Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Schweden könnte die Regeln für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen verschärfen

Schweden könnte die Regeln für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen verschärfen

Schweden könnte die Regeln für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen verschärfen
© Bereitgestellt von Xinhua

– Für diejenigen, die in diesem Land leben und arbeiten werden, ist es absolut wichtig, die schwedische Sprache zu beherrschen und die Grundbedingungen in der schwedischen Gesellschaft zu kennen, sagt Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard gegenüber dem schwedischen Fernsehen (SVT).

STOCKHOLM, 29. Mai (Xinhua) – Ausländer, die eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Schweden anstreben, sollten Sprachtests bestehen und Kenntnisse über die Funktionsweise der schwedischen Gesellschaft nachweisen, heißt es in einem Bericht, der der Regierung am Montag vorgelegt wurde.

Nach dem Bericht des Berufungsgerichtsrates Fredrik Fries sollen die Tests im Jahr 2027 für Ausländer ab 18 Jahren eingeführt werden, die eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen.

„Für diejenigen, die in diesem Land leben und arbeiten werden, ist es absolut wichtig, über Kenntnisse der schwedischen Sprache zu verfügen und mit den Grundbedingungen der schwedischen Gesellschaft vertraut zu sein. „Man muss verstehen, welche Pflichten, aber auch Rechte man hat“, sagt der Minister. für Migration, sagte Maria Malmer Stenergard gegenüber Sveriges Television (SVT).

Schweden könnte die Regeln für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen verschärfen
© Bereitgestellt von Xinhua

Sie fügte hinzu: „Ziel ist es, Integration und eine integrative Gesellschaft zu fördern, in der der Einzelne … die Möglichkeiten erhöht, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen.“

Allerdings seien Kontingentflüchtlinge und Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen von der Teilnahme an den Prüfungen ausgenommen, berichtete SVT. Eine Wiederholung der Prüfungen ist auch für diejenigen möglich, die die Prüfungen nicht bestanden haben.

– Schweden ist eines der wenigen Länder, in denen es keine solche Anforderung gibt, und die Idee ist, dass sich die schwedische Gesetzgebung an die anderer Länder annähern sollte, sagt Fries.

Nach Angaben der schwedischen Migrationsbehörde erhielten im Jahr 6,990 2022 ausländische Staatsbürger eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis.

Schweden könnte die Regeln für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen verschärfen
© Bereitgestellt von Xinhua

Quelle: sn.dk


Datum:

29. Mai 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Agen, Als, B, Cent, Bürger, Länder, DR, EK, der Regierung, HT, Io, It, Sprache, Maria Malmer Stenergard, Herren, Montag, NME, Eine, von, Flüchtling, Flüchtlinge, Aufenthaltsgenehmigung, Ria, RT, Stockholm, Schwedisches Fernsehen, Schweden, Schwedische Migrationsbehörde, Fernsehen, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Bürgerinitiative zur Niederlassungserlaubnis für Dauerasylbewerber geht ins Parlament
  2. Unternehmer schlagen Lösungen vor, um den Arbeitskräftemangel mit flexiblen Aufenthaltsgenehmigungen und Sprachdiensten zu lindern
  3. SD, L, KD und M legen einen gemeinsamen Migrationsvorschlag vor
  4. Die Pandemie reduzierte die Zahl der Aufenthaltstitel und Asylsuchenden
  5. Minister: Die meisten Migrationsverhandlungen abgeschlossen
  6. Migri: 2021 wird eine Rekordzahl an Arbeitsaufenthaltsbewilligungen beantragt
  7. VMA in Älvsbyn, Norrbotten
  8. Die Aufenthaltserlaubnis von Personen, die aus der Ukraine geflohen sind, wird automatisch bis zum 4. März 2024 verlängert
  9. „Es ist sicher, nach Hause zu gehen“: Dänemark entzieht syrischen Flüchtlingen Aufenthaltsgenehmigungen
  10. In Schweden geborene Kinder sind von Abschiebung bedroht
Zusammenhängende Posts:

  • Lokal über abgesetztes Abflugzentrum: Absolut erstaunlich (Mai 25, 2021)
  • Trkiye stellt Schwedens Nato-Verpflichtungen in Frage (Januar 22, 2023)
  • Der Central Highlands National Park ist in Frage gestellt (Mai 14, 2021)
  • Probieren Sie den exotischen Titel: Andreas Liljeheden, Brüssel (Mai 6, 2021)
  • Schweden gibt grünes Licht vor der türkischen Botschaft (Januar 21, 2023)
  • Hören Sie Maria Malmer Stenergard (M) über die Flüchtlingspolitik der Partei
  • 18. September 2021
  • EU erzielt Migrationsabkommen
  • 8. Juni 2023
  • Maria Malmer Stenergard (M): Alle Vorschläge müssen umgesetzt werden
  • 4. Februar 2023
  • Warum kam es in Schweden zu Bandengewalt?
  • 2. Oktober 2023
  • Guten Morgen Welt!
  • 6. September 2020
  • Die Sozialdemokraten stimmten für sechs von sieben Vorschlägen
  • 2. Mai 2021

Nordische Nachrichten