Die Sámi sind indigene Völker, die seit Tausenden von Jahren in den nördlichen Regionen Europas leben, darunter auch in Finnland. Ihre traditionellen Lebensgrundlagen und ihre Kultur sind eng mit der arktischen Umwelt verflochten, was sie besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels macht. Der Sámi Climate Council hilft sicherzustellen, dass ihre Stimmen und Ansichten in den Entscheidungsprozessen gehört werden, die ihr Leben und ihre Gemeinschaften betreffen.
Wie der Minister für Umwelt und Klima sagte Maria Ohisalo„Das sich erwärmende Klima hat große Auswirkungen, insbesondere auf die traditionellen Lebensgrundlagen, die auf der samischen Kultur und der arktischen Umwelt beruhen. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, das Wissen der indigenen Völker der Samen stark in die klimapolitische Entscheidungsfindung einzubeziehen. .“
Der samische Klimarat besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und maximal zehn weiteren Mitgliedern. Mindestens die Hälfte der Mitglieder muss aus dem traditionellen samischen Wissen stammen, während die anderen Mitglieder Umweltwissenschaften oder andere relevante Disziplinen vertreten. Die Hauptaufgabe des Rates besteht darin, eine Wissensbasis für die Bewertung und Überwachung der Auswirkungen der nationalen Klimapolitik aus der Perspektive der samischen Kultur und der samischen Rechte zu schaffen.
Angesichts der Dringlichkeit der globalen Klimakrise und der Notwendigkeit, Fairness und Inklusion in der Klimapolitik zu gewährleisten, kommt die Gründung des Sámi-Klimarates besonders zur rechten Zeit. Die arktische Region erwärmt sich viel schneller als der Rest der Welt, und die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bereits unter den Sami zu spüren. Indem er sein Wissen und seine Perspektiven in klimapolitische Prozesse einbringt, hat der Sámi Climate Council das Potenzial, in internationalen Kontexten als Vorreiter zu agieren und den Weg zu einer Klimapolitik zu weisen, die die Rechte indigener Völker berücksichtigt.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Einrichtung des Sámi-Klimarats ein bedeutender Schritt nach vorn in Finnlands Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit ist. Die Arbeit des Rates trägt dazu bei sicherzustellen, dass die Stimmen und Ansichten der Sami gehört und in den Entscheidungsprozessen über ihr Leben und ihre Gemeinschaften berücksichtigt werden. Angesichts der dringenden Herausforderungen der globalen Klimakrise sind Initiativen wie der Sámi Climate Council notwendig, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft für alle aufzubauen.
HT
Quelle: Die nordische Seite