Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Schwedens Immobilienkrise verschärft sich – Bloomberg

Schwedens Immobilienkrise verschärft sich – Bloomberg

Laut der Verkaufsstelle gehört der Immobilienmarkt des nordischen Landes zu den am stärksten betroffenen weltweit

Die Immobilienpreise in Schweden fielen im März weiter, da die hartnäckige Inflation und die steigenden Kreditkosten die Krise auf dem Immobilienmarkt des Landes verlängerten.

Die Hauspreise in der größten nordischen Volkswirtschaft fielen im vergangenen Monat um 0.8 %, wie Daten des staatlichen Hypothekeninstituts SBAB am Montag zeigten. Der Rückgang hatte sich im Februar auf 0.6 % verlangsamt, aber die meisten Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise weiter fallen und sogar die Prognose von 20 % übersteigen werden.

Die Immobilienpreise fielen im vergangenen Jahr nominal um 15 %, was auf die steigende Inflation und die Zinserhöhungen der Zentralbank zurückzuführen war.

Der schlimmste Hauspreisrückgang seit drei Jahrzehnten in Schweden hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Zahlungsausfälle gestiegen ist, insbesondere in der Baubranche, die 11 % der Wirtschaftsleistung des Landes ausmacht. Im März stiegen die Insolvenzen in diesem Sektor um 14 %, was die Investitionen in neue Eigenheime gedämpft hat.

WEITERLESEN: Die Kerninflation der Eurozone erreicht ein Rekordhoch

Der Chefvolkswirt der SBAB, Robert Boije, nannte die März-Rutsche „überraschend stark“ fügt hinzu, dass er erwartet „deutlich schwächere Entwicklung in der Zukunft, wenn die Riksbank den Leitzins weiter erhöht und die Inflation weiterhin auf hohem Niveau bleibt.“

Schwedens Wohnungsmarkt ist aufgrund der steigenden Zinsen des Landes der exponierteste in der EU. Obwohl rund 64 % der Schweden ihr Eigenheim besitzen, haben viele Hypotheken. Da es sich jedoch in den meisten Fällen nicht um langfristige Hypotheken mit festem Zinssatz handelt, ist der Sektor in hohem Maße steigenden Zinsen ausgesetzt, die nach einer Reihe von Zinserhöhungen nun auf dem höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt liegen von der Reichsbank.

Branchenexperten sagen, dass die Immobilienpreise auch stark von ungewöhnlich hohen Strompreisen beeinflusst werden, und warnen davor, dass der Abschwung auf dem schwedischen Immobilienmarkt mehrere Jahre andauern könnte.

Weitere Geschichten über Wirtschaft und Finanzen finden Sie unter Geschäftsbereich von RT

Quelle: sn.dk


Datum:

4. April 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Als, Bank, Berg, Geschäft, Cent, Zentralbank, Kerninflation, Krise, Jahrzehntelange, DR, Wirtschaftskunde, Wirtschaft, Euro, Eurozone, Fi, FINA, Foreca, Ice, Ike, Inflation, Zinssatz, Io, Herren, Montag, Eine, Preis, RT, Schweden, Schweden, Tor

Zusammenhängende Posts:

  1. Bloomberg vertieft Schwedens Immobilienkrise
  2. Wammen über hohe Hauspreise: Keine Angst vor neuer Finanzkrise
  3. Hypotheken 2023 teurer
  4. Die Hauspreise fallen in Schweden um 15 Prozent
  5. Schwedens Inflation steigt weiter an, nachdem sie einen 30-Jahres-Rekord gebrochen hat
  6. Schweden hat die höchste Inflation seit 1991
  7. Mitten im Inflationskampf erhöht die schwedische Reichsbank den Zinssatz auf 4 Prozent
  8. Der finnische Wohnungsmarkt ist rückläufig
  9. Schweden steht vor dem schlimmsten Wirtschaftsabschwung in der EU – Bloomberg
  10. Schweden steht vor dem schlimmsten Wirtschaftsabschwung in der EU Bloomberg
Zusammenhängende Posts:

  • Bloomberg vertieft Schwedens Immobilienkrise (April 4, 2023)
  • Der schwedische Einzelhandel bricht zusammen (April 1, 2023)
  • Der EU-Nation droht noch mehr finanzielles Elend (April 19, 2023)
  • Alle Banken erhöhten die Zinsen für Hypothekendarlehen (Juni 2, 2021)
  • Inflation und steigende Zinsen (Mai 19, 2021)
  • Bloomberg vertieft Schwedens Immobilienkrise
  • 4. April 2023
  • Der schwedische Einzelhandel bricht zusammen
  • 1. April 2023
  • Der EU-Nation droht noch mehr finanzielles Elend
  • 19. April 2023
  • Finnland ist das einzige nordische Land, das in eine Rezession geraten ist, prognostiziert die Danske Bank
  • 6. September 2023
  • Schwedens BIP-Prognose wird für das nächste Jahr nach unten korrigiert
  • 7. November 2022
  • Schweden senkt angesichts der Rekordinflation die Wachstumsprognose für das nächste Jahr
  • 11. August 2022

Nordische Nachrichten