Kopenhagen näher an Utopia mit Farbbanken

Kopenhagen hat keine Lebensmittelbanken … es hat Farbbanken! Richtig, der Wohlfahrtsstaat ist in diesen Teilen tendenziell so gut, dass sie von Nahrungsmitteln auf Acryl umgestiegen sind.

„Paint It Forward“, eine relativ neue Initiative in Kopenhagen, hilft dabei, Farbe, die sonst verbrannt würde, für wohltätige Zwecke und an diejenigen zu verteilen, die sie am dringendsten benötigen.

Und da dachtest du, die Armen und Bedürftigen brauchen keine Farbe!

Aber es ist logisch! Maler sind in ihrem eigentlichen Leben selten erfolgreich. Nur wenige Besuche einer Kunstausstellung enden ohne die endgültige Enthüllung, dass „so und so“ an einem kalten, mittellosen Ort an Tuberkulose gestorben ist, ohne einen (Mal-) Topf zum Pissen.

Große Nachfrage aus der Bevölkerung
Von ihrem Distributionszentrum in einem Keller in der Lundtoftegade in Nørrebro verteilt Paint It Forward in der Regel 200 und 300 Kilo Farbe innerhalb von zwei Stunden – so groß ist die Nachfrage. KøbenhavnLIV berichtet.

Als die Initiative begann – Gründerin Lea Moltke-Leth ließ sich von einer Nachricht über eine Familie inspirieren, die es sich nicht leisten konnte, Farbe zu bezahlen – lief Paint it Forward monatlich, wurde aber schnell auf einmal alle zwei Wochen und bis heute erhöht , wöchentlich.

Die angebotene Menge bedeutet, dass es eine ziemlich große Auswahl an Farben gibt. KøbenhavnLIV hat mit einem Ehepaar gesprochen, das sich seit Jahren nicht die Farbe leisten kann, die nötig ist, um einen Raum mit violetten und gelben Wänden wiederzubeleben.

„Je mehr man denen geben kann, die am wenigsten haben, desto wichtiger ist mir dieses Projekt. Wir haben Leute, die kommen und sagen: ‚Ich habe seit 10 Jahren nicht gemalt', weil sie kein Geld dafür hatten, und sie freuen sich so sehr über dieses Angebot“, schwärmte einer der Freiwilligen von Paint it Forward , Mai Vanille.

Spender und Verteiler sind immer willkommen
Seit Beginn hat Paint it Forward in Zusammenarbeit mit der Kopenhagener Stadtverwaltung und dem Amager Resource Center insgesamt 11 Tonnen Farbe verteilt.

Spenden sind immer willkommen: Füllen Sie ein Einmachglas mit Farbresten, die Sie nicht verwenden, und bringen Sie es entweder zum Recyclinghof Vermlandsgade in Amager oder zum Recyclinghof Bispeengen in Frederiksberg.

Und ohne den Endverbraucher geht es auch nicht. Melden Sie sich für den nächsten Verteilerabend an unter Die Facebook-Seite von Paint It Forward. Oder helfen Sie alternativ freiwillig bei der Sache!

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: