Die Studie zeigte auch, dass Jungen und Männer mehr Zeit mit Computern und Spielen verbrachten als Mädchen und Frauen, während Mädchen und Frauen in sozialen Medien aktiver waren. Darüber hinaus wird Social Media in allen Altersgruppen immer beliebter, da fast alle unter 45-Jährigen Social Media nutzen und 85% der über 65-Jährigen auch Social Media nutzen.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Nutzung digitaler Bildschirme durch junge Finnen zunimmt und 15- bis 24-Jährige jeden Tag durchschnittlich 5 Stunden und 46 Minuten vor Bildschirmen verbringen. Es wird angenommen, dass die COVID-19-Pandemie und der zunehmende Zugang zu Kommunikationstechnologie und -inhalten die Haupttreiber dieses Trends sind. Die Studie ergab auch, dass Jungen und Männer mehr Zeit am Computer und beim Spielen verbrachten als Mädchen und Frauen, während Mädchen und Frauen in den sozialen Medien aktiver waren.
Laut der Studie ist die Nutzung von Social Media in allen Altersgruppen üblicher geworden, fast alle unter 45-Jährigen nutzen Social Media und 85 % der über 65-Jährigen nutzen auch Social Media. Die signifikantesten geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Nutzung sozialer Medien wurden bei Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren beobachtet, und Mädchen verbringen mehr als dreimal so viel Zeit mit sozialen Medien wie Jungen.
Obwohl digitale Bildschirme Unterhaltungs-, Bildungs- und Kommunikationsmöglichkeiten bieten können, kann eine übermäßige Nutzung negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Um eine gesunde Bildschirmnutzung zu fördern, empfehlen Experten, die Bildschirmzeit zu begrenzen, für ausreichend Schlaf, körperliche Aktivität und die Aufrechterhaltung sozialer Verbindungen außerhalb digitaler Geräte zu sorgen. Darüber hinaus können Eltern und Erziehungsberechtigte eine gesunde Bildschirmnutzung modellieren, indem sie ihre eigene Bildschirmzeit begrenzen und andere Aktivitäten priorisieren.
Insgesamt unterstreicht die Studie die Notwendigkeit für Einzelpersonen und die Gesellschaft, sich der Zeit bewusst zu sein, die vor Bildschirmen verbracht wird, insbesondere für junge Menschen, die anfälliger für die negativen Auswirkungen einer übermäßigen Bildschirmnutzung sind. Durch die Förderung gesunder Bildschirmgewohnheiten können Einzelpersonen ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und die potenziellen negativen Auswirkungen einer übermäßigen Bildschirmzeit reduzieren.
HT
Quelle: Die nordische Seite