundheitliche Probleme, bei den Frauen familiäre Gründe.

Männer wünschen sich auch eher eine Wochenarbeitszeit von mehr als 40 Stunden: 19 Prozent halten dies für wünschenswert, im Vergleich zu 8 Prozent der Frauen.

Darüber hinaus wollte mehr als die Hälfte der Frauen weniger als die üblichen 37 Stunden pro Woche arbeiten, verglichen mit 30 Prozent der Männer.

Arbeitslosigkeit
20 waren 14 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer zwischen 64 und 2022 Jahren nicht erwerbstätig.

Allerdings waren die Arbeitslosen, die Arbeit suchten, eher Männer: 23 Prozent der arbeitslosen Männer waren Arbeitssuchende, verglichen mit 15 Prozent der Frauen.

Der wahrscheinlichste Grund für die Arbeitslosigkeit bei Männern und Frauen war die Frühverrentung. Andere häufige Gründe waren Krankheit oder Behinderung.

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: