Die Regelmäßigkeit der Wachablösung in der St. Albans-Kirche ist der Fluktuationsrate unserer Botschafter nicht unähnlich.
Wie die Diplomaten werden die Priester in der Regel zwischen vier und sechs Jahren eingesetzt und machen sich dann auf den lustigen Weg zu neuen Weiden (und Herden).
Im Fall der 2018 nach Dänemark gekommenen Priesterin Canon Smitha Prasadam ist sie seit fast fünf Jahren hier, um einen biblischen Begriff zu verwenden: Die Schrift war an der Wand.
Und am vergangenen Wochenende kam sie: die zweitgrößte religiöse Berufung ihres Lebens, manche mögen sagen, als sie zur neuen Bischofin von Huddersfield ernannt wurde.
Zurück nach Yorkshire
Die Nachricht, die von Downing Street selbst bestätigt wurde, markiert für den Bischof, der zuvor an der Universität Leeds studiert hatte, eine Rückkehr nach Yorkshire. In ihrer neuen Rolle wird sie in angemessener Weise für die anglikanische Diözese Leeds verantwortlich sein.
„Ich kann es kaum erwarten, wieder Menschen in Gottes eigenem Land zu treffen, denn hierher kam ich als Student und begann meine Reise, also hat es einen besonderen Platz in meinem Herzen“, sagte sie, als sie die Neuigkeiten hörte.
„Ich freue mich darauf, mit Gemeinden, Geistlichen und Gemeinden in Kirklees und Calderdale zusammenzuarbeiten, um Menschen zu einer selbstbewussten Jüngerschaft zu ermutigen, und genieße die Idee, kulturelle, pädagogische, kommerzielle und interreligiöse Partner zu umarmen, damit wir diesen wunderbaren Ort und seine Menschen gemeinsam unterstützen können Ursache."
Seit ihrer Ankunft in Kopenhagen hat sich die Bischöfin nicht nur als fleißige und beliebte Kirchenpriesterin erwiesen, sondern war auch Kolumnistin für die Copenhagen Post, die Smitha zu ihrer Ernennung gratuliert und ihr alles Gute für die Zukunft wünscht.
Quelle: Die nordische Seite