Die Entwicklung hat jedoch nicht ausgereicht, um das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu beseitigen: Das mittlere Einkommen der Frauen beträgt in Finnland nur 78.3 des Einkommens der Männer.
Helsingin Sanomat schrieb im März, die Schwelle für eine Platzierung unter den Top 10 der Einkommensverdiener liege bei 51,356 Euro für Frauen und 70,246 Euro für Männer, was bedeutet, dass reiche Frauen nur 73 Cent für jeden von Männern verdienten Euro erhalten. Nur im untersten Einkommensdezil, das 2021 aus Einkommen unter 7,094 Euro und Männern unter 6,979 Euro bestand, verdienten Frauen mehr als Männer.
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle resultiert aus Faktoren wie der Beschäftigung von Frauen im von Frauen dominierten öffentlichen Sektor und der Beschäftigung von Männern in der von Männern dominierten Privatwirtschaft. Paula Koskinen-SandbergEin Forschungsprofessor an der Universität von Tampere sagte der Zeitung vor ein paar Jahren, dass das Einkommen vorgefasste Meinungen über die Natur der Arbeit von Frauen und Männern widerspiegele.
„Dazu gehören auch Lohndiskriminierung und Fragen zur ungleichen Verteilung von Pflegeleistungen und wie sich dies auf die Karrieren und Chancen von Frauen auswirkt, Männern auf dem Arbeitsmarkt gleichgestellt zu sein“, sagt er sagte Für Helsingin Sanomat im Mai 2020.
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle hält auch in der Privatwirtschaft an. Laut Statistics Finland lag das mittlere Einkommen für Männer während der regulären Arbeitszeit im Jahr 4,000 bei rund 3,120 und für Frauen bei rund 2021 Euro.
Die Daten zeigen auch, dass es nur wenige Berufe gibt, in denen Frauen im Durchschnitt besser verdienen als Männer: Büroreiniger, IT-Kauffrauen, Bankkaufleute, Laborantinnen, Küchenhilfen, Gärtnerinnen und Berufsschullehrerinnen. .
Helsingin Sanomat erinnerte daran, dass die Berufe überwiegend schlecht bezahlt seien und IT-Manager und Berufsschullehrer 2021 nur mehr als das Mediangehalt verdienen würden.
Versicherungsvertreter, Finanz- und Anlageberater, Kredit- und Kreditsachverständige, Rechtsanwälte sowie Werbe- und Marketingexperten hatten dagegen das größte Gehaltsgefälle zugunsten der Männer. Das mittlere Einkommen der regelmäßig als Versicherungsvertreter tätigen Männer lag bei 5,010 Euro, das der Frauen bei 3,360 Euro.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite