Trotz der Schwierigkeiten hat die finnische Wirtschaft bisher durchgehalten, aber nicht alle Auswirkungen der schnellen Inflation und der steigenden Zinsen sind zu sehen. Außerdem haben die Risiken der internationalen Wirtschaft zuletzt zugenommen“, sagt er Meri ObstbaumLeiter der Prognoseabteilung der Bank of Finland.
2022 wuchs Finnlands Wirtschaft dank eines starken Jahresauftakts um 2.1 %, doch der Krieg und die Energiekrise kehrten den Trend um. Laut Prognose wird die Wirtschaft im Jahr 0.2 um 2023 % schrumpfen. Da die Zinsen voraussichtlich höher bleiben als zuvor und sich die Exportnachfrage Finnlands nicht rasch erholt, wird das Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren gedämpft bleiben. Laut Prognose wird die Wirtschaft 0.9 um 2024 % und 1.5 um 2025 % wachsen.
Die Inflation soll 2 wieder unter 2024 Prozent sinken
Die Verbraucherpreise sind 2022 ungewöhnlich schnell gestiegen. Zum Jahresende fielen die Energiepreise rapide, und der Aufwärtsdruck auf die Verbraucherpreise dürfte in diesem Jahr nachlassen. Die Inflation wird laut Prognose im Jahr 4.6 bei 2023 % liegen. Auch der Anstieg der Preise für Dienstleistungen und Konsumgüter wird sich allmählich verlangsamen, und im Jahr 2024 wird die Inflation wieder unter 2 % liegen.
Die Beschäftigung hat sich 2022 deutlich verstärkt. Die Rezession stoppt die günstige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Da die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums jedoch kurzfristig ist, wird die Beschäftigung auch in den kommenden Jahren gut bleiben.
Die größten Risiken in der Prognose beziehen sich auf die Finanzlage, den Energiemarkt und die Verlängerung der schnellen Inflation, die, falls sie eintreten würde, zu einer schwächer als erwarteten Wirtschaftsentwicklung führen könnte.
Alles in allem deutet die Prognose darauf hin, dass die finnische Wirtschaft in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stehen wird, aber die Aussichten sind nicht vollständig düster. Obwohl erwartet wird, dass die Wirtschaft auf absehbare Zeit gedämpft bleiben wird, wird die Rezession wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Der Ausblick ist jedoch mit Risiken verbunden, die sowohl Entscheidungsträger als auch Unternehmen genau beobachten sollten. Indem es wachsam bleibt und auf sich ändernde Bedingungen reagiert, kann Finnland sich weiterhin den zukünftigen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen.
HT
Quelle: Die nordische Seite