Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Jeder fünfte Elternteil gab Kindern Schmerzmittel, bevor sie sie zur Schule schickten – Studium

Eine Umfrage von Megafon für TV2 hat herausgefunden, dass 71 Prozent der Eltern ihre Kinder trotz Krankheit in die Kita geschickt haben.

Darüber hinaus gaben 21 Prozent der Befragten zu, ihre Kinder mit Paracetamol wie Panodil behandelt zu haben, bevor sie sie zur Schule schickten.

Dass FISCHERNETZ Die Mutterorganisation ist von den Ergebnissen schockiert.

„Ich finde es absolut verrückt. Es kann einfach nicht sein, dass ein Kind krank zur Schule geht und mit vielen anderen Kindern spielt. Dann stehen wir vor der Tatsache, dass sie die ganze Institution infizieren“, sagte die FOLA-Vorsitzende Signe Nielsen.

Pillenschieber
In der Kita Børnehuset in Silkeborg wurde eine Versammlung einberufen, bei der die Eltern gebeten wurden, ihre kranken Kinder nicht zur Schule zu bringen.

In Børnehuset wird befürchtet, dass Eltern ihre Kinder lieber mit einer Pille auspacken, ohne die Lehrer zu informieren.

„Wir haben gelegentlich Kinder, die eine Pille zum Frühstück bekommen haben“, sagt Schulleiterin Susanne Bødker. „Man könnte denken, dass es sich eher um ein Panodil als um eine Vitaminpille handelt, wenn es sich beispielsweise um ein gerade krankes Kind handelt.“

Eltern krank und müde
Wenn Eltern damit konfrontiert werden, nennen sie oft den Druck bei der Arbeit als Grund, warum sie nicht zu Hause bei ihren Kindern bleiben können.

Viele erklären, dass sie aus Angst vor einer Entlassung einfach keinen weiteren Tag frei nehmen können.

Allan Randrup Thomsen, Professor für Virologie an der Universität Kopenhagen, hat das Verhalten der Eltern scharf kritisiert und die aktuelle Situation als „Teufelskreis“ bezeichnet.

„Es fördert die Verbreitung von Viren und verleiht einem Kreislauf, in dem Eltern durch hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten unter Druck gesetzt werden, zusätzlichen Schwung. Wenn sie die Kinder dann noch in die Kita schicken, während sie sich noch erholen, halten sie die Epidemie in den Kitas am Laufen, und das belastet die Eltern erneut.“

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

17. April 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

ACE, Agen, Hilfe, Ani, Break, Katze, Cent, Kopenhagen, DR, Feuer, Fell, Hair, HT, Io, MegaFon, Herren, Eine, Ope, von, Paracetamol, RT, Signe Nielsen, Silkeborg, Susa, Susanne Bödker, Reifen, Universität Kopenhagen, Virus, Viren, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Unter Druck gesetzte Eltern bringen kranke Kinder in die Kita
  2. Beschäftigte Eltern bringen kranke Kinder ab
  3. Eltern mit Corona-infizierten Kindern können jetzt Mutterschaftsgeld beziehen
  4. Familienberater vor Schulbeginn: Eltern sollten es ruhig angehen lassen
  5. Der High Court spricht Eltern davon frei, Kinder zur Umerziehung geschickt zu haben
  6. Eine höhere Vitamin-D-Dosis im frühen Kindesalter kann psychiatrische Symptome bei Kindern im schulpflichtigen Alter reduzieren, heißt es in einer Studie
  7. Eltern: Das Mutterschaftsgeld rettet Familien in einer schwierigen Situation
  8. Eltern legen den Kindern einen Bildschirm in die Hand
  9. Aus Sicherheitsgründen zogen die Eltern 20 Kinder aus der Schule
  10. Eltern müssen nur ihre Zustimmung geben, Kinder in Schulen zu testen
Zusammenhängende Posts:

  • Das SoMe- und Handywoman-Wörterbuch wurde aktualisiert (Juni 18, 2021)
  • Das schlechte Leben muss im Mutterleib gestoppt werden (September 14, 2020)
  • Sofie Carsten Nielsen bedauert, dass sie Østergaard nicht vorher gebeten hat, zu gehen (März 3, 2021)
  • Nicht wenige wurden nach dem neuen Gesetz zu psychischer Gewalt verurteilt (Mai 14, 2021)
  • Mehr Geld, mehr Kinder – wenn man ein Mann ist (März 10, 2023)
  • Eltern: Das Mutterschaftsgeld rettet Familien in einer schwierigen Situation
  • 10. September 2020
  • Nationaler Round-Up: Die Sozialdemokraten gewinnen die Schulwahl 2021
  • 18. Oktober 2021
  • Kampagne zur Bekanntmachung der Telefonsirenentests ist nach Expertenmeinung mit 8.7 Millionen Kronen gescheitert
  • 16. Mai 2023
  • Eine vage AstraZeneca-Kommunikation kann das Vertrauen in Impfstoffe beschädigen
  • 25. März 2021
  • Die Dänen: Alkoholverbot, wenn Minderjährige und Erwachsene gemeinsam feiern
  • 27. Oktober 2020
  • Jeder Dritte sagt laut einer neuen Messung Nein zum AstraZeneca-Impfstoff
  • 24. März 2021

Nordische Nachrichten