Auf der Seite „Antrag stellen“ wählt der Kunde die Leistung aus, die er beantragt, und lädt das ausgefüllte Antragsformular von seinem eigenen Gerät herunter. Bitte beachten Sie, dass der Antrag im PDF-Format vorliegen muss. Wenn der Kunde seinen Antrag über OmaKela einreicht, muss dieser nicht unterschrieben werden. Die erforderlichen Unterlagen kann der Kunde nach dem Absenden der Reklamation über die Seite Anlage senden übermitteln.
„Die über die Tee-Antragsseite erstellten Formulare wurden zuerst in Anträgen auf Erstattung von Krankheitskosten und Arztkosten getestet. Seitdem kommen nach und nach neue Benefits hinzu. Die Innovation erleichtert Kunden die Nutzung unserer elektronischen Dienste und der Arbeit der Schadensinspektoren von Kela, des Produktinhabers Minna Külunen sagt.
Im März wuchs die Liste der über OmaKela gesendeten Bewerbungsformulare. Anträge auf Studienbeihilfe, Arbeitslosengeld, Dolmetscherdienste für Behinderte, medizinische Versorgung und Leistungen oder Inkasso können jetzt mit Antragsformularen in OmaKela gestellt werden.
So nutzen Sie den Online-Service OmaKela, um Leistungen mit einem Formular zu beantragen
- Speichern Sie das Antragsformular auf Ihrem Gerät.
- Öffnen Sie das Formular mit Adobe Reader und füllen Sie es aus. Wenn Sie Ihre Beschwerde über den OmaKela-Onlinedienst senden, müssen Sie sie nicht unterschreiben.
- Speichern Sie das ausgefüllte Antragsformular auf Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass der Antrag im PDF-Format vorliegen muss.
- Melden Sie sich bei OmaKela an und wählen Sie Übernehmen.
- Wählen Sie die gewünschte Leistung aus.
- Laden Sie das Antragsformular von Ihrem Gerät herunter und klicken Sie auf Senden.
- Wenn Sie Belege haben, senden Sie diese nach dem Absenden des Antrags über OmaKela. Wenn es sich um Papierdokumente handelt, können Sie diese fotografieren oder scannen.
HT
Quelle: Die nordische Seite