Elster: Finnland ist nicht bereit, zum EU-Verbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zurückzukehren

Elster: Finnland ist nicht bereit, zum EU-Verbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zurückzukehren

„Wenn das Verhandlungsergebnis von einer Seite abweichen darf, wird es auch von den anderen Parteien abweichen. Aus diesem Grund sollten die erzielten Kompromisse nicht revidiert werden. Es lähmt die Entscheidungsfindung der EU und macht sie unberechenbar“, sagte er Kommentar Für YLE am Montag.

Deutschland, Bulgarien, Italien und Polen haben eine Minderheit gebildet, die die endgültige Genehmigung von Fahrzeugabgasnormen blockiert, die den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach 2035 faktisch verbieten würden. Deutschland hat gefordert, synthetischen Kraftstoffen eine Ausnahme zu gewähren. klimaneutral, auch E-Fuels genannt.

Harakka sagte, er hoffe auf eine Einigung zwischen Deutschland und der Europäischen Kommission.

„Ich bin sicher, dass es möglich ist, den Kompromiss zu finden, den Deutschland sucht, ohne das Ganze noch einmal zu prüfen“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass Finnland eine Erklärung zu den Emissionszielen für Straßenfahrzeuge vorbereitet. – Wir wiederholen unsere Position von Anfang an, wonach Biogas bei den CO2-Werten für Pkw und Transporter zumindest als Kraftstoff für die Übergangszeit anerkannt werden sollte.

Das Europäische Parlament hat im Februar abgestimmt 340 dafür und 279 dagegen Abgasnormen, die praktisch verlangen, dass Neuwagen nach 2035 mit Strom oder Wasserstoff fahren müssen.

Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte gilt als wichtiger Schritt zur Reduzierung der Verkehrsemissionen, die im Gegensatz zu anderen Emissionen in den letzten Jahren weiter gestiegen sind. Verkehrsemissionen machen derzeit etwa 12 Prozent der gesamten COXNUMX-Emissionen der EU aus.

Aleksi Teivainen – HT

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: