Mit einem drohenden Krieg und einer Bewerbung beim Militärbündnis NATO steht Schweden vor neuen Herausforderungen. Stromkonzerne und Behörden sind gezwungen, darüber nachzudenken, was jetzt vor allem vor Russland geheim gehalten werden muss. Gleichzeitig wird immer mehr von unserem Staatshaushalt für Dinge ausgegeben, die mit der Bundeswehr zu tun haben.
Diejenigen, die die Macht prüfen sollen, müssen zusätzliche Kontrolle darüber haben, wo die Grenze gezogen wird zwischen dem, was geheim ist – um das Land zu schützen – und dem, was in Frage gestellt und erzählt werden kann.
Hochrangiger Spionagechef wegen Hochverrats vor Gericht
Diese Grenze dessen, was als Staatsgeheimnis eingestuft werden sollte, wird derzeit in unseren Nachbarländern getestet. In Dänemark treffen wir den ehemaligen Verteidigungsminister Claus Hjort Frederiksen, der jetzt wegen Hochverrats angeklagt ist, weil er die geheimdienstliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten bestätigt hat. Sogar dem ehemaligen obersten Chef des Militärgeheimdienstes FE wird vorgeworfen, Journalisten Staatsgeheimnisse preisgegeben zu haben.
Und in Finnland wurden zwei Journalisten der Tageszeitung Helsingin Sanomat wegen des gleichen Verbrechens verurteilt, nachdem sie einen Artikel über das Äquivalent der Defense Radio Agency, FRA, geschrieben hatten.
Hier in Schweden haben wir jetzt in kurzer Zeit mehrere neue Gesetze erhalten, die sowohl die Pressefreiheit als auch die Möglichkeit für Quellen einschränken, Journalisten über Unregelmäßigkeiten zu informieren. Wo ist also die Grenze zwischen dem, worüber gesprochen werden kann, und dem, was geheim gehalten werden muss? Zwischen Offenheit und nationaler Sicherheit.
Darsteller: Antero MukkaChefredakteur der Zeitung Helsingin Sanomat in Finnland, Juuka RappeStellvertretender Generalstaatsanwalt von Finnland, Claus Hjort Frederiksenehemaliger Verteidigungsminister der Liberalen Partei in Dänemark, Hans Davidsen-NielsenAutor und Journalist bei der Zeitung Politiken in Dänemark, Kim HakkarainenSicherheitsexperte, Michael RousiDozent für Verfassungsrecht an der Universität Uppsala, Jörgen Berglundgemäßigter Parlamentspolitiker im Verteidigungsausschuss, Ulf HolmUmweltschützer im Verteidigungsausschuss, Hanna GunnarsonLinke im Verteidigungsausschuss.
Gastgeber: Lotte Collin
[E-Mail geschützt]
Produzent: Ulrika Bergqvist
[E-Mail geschützt]
Reporter: Fernando Arias
Techniker: Adam Alvin
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN