Laut einem neuen Bericht ist Kopenhagen die sechstbeste Stadt der Welt für ein Auslandsstudium Studie durchgeführt von Helpful Professoreine Online-Ressource für die Hochschulbildung.
Die Umfrage bewertete eine Reihe von Faktoren, darunter die Qualität und Anzahl der Universitäten, die Anzahl internationaler Studierender, die Lebenshaltungskosten und das wahrgenommene Maß an Freiheit, Sicherheit und Freundlichkeit.
Verdoppeln Sie die durchschnittliche Anzahl
Kopenhagen profitierte von vier Universitäten – der University of Copenhagen (KU), der Copenhagen Business School, der Technical University of Denmark (DTU) und der IT University of Copenhagen –, was zwei mehr als der Umfragedurchschnitt war, obwohl der Helpful Professor klarstellt, dass die KU ist seine einzige „Spitzeninstitution“.
Die Studie bewertete 1,300 Universitäten in 339 Städten in 85 Ländern, und Kopenhagen belegte den siebten Platz für Freundlichkeit, erreichte aber nicht die Top Ten für Sicherheit oder Freiheit. Normalerweise gilt die Hauptstadt als unfreundlich, aber sowohl liberal als auch sicher!
Einer der umweltfreundlichsten
„Die Stadt bietet eine hervorragende Lebensqualität, die sowohl in Bezug auf Freiheit als auch auf Sicherheit einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Stadt hat viel zu bieten, von malerischen Ausblicken entlang der gewundenen Kanäle bis hin zu farbenfrohen Straßenmärkten mit lokalen Köstlichkeiten. An jeder Ecke gibt es erstaunliche Architektur und das Nachtleben ist pulsierend und bietet für jeden etwas“, wagte Helpful Professor.
„Als ob das alles noch nicht genug wäre, ist Kopenhagen auch noch eine der umweltfreundlichsten Städte Europas – Sie können sich also mit einem guten Gefühl für ein Auslandsstudium entscheiden!“
Montreal Nummer eins
Montreal landete an der Spitze, gefolgt von Tokio, Vancouver, Glasgow und Melbourne. Vier weitere Städte schlossen sich dann mit Kopenhagen zusammen, um die Top Ten zu vervollständigen: Liverpool, Manchester, München und Sydney.
Großbritannien hatte mit fünf die meisten Städte unter den Top 20, gefolgt von Kanada und den Niederlanden mit jeweils drei.
Quelle: Die nordische Seite