Fast 500 Unternehmer treten bei den Parlamentswahlen an

Fast 500 Unternehmer treten bei den Parlamentswahlen an

Als nächstes folgen Kokooomus mit 70 Kandidaten und Liike Nyt mit 64 Kandidaten. Liike Nyt hat den größten Anteil an Unternehmerkandidaten, wobei 37 % der Kandidaten Unternehmer sind.

CEO von Suomen Yrittäjätry Mikael Pentikäinen äußerte sich zufrieden über die Zunahme von Unternehmerkandidaten und sagte, dass „Unternehmer eine bedeutende Gruppe von Kandidaten in mehreren Parteien sind und dies ein gutes Zeichen für die Entscheidungsfindung ist, da die Stimme der Unternehmer in verschiedenen Parteien gehört wird“.

Pentikäinen betonte, dass Unternehmer wissen, woher Finnlands Wachstum kommt und wie Entscheidungsträger den Erfolg des Landes und die Stärkung der wirtschaftlichen Basis beeinflussen können. Um ihr Wachstum zu unterstützen, brauchen Unternehmer eine stabile, wettbewerbsfähige und vorhersehbare Besteuerung und qualifizierte Arbeitskräfte, fügte er hinzu.

Die Studie zeigte auch, dass die Unternehmerkandidaten in verschiedene Parteien aufgeteilt sind, von denen die meisten in den Parteien Perussuomalaiset, Kokoomus und Liike Nyt vertreten sind. Die meisten Unternehmerkandidaten gibt es im Wahlkreis Uusimaa (Wahlkreis Helsinki-Uudenmaa), wo es 79 Kandidaten im Wahlkreis gibt.

Hier sind die Listen der Parteien und Kandidatenlisten mit mindestens 10 Unternehmerkandidaten laut einer von den Unternehmern durchgeführten Umfrage:

Basic Finns: 71 Kandidaten
Kokoumu (Übereinkommen): 70 Kandidaten
Liike Nyt: 66 Kandidaten
Mitte: 57 Kandidaten
Christdemokraten (Christdemokraten): 29 Kandidaten
Freiheitsbündnis: 28 Kandidaten
Grüne (Grüne): 28 Kandidaten
Schwedische Volkspartei: 25 Kandidaten
Die Macht gehört dem Volk: 22 Kandidaten
Linksbündnis: 18 Kandidaten
Liberale Partei – Wahlfreiheit: 18 Kandidaten
Sozialdemokraten (Sozialdemokraten): 10 Kandidaten

Der Anteil der unternehmerisch denkenden Kandidaten auf den Kandidatenlisten der Parteien stellt sich wie folgt dar:

Bewegung jetzt: 37 %
Koalition (Konföderation): 33%
Einfache Finnen: 32 %
Innenstadt: 28 %
Schwedische Volkspartei: 23 %
Die Macht gehört dem Volk: 21 %
Christdemokraten (Christdemokraten): 15%
Grüne (Grüne): 13%
Linkes Bündnis (Linkes Bündnis): 8%
Sozialdemokraten (Sozialdemokraten): 5%

Unternehmerkandidaten werden wie folgt in verschiedene Wahlkreise eingeteilt:

Wahlkreis Uusimaa (Wahlkreis Helsinki-Uusimaa): 79 Kandidaten
Wahlbezirk Pirkanmaa (Wahlbezirk Pirkanmaa): 51 Kandidaten
Wahlbezirk Vaasa (Wahlbezirk Vaasa): 49 Kandidaten
Varsinais-Suomen vaalipiiri (Varsinais-Suomen vaalipiiri): 48 Kandidaten
Wahlbezirk Helsinki (Wahlbezirk Helsinki): 46 Kandidaten
Wahlbezirk Savo-Karelien (Wahlbezirk Savo-Karelia): 43 Kandidaten
Wahlkreis Satakunta (Wahlkreis Satakunta): 31 Kandidaten
Wahlbezirk Oulu (Wahlbezirk Oulu): 30 Kandidaten
Wahlbezirk Südostfinnland (Wahlbezirk Südostfinnland): 26 Kandidaten
Wahlkreis Häme (Wahlkreis Tavastia): 23 Kandidaten
Wahlbezirk Mittelfinnland (Wahlbezirk Mittelfinnland): 23 Kandidaten
Wahlbezirk Lappland (Wahlbezirk Lappland): 23 Kandidaten

Die Parlamentswahlen finden am 2. April 2023 und die vorgezogene Stimmabgabe am 22. März 2023 statt.

HT

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: