Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Die Arbeitslosigkeit steigt, wenn mehr Jobs verfügbar werden

Experten sind nervös angesichts der prognostizierten Prognosen für Dänemarks Wirtschaft in den kommenden Monaten. berichtet Dr.

Zu ihren Sorgen gehört die steigende Arbeitslosigkeit aufgrund einer Verdopplung der offenen Stellen.

Diese Vorzeichen verheißen nichts Gutes für die Zukunft, sagen Ökonomen, obwohl es noch keinen Grund zur Panik gibt.

„Wir haben eine lange Zeit durchgemacht, in der sich das Wachstum verlangsamt hat und wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit erlebt haben. Das kann zu kleinen nervösen Zuckungen führen“, sagt Jeppe Juul Borre von der Arbejdernes Landbank.

„Aber nichts deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt die Talsohle erreicht hat.“

Ökonomische Frühindikatoren
Für Ökonomen, die Konjunkturabschwünge vorhersagen möchten, sind Stellenausschreibungen in der Regel der richtige Weg, da sie im Vergleich zu anderen Markern einen früheren Indikator für potenzielle Abweichungen liefern.

Im März wurden in Dänemark 30,977 neue Stellen ausgeschrieben – ein Anstieg von 20 bis 30 Prozent gegenüber den Zahlen vor der Pandemie, die zwischen 20,000 und 25,000 lagen. Hinzu kommt, dass die Arbeitslosigkeit mit einer Rate von etwa 0.1 Prozent pro Monat schleichend ansteigt.

„Stellenausschreibungen reagieren etwas schneller auf Schwankungen als die Beschäftigungszahlen“, sagte Borre.

„Das liegt daran, dass es schneller ist, eine Entscheidung zu treffen, einen Kandidaten nicht einzustellen oder einen Mitarbeiter wieder einzustellen, als einen Mitarbeiter zu entlassen. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Beschäftigungszahlen auf Veränderungen in der Wirtschaft reagieren.“

breitere Themen?
Was die Experten sagen, ist eine Sache. Aber ein Laie mag sich fragen, ob der Arbeitsmarkt die steigende Zahl von Menschen ohne Arbeit berücksichtigt.

Dansk Erhverv hat kürzlich beobachtet, dass Menschen trotz steigender Nachfrage nach Pflegekräften von Altenpflegejobs abgewiesen werden.

EU habe auch kommentiert auf den hohen Anteil der hochqualifizierten Einwanderer in Dänemark, die in ungelernten Berufen beschäftigt sind.

Es stellt sich sicherlich die Frage: Könnte mehr getan werden, damit die richtigen Leute an den richtigen Stellen arbeiten?

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

4. April 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

Hilfe, Als, Ani, Ameisen, Bank, Katze, Cent, Dänemark, DR, Wirtschaft, Beschäftigung, Fi, HS, HT, Io, Jeppe, Job, Arbeit, Herren, Eine, Pandemic, von, RT, Skier, SMA, Zelt, Dünn, Tor, Arbeitslosigkeit, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Weiterer Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit
  2. US-Dollar steigt nach Bericht über wichtige Arbeitsplätze
  3. Niedrigere Leistungen bei Arbeitslosigkeit sollten vier von zehn arbeitslosen neuen Hochschulabsolventen einen Arbeitsplatz verschaffen
  4. Wachstum der Arbeitslosenzahlen und -quote im Mai: Näher am finnischen Arbeitsmarkt
  5. Die Arbeitslosigkeit in Finnland ist im November gegenüber dem Vorjahr um 27,000 gestiegen
  6. Die Arbeitslosigkeit stieg um fast 50,000 pro Jahr
  7. Mehr als die Hälfte der Befragten verlor ihren Arbeitsplatz
  8. Ministerium: Finnlands Langzeitarbeitslosigkeit steigt
  9. Die Arbeitslosigkeit stieg von Monat zu Monat
  10. Die wichtigste Aufgabe ist die Wiederherstellung von Arbeitsplätzen
Zusammenhängende Posts:

  • Die Liberal Alliance schlägt vor, die Beschäftigung im öffentlichen Sektor einzustellen (August 13, 2021)
  • Unter Druck gesetzte Eltern bringen kranke Kinder in die Kita (September 22, 2021)
  • Neue Zahlen: Arbeitslosigkeit in der Kulturwirtschaft um 80 % gestiegen (September 17, 2020)
  • C-interne Kritik gegen Nein zum geänderten Hochschulgesetz (April 21, 2021)
  • Jeder vierte Bewerber um die Arne-Rente wird abgelehnt (September 17, 2021)
  • Finnland ist das einzige nordische Land, das in eine Rezession geraten ist, prognostiziert die Danske Bank
  • 6. September 2023
  • Die Zahl der Beschäftigten in Dänemark nimmt weiter zu
  • 22. August 2022
  • OP: Die regionalen Arbeitslosenunterschiede haben sich in Finnland verringert
  • 12. Juni 2023
  • Die wirtschaftlichen Aussichten Finnlands sind herausfordernd: Um die Produktivität zu steigern, sind schnelle Maßnahmen erforderlich, sagt PTT
  • 14. Juni 2023
  • Economist: Die Beschäftigungsquote hat sich im Januar verbessert, aber die Aussichten sind gemischt
  • 22. Februar 2022
  • Finanzrecht löst akutes Problem nicht mit wenigen Händen
  • 30. August 2021

Nordische Nachrichten