Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Das Schuldenproblem hat den Wahlkampf angeheizt, sagen Experten YLE und Helsingin Sanomat

Das Schuldenproblem hat den Wahlkampf angeheizt, sagen Experten YLE und Helsingin Sanomat

Mitte und Koalition haben vor allem versucht, die Staatsverschuldung bei den bevorstehenden Parlamentswahlen auf die Spitze zu treiben.

Das Finanzministerium eröffnete die Diskussionsplattform Anfang dieses Jahres, indem es eine umfassende Liste möglicher Sparmaßnahmen veröffentlichte, die sowohl Steuererhöhungen als auch Ausgabenkürzungen umfasste. Sie schätzt den Sparbedarf in der nächsten Wahlperiode auf sechs Milliarden Euro und in der Wahlperiode ab 2027 auf drei Milliarden Euro.

„Die Diskussion ist etwas übertrieben, man könnte sagen hysterisch“ Hannu VartiainenProfessor für Mikroökonomie an der Universität Helsinki, angegeben Für YLE am Sonntag. „Das ist natürlich eine natürliche politische Rhetorik vor einer Wahl, aber es vereinfacht die Natur der öffentlichen Finanzen und Schulden.“

Vartiainen wies darauf hin, dass sich die öffentliche Debatte vor allem um die Höhe der Schulden gedreht habe; die wichtigere Frage ist, wie die Schulden verwendet werden.

„Es macht einen großen Unterschied, ob sie Investitionen und Strukturmaßnahmen tätigt, die die wirtschaftliche und soziale Entwicklung langfristig fördern – oder ob sie nur für den Moment etwas leistet, das das Wohl der Bürger unterstützt“, erklärte er.

– Auf die Verschuldungsquote sollten Sie achten. Aber sind wir auf dem Weg nach Griechenland? Das ist nicht der Fall, und es ist nicht die Interpretation der internationalen Finanzmärkte.“

Finnland hat das zweithöchste Kreditrating von Fitch und Standard & Poor, AA+, beibehalten. Vartiainen räumte ein, dass die Ratings teilweise auf den Ruf des Landes zurückzuführen sein könnten, seine Schulden ernst zu nehmen.

„Die in der politischen Debatte beobachtete Schuldenhysterie kann also auch positive Seiten haben“, sagte er.

Sechzehn Korkmanehemaliger Leiter der Finanzabteilung des Finanzministeriums, angegeben Helsingin Sanomat letzte Woche, dass die Situation nicht so schlimm ist, wie manche es sich vorstellen.

„Während die Rechten ihre Ängste übertreiben, legt die Linke nicht genug Wert auf das Problem“, meinte er.

Er betonte jedoch, wie wichtig es ist, anzuerkennen, dass das Land letztendlich Maßnahmen ergreifen muss, um das langfristige Haushaltsdefizit anzugehen, da die Alterung der Bevölkerung die Zahl der Arbeitskräfte weiter schrumpfen lässt und die alterungsbedingten öffentlichen Kosten steigen. Maßnahmen sind jedoch nicht sofort erforderlich, da Ausgabenkürzungen und andere Anpassungen während der Rezession verschoben werden sollten.

„Es mag gut sein, die Entscheidungen jetzt zu treffen, aber es besteht keine Eile bei der Umsetzung“, sagte er.

Im Dezember veröffentlichte das Finanzministerium eine Prognose, wonach die Schuldenquote gegenüber dem Vorjahr um 0.7 Prozentpunkte auf 71.7 Prozent im Jahr 2022 gesunken sei, nachdem sie 74.8 bei 2020 Prozent gelegen habe. Helsingin Sanomat erinnerte daran, dass die Schuldenquote auf über 70 gestiegen sei. -Prozentsatz im vergangenen Sommer aufgrund der Einführung der neuen Methode von Statistics Finland.

Der Einfluss der methodischen Änderung betrug 5.9 Prozentpunkte.

