Außerdem war es 7 % höher als im April 2019. Laut dem CEO von VR Elisa Markusist der Anstieg der Reisen auf eine Zunahme der alltäglichen Reisen, insbesondere der Geschäftsreisen, im Vergleich zum Jahresbeginn zurückzuführen. Auch das Ende der Mehrwertsteuerermäßigung im April sowie die freie Fahrt an Ostern und Wochenenden hätten sich positiv auf die Anzahl der Fahrten ausgewirkt. Im April blieb das Kundenerlebnis auf einem Allzeithoch.
Im April transportierte VR Transpoint 2.2 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene. Dieses Volumen ist aufgrund des Wegfalls der Ostverkehre im Vergleich zum Vorjahr um 6 % zurückgegangen. Die Zahl der Inlandstransporte stieg jedoch um 16 %. Im Januar-April dieses Jahres transportierte die Eisenbahn 8.0 Millionen Tonnen Güter, das sind etwa 20 % weniger als im Vorjahr.
Bei der Pünktlichkeit lag der Fernzugverkehr dank funktionierendem Rollmaterial und Schieneninfrastruktur mit 90.2 % auf einem guten Niveau. Die Hauptgründe für die Verspätung waren Eisenbahnprobleme (34 %), andere Gründe (34 %) und VR-Probleme (32 %). Im April minderten Stromgleisschäden zu Monatsbeginn und Vandalismus an den Gleisen Ende des Monats die Pünktlichkeit.
Die Pünktlichkeitsquote der VR-Nahverkehrszüge lag hingegen bei 96.6 %, Verspätungsgründe waren sonstige Gründe (51 %), Bahnangelegenheiten (39 %) und VR (10 %). .
Alles in allem ist die Zunahme des inländischen Fernverkehrs und des Güterverkehrs auf der Schiene im April ein positives Zeichen für die finnische Wirtschaft und das Transportgewerbe. Die Herausforderung besteht darin, dieses Wachstum aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort von Passagieren und Gütern zu gewährleisten.
HT
Quelle: Die nordische Seite