Allerdings hat die rechte Oppositionspartei sowohl vor den Basic Finns als auch vor der SDP jeweils 1.5 Punkte Vorsprung.
Die Unterstützung der Basic-Finnen ging nach einer verbesserten Meinungsumfrage zwischen Juli 0.7 und Februar 19.3 um 2022 Punkte auf 2023 Prozent zurück. Die Zustimmung zu den Sozialdemokraten stieg dagegen um 0.1 Punkte auf 19.3 Prozent und markierte damit den zweiten Monat in Folge. eine Verbesserung für die Partei mit dem Ministerpräsidenten.
Die deutlichsten Ausschläge bei der Abstimmung fanden hinter den drei größten Parteien statt.
Die Popularität der Zentrumspartei stieg um 1.1 Punkte auf 10.7 Prozent, was ihre Schlüsselrolle in den Koalitionsverhandlungen stärkte. Der Zustimmungswert der Grünen fiel um 1.1 Punkte auf 8.3 Prozent, ein neues Tief seit Anfang 2015, und um mehr als neun Punkte von einem Höchststand von 17.5 Prozent im August 2017.
Die Popularität von Linksbündnis und Bewegung Jetzt stieg um 0.2 Prozentpunkte auf 8.2 Prozent bzw. 2.2 Prozent. Die Schwedische Volkspartei und die Christdemokraten stiegen um 0.1 Punkte auf 4.5 Prozent und die Christdemokraten auf 4.0 Prozent.
Die Zustimmung der Parteien außerhalb des Parlaments stieg um 0.5 Punkte auf 2.7 Prozent.
Für die Umfrage führte Kantar Public vom 2,584. Februar bis 13. März 17 Telefoninterviews durch.
Die Mitte, die Basic-Finnen und die Sozialdemokraten haben unter anderem deshalb gewonnen, weil ihre ehemaligen Unterstützer ihre Unterstützung nach der Unsicherheit verstärkt haben.
Die Grünen hingegen haben ihre ehemaligen Anhänger abgelenkt und weigern sich, ihre Präferenzen für die Parlamentswahlen am 2. April preiszugeben. Die Partei hat auch Unterstützung sowohl vom Linksbündnis als auch von den Sozialdemokraten erhalten.
Chairman Maria Ohisalo sagte Iltalehti berichtete am Dienstag, er übernehme die Verantwortung für die schlechte Wahlbeteiligung. Er fügte hinzu, dass die Grünen „kein Recht haben“, mit ihren derzeitigen Zustimmungswerten in die nächste Regierungskoalition einzutreten.
Helsingin Sanomat erinnerte am Dienstag daran, dass in den letzten Wochen vor den Wahlen erhebliche Veränderungen möglich seien. Als die Sozialdemokraten im März 2019 in Kokooma drei Punkte und in Purussuomalai zehn Punkte Vorsprung hatten, lagen die Parteien bei den Parlamentswahlen am 10. April 14 nur noch drei Punkte auseinander.
Die vorgezogene Stimmabgabe für die diesjährigen Parlamentswahlen beginnt am Mittwoch, 22. März. Wahltag ist der 2. April.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite