Der Zoll meldet einen Anstieg der Steuereinnahmen um 46 % im Jahr 2022

Der Zoll meldet einen Anstieg der Steuereinnahmen um 46 % im Jahr 2022

Laut Tom Fermi, Leiter Kundenbeziehungen und Steuererhebung beim Zoll, betrug der Anteil der Zölle an der gesamten Steuerbemessungsgrundlage im Jahr 2022 etwa 297 Millionen Euro, das sind 92 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Der Anstieg war hauptsächlich auf erhöhte Importe. Tarif. Die Europäische Union erhielt 223 Millionen Euro vom Zoll, von denen Finnland ein Viertel der Gesamtsumme als Belohnung erhielt, also 74 Millionen Euro.

Die größten SteuereinnahmenDas Jahr 2022Das Jahr 2021
Zollgebühren297 Mio. € (+45 %)205 Mio. €
Gebühren52 Mio. € (+16 %)45 Mio. €
Mehrwertsteuer einführen40 Mio. €40 Mio. €
Servicegebühren usw.40 Mio. € (+900 %)4 Mio. €

Der Zoll ist Teil der Zollunion der Europäischen Union und der Zoll gehört zu den Eigenmitteln der EU. Der Tarif wird durch den Code und den Zollwert der Waren bestimmt. In der Regel fallen keine Zölle an, wenn die Ware aus der EU oder aus dem EU-Zollgebiet kommt, sondern von außerhalb des Steuergebiets, wie z. B. Åland oder den Kanarischen Inseln.

Zusätzlich zu den Zöllen erhob der Zoll Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 40 Millionen Euro, das war gleich viel wie im Jahr 2021. Der Bestand an Fahrwassergebühren stieg von 45 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 52 Millionen Euro im Jahr 2022. Fahrwassergebühren werden von Schiffen erhoben die in der Handelsschifffahrt in den finnischen Hoheitsgewässern eingesetzt werden, und ihre Höhe hängt vom Schiffstyp, der Nettoraumzahl und der Eisklasse ab .

Die sonstigen Dienstleistungsgebühren und sonstigen Nebeneinnahmen des Zolls stiegen im Vergleich zu 36 ebenfalls um 2021 Millionen Euro. Die Einnahmen beinhalteten den Verkauf virtueller Währungen in Höhe von 46.5 Millionen Euro. Von diesem Betrag waren 37 Millionen Euro in sonstigen Servicegebühren enthalten und der Rest wurde verwendet, um den Buchwert der virtuellen Währung abzuschreiben.

Die Zollsteuerquote betrug 429 Millionen Euro und ist damit gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Die Steuernachzahlung betrug rund eine Million Euro und die Steuernachzahlung betrug 0.23 %. Dies ist ein positives Zeichen für die finnische Wirtschaft, da es zeigt, dass sich das Land von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholt. Die Fähigkeit des Zolls zur Erhebung von Steuern ist für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung des Landes von entscheidender Bedeutung. Die Erhöhung der Steuereinnahmen hilft der finnischen Regierung auch bei der Finanzierung wichtiger öffentlicher Dienstleistungen wie Gesundheits-, Bildungs- und Sozialdienste.

HT

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: