Drogenmissbrauch, Stellenabbau im glücklichsten Land der Welt: Finnland in der Weltpresse

Drogenmissbrauch, Stellenabbau im glücklichsten Land der Welt: Finnland in der Weltpresse

Der Artikel enthält exklusive Details über die Drogenbedrohung bei den bevorstehenden Wahlen in Finnland, wo restriktiver Drogenmissbrauch ebenfalls ein wichtiges Wahlkampfthema ist.

Dem Nachrichtenbericht zufolge waren im Jahr 2022 fast 30 Prozent der Opfer 25 Jahre alt und jünger, und Drogenkonsumenten sterben in Finnland im Durchschnitt zehn Jahre jünger als in anderen EU-Ländern, basierend auf dem Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogenmissbrauch. Viele Überdosierungen werden durch das Vorhandensein mehrerer Substanzen im Körper verursacht, insbesondere Buprenorphin, Benzodiazepine und Alkohol.

NikoDie 25-jährige Substanzmissbrauchsstörung berichtet von Euronews: „Ich habe mit 12 angefangen, Marihuana zu rauchen. Mit 16 habe ich Opiumtee gekocht und angefangen, Ecstasy und Amphetamine zu konsumieren, und dann kamen eine ganze Reihe von Drogen.“

„Ich habe viele Freunde verloren, als ich jünger war. Als ich zwanzig war, fingen sie an, wie Äpfel von Bäumen zu fallen“, fügte Niko hinzu.

Der Artikel erwähnt, dass Finnland unter den europäischen Ländern am schlechtesten abschneidet, wo die meisten Menschen unter 25 Jahren an Drogen sterben, sowie Informationen der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogenmissbrauch. Demnach werden in Finnland nur 20 Prozent der Suchtkranken behandelt, während es im benachbarten Schweden 70 Prozent sind.

Die Originalgeschichte wurde am 17. März 2023 in Euronews veröffentlicht und kann gefunden werden hier .

Fühlen Sie sich traurig und blau? Finnland ist ein glücklicher Ort für Sie

Finnlands kürzlich vorgeschlagener „Master Course on Happiness“ wurde in dem Artikel diskutiert Forbes Gepostet am 16. März. Es teilt Details der Meisterklasse mit, die vom 12. bis 15. Juni 2023 in der Lakeland-Region stattfinden wird, und untersucht die Schlüsselthemen des finnischen Konzepts des Glücks, wie Natur und Lebensstil, Gesundheit und Gleichgewicht, Design und Alltag, Essen und Wohlbefinden.

Der Artikel enthält auch Informationen zum Bewerbungsverfahren, das bis April 2023 offen ist. Darin heißt es Besuchen Sie Finnland sucht Bewerber aus der ganzen Welt für den kommenden „Happiness Master Course“, bei dem zehn glückliche Teilnehmer für ein persönliches Coaching nach Finnland reisen, um ihr inneres Glück zu finden.

„Finnen werden oft gefragt: „Warum bist du so glücklich?“ Wir glauben, dass das finnische Glück auf einer engen Beziehung zur Natur und unserem bodenständigen Lebensstil beruht. Heli Jimenezsagte der Direktor für internationales Marketing von Business Finland gegenüber Forbes.

„Finnland steckt voller fesselnder Erlebnisse inmitten der Natur. Unsere anregenden Wälder, malerischen Seen und lebendigen Schärenlandschaften sind allesamt perfekte Orte zum Entspannen, Erholen und zur Verbindung mit innerem Glück“, fügte Jimenez hinzu.

Die ursprüngliche Geschichte wurde am 16. März 2023 in Forbes veröffentlicht und kann gefunden werden hier .

Finnland erwägt die Einrichtung eines staatlichen Salmonellenfonds für Landwirte

Ein Artikel über Finnlands Pläne zur Einrichtung eines staatlichen Salmonellenfonds zur Unterstützung der Landwirte wurde in veröffentlicht Nachrichten zur Lebensmittelsicherheit 17. März. Es untersucht die Bedrohung durch Salmonelleninfektionen in finnischen Nutztierhaltungsbetrieben und erwägt mögliche Lösungen zur Bekämpfung der Infektion.

In dem Artikel heißt es, dass das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft nach einer Lösung sucht, um die Bekämpfung von Salmonellen in Viehzuchtbetrieben zu finanzieren, da sich die Bedingungen für den Versicherungsschutz in diesen Betrieben geändert haben.

