Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Der FBI-Angriff, der russische Spyware zum Scheitern brachte

Der FBI-Angriff, der russische Spyware zum Scheitern brachte

Die Snake-Malware hat Computer in über 50 Ländern infiziert, hat es auf Staatsgeheimnisse abgesehen und wurde als Russlands wichtigstes Spionagetool bezeichnet.

„Snake ist äußerst interessant, weil es sich um eine der ausgefeiltesten Schadprogramme handelt, mit denen sich Software verbreiten und Befehle auf Computern und Telefonen ausführen lassen“, sagt er Patrik FältströmIT-Sicherheitsexperte bei der Firma Netnod.

Er und mehrere andere Experten halten es für wahrscheinlich, dass Snake auch in Schweden tätig war. Aber weder die Sicherheitspolizei SÄPO noch die norwegische Verteidigungsfunkagentur FRA wollen das bestätigen.

Um der großen Bedrohung der Cybersicherheit ein Ende zu setzen, startet das FBI die Operation Medusa. Ihr Ziel ist es, die Spyware auszuschalten.

Das FBI greift den russischen FSB auf

In Snakes Code verbirgt sich ein Bild, es handelt sich um eine Schlange, die einen Kreis bildet, indem sie ihren Schwanz frisst, ein Ourobouros.

Doch im Code finden sich auch Flüchtigkeitsfehler, Namen, die hätten gelöscht werden sollen, und die Spuren führen in die russische Industriestadt Rjasan. Es gibt eine Hackergruppe namens Turla.

Es stellt sich heraus, dass Turla Teil des Zentrums 16 ist, einer Einheit des russischen Bundesgeheimdienstes FSB – mit engen Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Dem FBI gelingt es schließlich, die Verschlüsselung von Snake zu knacken und das Programm dann anzuweisen, sich selbst von den infizierten Computern zu löschen.

Am 9. Mai 2023 gab das FBI bekannt, dass es das Peer-to-Peer-Netzwerk Snake erfolgreich ausgeschaltet und zur Selbstzerstörung veranlasst habe.

Cast:

  • Carolina Angelis, Geheimdienstexpertin, Sicherheitsberaterin Truesec

  • Carolina Vendil Pallin, Forschungsleiterin, Total Defense Research Institute, FOI

  • Patrik Fältström, Sicherheitsschutzmanager bei Netnod

  • Ola Billger, Leiter Kommunikation, Norwegische Verteidigungsfunkagentur, FRA

  • Roger Wilson, US-Korrespondent

Programmmanager: Bo Torbjörn Ek und Karin Hållsten

Produzentin: Pernilla Kommes

Techniker: Mats Jonsson

Audio von: Sveriges Radio, CyberNews, The CyberWire

Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN


Datum:

29. Mai 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Agen, Bern, Katze, Länder, EK, Elf, Bundesnachrichtendienst, FINA, Ziel, Ike, Intel, Johnson, Malware, Netnod, Opera, Operation Medusa, Peer-zu-Peer, Police, Radio, RT, Russland, RWE, Wasser, Sicherheit, Spyware, Sveriges Radio, Schweden, Torbjörn Ek, Wladimir Putin, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. So greifen anonyme sudanesische und russische Hacker Schweden an
  2. EXTRA ABSCHNITT: US-Spione warnen deshalb vor russischem Angriff
  3. Dänemark wirft russischen Bürgern Spionage vor
  4. So können Feinde unser Stromnetz angreifen
  5. Das Frühlingserwachen der Fortpflanzung in Finnland: Verständnis und Wertschätzung dieser sensibel klassifizierten Arten
  6. Die Taktik hinter der russischen nuklearen Bedrohung
  7. Live: Tödlicher russischer Raketenangriff trifft ukrainisches Museum
  8. Russische Enthüllungen gehen weiter: 38 in Skandinavien ansässige Geheimdienstoffiziere durch Dokumentarfilm identifiziert
  9. Gudrun Persson
  10. Schweden schickt Archer in die Ukraine
Zusammenhängende Posts:

  • So greifen anonyme sudanesische und russische Hacker Schweden an (März 8, 2023)
  • Spione in Schweden (August 25, 2021)
  • Schmuggel Schweden – Marmorplatten aus Marokko | Teil 4/6 (Februar 28, 2023)
  • Schmuggel Schweden – Waffenschmuggler vom Balkan | Teil 2/6 (Februar 22, 2023)
  • So verstecken sich russische Spione in unserer Mitte (März 13, 2023)
  • In die Telefone finnischer Diplomaten gehackt
  • 30. Januar 2022
  • Das Außenministerium deckt Cyberspionagekampagne gegen finnische Diplomaten auf
  • 29. Januar 2022
  • Das Abhörprogramm, das die Welt erschütterte
  • 12. Januar 2022
  • Die Schweden im Krieg mit Russland
  • 7. September 2022
  • Die Propagandamaschine der Königin von Putin
  • 14. Februar 2023
  • Die Quantencomputer, die Schwedens Geheimnisse knacken werden
  • 16. November 2022

Nordische Nachrichten