Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Neue Kräfteverhältnisse, wenn die NATO die Ostsee beherrscht

Neue Kräfteverhältnisse, wenn die NATO die Ostsee beherrscht

Am Dienstag wurde die finnische Flagge vor dem Nato-Hauptquartier in Brüssel gehisst. In einer Zukunft, in der auch Schweden der NATO beitritt, bleiben nur noch zwei kleine Gebiete rund um die Ostsee, die nicht Teil des Verteidigungsbündnisses sind; die russische Exklave Kaliningrad zwischen Litauen und Polen und dann St. Petersburg am anderen Ende des Finnischen Meerbusens. Hören Sie, wie das neue Kräfteverhältnis aussieht, über die Schwachstellen der Ostsee und über die aktuelle Militärpräsenz Russlands in der Region.

Russlands Einfluss auf Åland gewinnt an neuer Relevanz

Während Bornholm und Gotland aufgrund der neuen Sicherheitslage in der Ostsee eine verstärkte Militärpräsenz hatten, hat das strategisch günstig gelegene Åland eine ganz andere Situation. Åland ist eine entmilitarisierte Zone, und das jüngste Abkommen aus den 1940er Jahren gibt Russland eine Sonderstellung als Aufseher der Entmilitarisierung. Was bedeutet das in der Praxis? Hören Sie, wie sich Finnlands NATO-Beitritt jetzt auf Åland auswirkt, in Frieden und Krieg, und wie die Frage der Entmilitarisierung und des russischen Konsulats in Mariehamn auf neue Weise an die Oberfläche gekommen ist. Und ist Åland ein schwaches Glied inmitten dessen, was jetzt zu einem Binnenmeer der NATO wird?

Mitwirkende: Carina Holmberg, Korrespondentin in Finnland. Niklas Granholm, Forschungsleiter am Total Defense Research Institute, FOI. Göran Djupsund, Professor für Politikwissenschaft an der Åbo Akademi und wohnhaft auf Åland.
Programmleitung: Caroline Salzinger
Produzent: Therese Rosenvinge
Techniker: Joar Jonsson

Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN


Datum:

4. April 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

ACE, Åland, Allianz, Ani, Ostsee, Bornholm, Brüssel, Carina Holmberg, Katze, Korrespondent, Finnland, Gotland, Golf von Finnland, Ike, Io, Johnson, Kaliningrad, Litauen, Mariehamn, Herren, Militär, NATO, Polen, RT, Russland, Wasser, Sicherheit, SMA, Schweden, Ulf

Zusammenhängende Posts:

  1. So wird Russland unter Druck geraten, wenn die NATO die Ostsee übernimmt
  2. Nato-Kämpfer eskortierten russische Bomber über die Ostsee
  3. Baltic wird NATO-Mitglied der EU
  4. Die Ostsee wird EU-Mitglied der NATO
  5. Nato-Staaten erwägen, die Ostsee für die russische Marine zu schließen
  6. Russland hält baltische Übungen inmitten von NATO-Übungen ab
  7. HS: Verteidigungskräfte erhöhen ihre Bereitschaft inmitten der Spannungen in der Ostsee
  8. Regierungsbericht: Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens würde die Sicherheit im Ostseeraum erhöhen
  9. Zeit für Schweden und Finnland, jetzt der NATO beizutreten: Ehemaliger NATO-Generalsekretär
  10. Der Kreml äußert sich zu einem möglichen Nato-Stützpunkt in Finnland
Zusammenhängende Posts:

  • Die NATO-Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben langsam (Mai 16, 2023)
  • Nato-Staaten erwägen, die Ostsee für die russische Marine zu schließen (August 17, 2022)
  • Vanhanen: Finnlands Nato-Mitgliedschaft würde die Stabilität im Ostseeraum erhöhen (Mai 30, 2022)
  • Das Pentagon eröffnet eine Hotline mit Russland (März 4, 2022)
  • Die Meinungsumfragen von Yle zeigen erstmals die mehrheitliche Unterstützung für Finnlands Nato-Bewerbung (Februar 28, 2022)
  • Schwedische und amerikanische Truppen üben auf der remilitarisierten Ostseeinsel
  • 13. Juni 2022
  • Die Ostsee wird EU-Mitglied der NATO
  • 13. Mai 2022
  • Baltic wird NATO-Mitglied der EU
  • 14. Mai 2022
  • Wie der Beitritt Finnlands die Verteidigung der NATO gegen Russland stärkt
  • 1. April 2023
  • Montags-Zeitungen: NATO sendet Meldung, Arbeitsausbeutung und Omicron-Schüsse
  • 17. Januar 2022
  • So wird Russland unter Druck geraten, wenn die NATO die Ostsee übernimmt
  • 27. April 2023

Nordische Nachrichten