Darin heißt es, dass Finnland zwar einen Teil des Wertes der aufgrund einer Salmonelleninfektion getöteten Tiere erstatten konnte, diese Möglichkeit der Entschädigung jedoch Ende 2023 endet, sofern keine Verlängerung bis 2024 gewährt wird.

„Eine dauerhafte Lösung könnte darin bestehen, Gebühren von Viehzüchtern zu erheben, die in einen Fonds überwiesen würden, und die Erzeuger würden für die Kosten der Ausrottung von Krankheitsfällen und Epidemien entschädigt“, heißt es in dem Artikel.

Die ursprüngliche Geschichte wurde am 17. März 2023 in Food Safety News veröffentlicht und kann gefunden werden hier .

Fazer streicht Stellen in der finnischen Bäckereiabteilung und investiert in „trendiges“ Roggenbrot

Am 16. März wurde im Just Food Magazin ein Artikel über den Stellenabbau des Lebensmittelkonzerns Frazer veröffentlicht. Der Artikel erwähnt, dass Frazer plant, bis zu 54 Stellen in seiner Brotsparte abzubauen, und konzentriert sich auch auf die Pläne des Konzerns, in Roggen zu investieren. Brot Segment.

Die in der Fazer-Fabrik in Lahti vorgenommenen Änderungen können insgesamt 218 Stellen betreffen, da das Ziel darin besteht, die Produktion von Roggenbrot zu steigern, um der wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden, heißt es in dem Artikel. Es berichtet auch über die Aktivitäten am Standort Lahti, wo Fazer in eine neue Linie investiert, um seine Backfähigkeiten zu entwickeln und die Energieeffizienz zu verbessern. Infolge der Investition wird die Anzahl der Brotproduktionslinien am Standort abnehmen.

„Mit der Investition entwickeln wir die Zukunft der Bäckerei Lahti, indem wir eine energieeffiziente und moderne Linie bauen.“ Marco BergholmDer CEO von Fazer Leipomo Finnland sagte.
„Verbraucher suchen in ihrem Alltag nach neuen Arten von Roggenbrotprodukten, um das aktuelle Angebot zu diversifizieren. Uns ist wichtig, dass die Produkte nachhaltig gebacken werden. Unsere Bäckerei in Lahti ist die größte Roggenbrotbäckerei der Welt und wir sind stolz darauf“, fügte Bergholm hinzu.

Die ursprüngliche Geschichte wurde am 16. März 2023 in Just Food veröffentlicht und kann gefunden werden hier .

Finnland strebt eine Steigerung der FuE-Intensität nach einer Reform der Ausgabenpolitik der Regierung an

In dem Artikel wurde Finnlands Initiative veröffentlicht, Forschung und Entwicklung zu beschleunigen, indem in den Jahren 280-2024 jährlich 2030 Millionen Euro an zusätzlichen öffentlichen Geldern in den Sektor gepumpt werden. Wissenschaft|Wirtschaft 14. März. Der Artikel untersucht die F&E-Ausgaben Finnlands im Laufe der Jahre und deren Verwendung.

Der Artikel betont, dass das ultimative Ziel darin besteht, die öffentlichen und privaten Investitionen bis zum Ende des Jahrzehnts auf 4 Prozent des BIP des Landes zu steigern. Auf diese Weise könnte Finnland einer der größten Verbraucher von Forschung und Entwicklung in der EU werden, und die meisten Länder kämpfen laut dem Artikel darum, das bescheidenere 3-Prozent-Ziel zu erreichen, das von den einzelnen Mitgliedstaaten bis 2030 gesetzt wurde.

Antti Pelkonen, sagte der wissenschaftliche Berater des Kabinetts des Ministerpräsidenten gegenüber Science|Business, dass die Änderungen einen „enormen Schub“ für das finnische F&E-System darstellen werden. Viele Politiker haben kürzlich erklärt, dass es sehr wichtig sei, wirklich an dieser Verpflichtung festzuhalten und nicht nachzugeben, sagte Pelkonen gegenüber Science|Business. „Natürlich kann die Regierung das Gesetz in Zukunft aufheben, das ist möglich, aber im Moment bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es in Kraft bleibt – darum ging es“, fügte Pelkonen hinzu.

Die ursprüngliche Geschichte wurde am 14. März 2023 von Science|Business veröffentlicht und kann gefunden werden hier .

HT

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: