Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Ein Drittel der tödlichen Verkehrsunfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht

Ein Drittel der tödlichen Verkehrsunfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht

Der OTI-Drogenbericht 2023 untersucht tödliche Verkehrsunfälle, die sich in den Jahren 2017-2021 ereignet haben und bei denen der Kraftfahrzeuglenker, Radfahrer oder Fußgänger unter dem Einfluss eines oder mehrerer berauschender Mittel stand. In diesem Bericht wird für solche Unfälle der Begriff „Drogenunfall“ verwendet. Der Bericht basiert auf Untersuchungen von Verkehrsunfalluntersuchungsstellen zu Unfällen und deren Ursachen.

Von den 758 tödlichen Autounfällen, die sich zwischen 2017 und 2021 ereigneten, wurden 275 oder etwa ein Drittel durch Rauschmittel verursacht. Alkohol ist immer noch die häufigste Droge, die von Fahrern konsumiert wird, aber jeder dritte Fahrer war ein Mischkonsument, der unter dem Einfluss von mehr als einer Substanz stand.

Neben Rauschmittelunfällen wurden zwischen 12 und 13 2017 tödliche Unfälle mit alkoholisierten Radfahrern und 2021 mit alkoholisierten Fußgängern untersucht. Radfahrer und Fußgänger waren typischerweise stark alkoholisiert. Fußgänger starben bei Kollisionen mit Kraftfahrzeugen, beispielsweise beim Überqueren der Straße außerhalb des Fußgängerstreifens. Neben Unfällen starben betrunkene Radfahrer, wenn sie vom Fahrrad fielen, von der Straße entgleisten oder auf ein Hindernis stießen.

Mehr als die Hälfte (63 %) der von alkoholisierten Fahrern verursachten Unfälle waren Alleinunfälle ohne andere Beteiligte, gut ein Drittel (37 %) waren Unfälle mit mehreren Fahrzeugen. Unter den Drogenfahrern waren 39 % der Unfälle Unfälle mit mehreren Fahrzeugen.

Die Zahl der Verkehrsunfälle, die von unter Drogen stehenden Fahrern verursacht wurden, hat in den letzten Jahren zugenommen. 2018 gab es nur zwei solcher Unfälle, 2021 waren es bereits dreizehn. Der Verfasser des Berichts, OTIs Verkehrssicherheitsmanager Esa Räty, stellt fest, dass betrunkene Fahrer gleichzeitig viele Risiken eingehen und Unfälle häufig durch Drogenabhängigkeit verursacht werden.

Das Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss ist eine schwere Straftat, die nicht nur den Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss zu schärfen. Neben der Durchsetzung bestehender Gesetze und Strafen für solches Verhalten muss ein Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Aufklärung, Beratung und Behandlung für Personen liegen, die mit Drogenmissbrauchsproblemen zu kämpfen haben. Die Verkehrssicherheit liegt in der Verantwortung aller, und wir müssen alle zusammenarbeiten, um tragische Unfälle durch Trunkenheit am Steuer zu verhindern.

HT

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

30. März 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Missbrauch, Schauspieler, Als, Ameisen, Katze, CCI, Cent, Verbrechen, Radfahrer, DR, Fahren unter dem Einfluss, Drogen, Education, HT, Ike, Import, Io, Recht, Herren, Oho, Eine, Ork, von, Risiko, RT, Sicherheit, Substanzmissbrauch, Traffic, Fahrzeuge, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Die meisten ermüdungsbedingten tödlichen Unfälle ereignen sich im Sommer
  2. Junge finnische Fahrer mit rekordniedriger Zahl tödlicher Unfälle
  3. Ein Fünftel der tödlichen Verkehrsunfälle in Finnland werden durch müde Fahrer verursacht
  4. Die Unaufmerksamkeit von Transporterfahrern hat zu Unfällen geführt
  5. Die Polizei enthüllt mehr Drogenfahrer als betrunkene Fahrer
  6. 17-jährige Fahrer bei drei Unfällen am Wochenende, 13 Menschen wurden verletzt
  7. Dies führt zu der Hälfte dieser Unfälle
  8. Dies führt zu der Hälfte der Unfälle
  9. Autofahrer geraten im Verkehr ins Stocken und verunglücken
  10. Durch Schlupf kam es zu vielen Verkehrsunfällen
Zusammenhängende Posts:

  • Die Polizei hat 510 Fahrzeuge wegen fahrlässiger Fahrweise beschlagnahmt (Oktober 1, 2021)
  • Die meisten ermüdungsbedingten tödlichen Unfälle ereignen sich im Sommer (Juni 23, 2023)
  • Zeuge mit dem Leben auf dem Spiel (Oktober 5, 2020)
  • Die ältesten der Streitkräfte müssen mit einer neuen Seniorenpolitik gepflegt werden (April 29, 2021)
  • Wichtige Apps für Kinder fehlen in Ratgebern für kriminalpolizeiliche Ermittlungen (Dezember 16, 2020)
  • Die meisten ermüdungsbedingten tödlichen Unfälle ereignen sich im Sommer
  • 23. Juni 2023
  • In Finnland ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in diesem Jahr zurückgegangen
  • 25. September 2023
  • Die Verwendung eines Sicherheitsgurts hätte in fünf Jahren mehr als hundert Leben retten können, heißt es in einem neuen Bericht
  • 29. September 2023
  • Lastwagen drehte sich um und tötete Frau auf Fahrrad in Odense
  • 1. Oktober 2021
  • Ein Fünftel der tödlichen Verkehrsunfälle in Finnland werden durch müde Fahrer verursacht
  • 22. Juni 2023
  • Frau auf Fahrrad von rechts abbiegendem Lkw getötet
  • 1. Oktober 2021

Nordische Nachrichten