Korkman erinnerte daran, dass die Beziehung nicht nur mit Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen eingedämmt werden kann, sondern auch mit Investitionen, die die wirtschaftliche Basis stärken und Problemen vorbeugen, die in Zukunft erhebliche Kosten verursachen, wie etwa soziale Ausgrenzung.

Solche Investitionen können die Steigerung der Arbeitsmigration, die Verbesserung der Bildungspolitik und Investitionen in Forschung und Entwicklung umfassen.

„Die Auswirkungen werden langsam sichtbar, aber sobald wir Zeit haben, weil wir nicht auf eine Krise zusteuern“, sagte er.

Aleksi Teivainen – HT

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

29. März 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Katze, Bürger, Kohle, Krise, DR, Wirtschaftskunde, Ausbildung, FINA, Finnland, Foreca, Griechenland, Helsingin Sanomat, Helsinki, Einwanderung, Import, Arbeit, Herren, NPR, Ork, Rezession, RT, Sanoma, Wasser, Schiff, Soziale Ausgrenzung, Statistik Finnland, Steuer, Universität von Helsinki, Arbeit, Yle

Zusammenhängende Posts:

  1. Ist Finnlands Staatsverschuldung oder die Gaskrise eine größere Bedrohung für die Wirtschaft?
  2. Ausgabenkürzungen in Höhe von sechs Milliarden Euro können Finnland schaden, sagt ein Ökonom gegenüber YLE
  3. Orpo: Die 6-Milliarden-Euro-Anpassung der öffentlichen Finanzen ist der Schlüssel für die nächste Regierung
  4. Die Meinungsumfragen von YLE und Helsingin Sanomat leisteten gute Arbeit bei der Vorhersage der Wahlergebnisse
  5. Das Finanzministerium überarbeitet seine Wirtschaftsprognose für die Jahre 2023–2025
  6. Die Verschuldung der schwedischen Zentralregierung ist während der Pandemie gestiegen
  7. Die finnische Regierung stärkt die Verschuldung der Haushalte an der Schuldenobergrenze
  8. Die Obergrenze für die Verschuldung der Haushalte kann sich auf die Immobilienpreise in städtischen Gebieten auswirken, sagen Experten gegenüber HS
  9. Die National Debt Management Agency kann nun Steuerschulden direkt vom Gehalt abziehen
  10. HS: Die Sozialdemokraten ändern den Kurs der Ausgabenkürzungen, weil sie in der nächsten Wahlperiode gebraucht werden
Zusammenhängende Posts:

  • Finnlands kleinste Städte belasten das Überleben bei Kommunalwahlen (Juni 11, 2021)
  • Finnland wird die Zahl der ausländischen Studentenvisa verdoppeln und den Weg der Staatsbürgerschaft verkürzen (Februar 2, 2022)
  • Forschung: „Kinder mit Migrationshintergrund haben einen geringeren Grad, mehr psychische Probleme (November 26, 2020)
  • YLE: Die Kaufkraft der Finnen wird sich ab 2024 verbessern (Mai 16, 2023)
  • Mittwochsmagazine: Einwanderungssorgen, Kampagnenbudgets und Frühstücksbuffet (September 3, 2021)
  • HS: Finnlands nächste Regierung wird die Wohnbeihilfen kürzen und die Studiengebühren für ausländische Studierende erhöhen
  • 15. Juni 2023
  • HS: Das Parlament Vartiainen bewirbt sich um eine NKS-Kandidatur als Bürgermeister von Helsinki
  • 2. März 2021
  • Zeitungen vom Donnerstag: Finnland bereitet für russische Trolle "freie" Kredite in den Schulferien vor
  • 5. Mai 2022
  • Die finnische Regierung übernimmt rückwirkend von November bis Dezember 50–80 % der Energierechnungen der Haushalte
  • 20. Dezember 2022
  • Yle-Quellen: Die Regierung weigert sich, Covid-Politik in Bars und Restaurants zu singen und zu tanzen
  • 23. Februar 2021
  • Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe, weil sie einen Asylbewerber gestellt hat
  • 14. Januar 2021

Nordische Nachrichten