Kinder im Alter von vier bis neun Jahren können laut a wieder bedenkenlos Bio-Eier essen Pressemitteilung von der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde.
Die dänische Lebensmittelbehörde (Fødevarestyrelsen) führte einen Test durch, der zeigte, dass der PFAS-Gehalt in Bio-Eiern auf vernachlässigbare Werte zurückgekehrt ist.
Eier aus zehn verschiedenen Quellen wurden getestet: In acht wurde überhaupt kein PFAS gefunden, während die Gehalte der Chemikalie in den beiden, die PFAS enthielten, so niedrig waren, dass sie als unbedenklich angesehen wurden.
In diesem Winter wurden erhöhte PFAS-Werte in Bio-Eiern mit Fischmehl in Verbindung gebracht, das als Legehennenfutter verwendet wird. Die Landwirte reagierten schnell, indem sie die Verwendung von Fischmehl einstellten, und der PFAS-Gehalt in Eiern ist daraufhin stark gesunken.
Zusätzliche PFAS-Tests
IN andere Neuigkeitenhat seine Absicht angekündigt, Stichproben für PFAS in mehreren Naturgebieten des Landes durchzuführen.
Die Proben müssen einen Überblick über das mögliche Vorkommen von PFAS in Gras- und Wasserflächen in Meeresnähe geben.
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass PFAS tendenziell in höheren Konzentrationen an nach Westen ausgerichteten Küsten gefunden werden als an nach Osten ausgerichteten Küsten.
Daher werden die insgesamt 60 Standorte über die Westküste von Seeland und Jütland verteilt.
Der Eintrag Bio-Eier wieder sicher zu essen, aber die PFAS-Tests werden fortgesetzt, erschien zuerst bei The Copenhagen Post.
Quelle: Die nordische Seite