In den vorherigen Kolumnen haben wir uns einen einfachen, aber effektiven Ansatz angesehen, um grüne Gewohnheiten und einen nachhaltigen Lebensstil anzunehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, und von den Informationen überwältigt sind: Verstehen der „5 Rs“ (Ablehnen, Reduzieren, Recyceln, Recyceln und Rot).
Aber woher wissen wir, was nachhaltig ist und was nicht und welches R anzuwenden ist? Nachhaltigkeit ist ein weit gefasstes Konzept und umfasst mehrere Aspekte wie Klima, Zirkularität, Biodiversität, soziale und andere Elemente. Wie können wir als normale Verbraucher in der heutigen Welt die fundiertesten Entscheidungen treffen und gleichzeitig die ganzheitliche Sicht auf Nachhaltigkeit im Auge behalten? Versuchen wir, unsere Verbrauchsmaterialien zu verstehen.
Um die richtigen Fragen zu stellen
Wenn Sie sich mit einem Date verabreden oder einen neuen Teamkollegen interviewen, würden Sie nicht diese Frage stellen: „Erzählen Sie mir etwas über sich?“ Schließlich versuchen wir, eine Person so gut wie möglich zu verstehen, bevor wir ihr unser Leben oder unseren Arbeitsplatz öffnen. Aber warum vertrauen wir ihnen dasselbe an, wenn es um Produkte oder Dienstleistungen geht, die uns von Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen mit ihren grün getünchten Anzeigen und großen fetten Buchstaben, die überall auf dem Etikett „Natural & Green“ blinken, angeboten werden? Stellen wir ihnen genug Fragen?
Wir verwenden den ganzen Tag über eine Vielzahl von Produkten, von unseren Zahnbürsten bis hin zu unserer Kleidung, aber wie oft denken wir darüber nach, woher sie kommen? Was ist seine Geschichte?
In dieser Kolumne möchte ich Ihnen einen Fünf-Fragen-Rahmen vorstellen, den ich mit @greenbyhabit verwende, um meine Konsumgüter zu verstehen.
Aus was ist es gemacht?
Nehmen Sie einfach das erste in Ihre Nähe und stellen Sie diese Frage: Ist es aus Papier, Metall oder Kunststoff? Handelt es sich um ein langlebiges Material wie Edelstahl, das mehrmals wiederverwendet werden kann? Hat es fossile Brennstoffe wie Plastik? Ist es unendlich recycelbar wie Glas oder Aluminium? Es gibt keine perfekt nachhaltige Quelle oder kein Produkt, da alles Ressourcen verbraucht, aber einige sind besser als andere. Zu wissen, dass jedes Produkt Ressourcen aus der Natur verwendet, hilft uns auch, uns bewusst zu machen, wie viel wir verbrauchen.
Wie ist es verpackt?
Verpackungen sind in vielen Fällen sehr wichtig für die Sicherheit und Unversehrtheit des Produkts, aber in vielen Fällen auch unnötig oder übertrieben. Schauen wir uns einmal an, was es in unserer Gemeinde paketfrei zu kaufen gibt – von Großhändlern oder lokalen Gemüsehändlern. Wählen wir Produkte mit besserer Verpackung, wie wiederverwendbare oder recycelbare Optionen, oder (noch besser) solche, die fast keine verwenden, wie feste Seifen statt Flüssigseifen.
Wie weit ist es gereist?
Wenn wir im Internet nach den besten oder günstigsten Möglichkeiten suchen, ein Produkt zu kaufen, landet es oft um die halbe Welt, was Transportemissionen auf dem Weg zu uns bedeutet. Der Versuch, lokal einzukaufen, saisonale Produkte zu essen und lokale Unternehmen zu unterstützen, kann viel bewirken.
Wie wird es gemacht?
Diese Frage umfasst die sozialen und ethischen Aspekte der Nachhaltigkeit. Wollen wir Marken unterstützen, die bei ihrer Produktion Menschenwürde und Sicherheit gefährden? Wurden die Arbeiter fair bezahlt? Fast-Fashion-Marken sind berüchtigt dafür, hier Kompromisse einzugehen.
Was passiert nach der Nutzung?
Ebenso wichtig ist es zu prüfen, wie das Produkt/Material nach Gebrauch gehandhabt wird. Kann es sicher entsorgt oder recycelt werden oder verbleibt es weiterhin in der Umwelt? Kann das Material in Ihrer Nähe recycelt werden oder landet es auf der Deponie oder wird verbrannt?
Das Stellen dieser Fragen gibt uns als Verbrauchern die Möglichkeit, den Kauf von Produkten mit einer inakzeptablen Geschichte oder überfischten Quellen zu verweigern oder zumindest deren Verwendung zu reduzieren und so bewusste Entscheidungen zu treffen, die den Planeten und unsere Mitmenschen im Auge behalten . Diese Fragen sind vielleicht nicht perfekt, aber sie haben mir geholfen, achtsamer zu sein.
Schauen Sie sich @greenbyhabit auf Instagram an, um kurze Videos und lustige Schriftrollen zu sehen, die jede der fünf Fragen im Detail besprechen.
Quelle: Die nordische Seite