Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Mehr als 40 % der Finnen ändern ihre Sommerpläne aufgrund der Inflation

Mehr als 40 % der Finnen ändern ihre Sommerpläne aufgrund der Inflation

Einige mussten ihre Urlaubspläne sogar ganz absagen. Trotz dieser Herausforderungen sind inländische Reiseziele, insbesondere Ferienhäuser und städtische Reiseziele, immer noch eine beliebte Wahl für finnische Touristen.

Die Auswirkung der Inflation auf die Sommerpläne

Von denjenigen, die ihre Sommerpläne präzisierten, gaben 59 % an, dass sie diesen Sommer weniger reisen würden als in den Vorjahren. Etwa ein Drittel der Befragten gab an, aktiv nach günstigeren Reisemöglichkeiten zu suchen, während sich jeder Fünfte aufgrund der gestiegenen Kosten dafür entschied, den Urlaub ganz aufzugeben. Familien mit Kindern spüren die Auswirkungen der Inflation stärker, da mehr als 50 % von ihnen angaben, dass sich der Kostenanstieg auf ihre Sommerpläne ausgewirkt habe.

Jukka HeinämäkiDer Produktmanager für Reiseversicherungen von If's kommentierte: „Es ist völlig verständlich, dass Reisen ein Bereich ist, in dem Menschen sparen, weil es sich dabei nicht um eine notwendige Ausgabe handelt.“

Wachsende Beliebtheit inländischer Reiseziele

Die Untersuchung von If ergab, dass die Inlandsreisepläne für dieses Jahr denen für 2020 ähneln. Das Interesse an städtischen Reisezielen in Finnland ist jedoch erheblich gestiegen, da 39 % der Befragten planen, diese zu besuchen, verglichen mit 28 % im Vorjahr. Jahr. Der Ferienhausurlaub ist nach wie vor die beliebteste Wahl finnischer Touristen, und 43 % entschieden sich für diese Art der Unterkunft (44 % im Jahr 2020). Natürliche Reiseziele ziehen 25 % der Befragten an und 14 % äußern den Wunsch, Lappland zu besuchen.

Heinämäki rät Reisenden, auch für Inlandsreisen eine Reiseversicherung in Betracht zu ziehen, da die fortlaufende Reiseversicherung von If die Reiserücktrittsversicherung abdeckt und zusätzlichen Schutz für medizinische Kosten innerhalb Finnlands bietet.

Die 5 besten Optionen für den Hausurlaub

  1. Ferienhausurlaub
  2. Städteziele
  3. Naturziele
  4. Lappland
  5. Archipel

Die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus

Aufgrund der COVID-2020-Pandemie kam es im Jahr 19 zu erheblichen Veränderungen in den Reisegewohnheiten der Finnen. Obwohl sich der Tourismus einigermaßen zu erholen begann, sind die Auswirkungen der Pandemie immer noch in den finnischen Reisegewohnheiten sichtbar. In der If-Umfrage gaben 40 % der Befragten an, dass sie immer noch weniger ins Ausland reisen als vor der Pandemie. Der Flugverkehr ist bei 35 Prozent der Finnen zurückgegangen und 30 Prozent meldeten einen Rückgang bei Kreuzfahrturlauben.

Heinämäki fügte hinzu: „Nur wenige Prozent der Finnen geben an, seit der Pandemie mehr gereist zu sein. Die Ausnahme bildet der Inlandstourismus, der um 11 Prozent zugenommen hat.“

Fazit

Da sich die Inflation auf die Kaufkraft der Finnen auswirkt, besteht die Notwendigkeit, die Sommerurlaubspläne anzupassen. Viele Finnen reisen weniger oder suchen nach günstigeren Reisemöglichkeiten. Trotz dieser Herausforderungen ziehen inländische Reiseziele, darunter Ferienhäuser und städtische Reiseziele, weiterhin finnische Touristen an. Auch auf Inlandsreisen sollten Reisende eine Reiseversicherung in Betracht ziehen, um sich vor unvorhergesehenen Situationen zu schützen. Obwohl die COVID-19-Pandemie die Reisegewohnheiten nachhaltig beeinflusst hat, sind finnische Reisende widerstandsfähig und anpassungsfähig in ihrem Streben nach einem angenehmen und sicheren Urlaub.

HT

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

30. Mai 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Katze, Cent, COVID-19, COVID-19-Pandemie, DR, Gebühr, Finnland, Finnisch, Verfügbar, Gewohnheit, Holi, HT, Inflation, Io, Lappland, Herren, Nation, Natur, Eine, Optio, Pandemic, Rave, RT, Wasser, Stina, Zelt, Reifen, Tourismus, Vorschub-, Kalbfleisch

Zusammenhängende Posts:

  1. Inflation und Zinssätze wirken sich auf Renovierungsbaupläne in Finnland aus
  2. Unternehmerisches Gallup: Etwa die Hälfte der Unternehmer macht nicht mehr als zwei Wochen Sommerurlaub
  3. Mehr als ein Drittel der Finnen plant, in ihrem Heimatland zu reisen
  4. Nordea: Das Weihnachtsbudget der Finnen ist größer als im letzten Jahr
  5. Reiseveranstalter melden eine starke Nachfrage nach Last-Minute-Sommerpauschalreisen
  6. Bier ist das beste Sommergetränk – Hard Selters erfreut sich zunehmender Beliebtheit
  7. Laut HS-Forschung hat die Hälfte der Finnen ihren Alltag aufgrund der Inflation verändert
  8. Umfrage: Finnen sind enttäuscht von der EU
  9. Urlaub in diesem Sommer kann teuer werden
  10. HS: Die Hälfte der Finnen hat Angst vor den Veränderungen, die künstliche Intelligenz mit sich bringt
Zusammenhängende Posts:

  • Bildschirmzeit steigt: Die finnische Jugend verbringt die späten Abende vor Bildschirmen (März 9, 2023)
  • Das ECDC hebt Finnland rot hervor, daher wird von Reisen abgeraten (Oktober 18, 2021)
  • YLE: Finnland liegt bei der Erholung des Tourismus hinter anderen nordischen Ländern zurück (Januar 20, 2023)
  • Reisen ins Ausland? Kinder benötigen möglicherweise auch Covid-Impfbescheinigungen (Oktober 4, 2021)
  • Das Ministerium für Soziales und Gesundheit bereitet Änderungen der Reisebeschränkungen vor (Oktober 7, 2020)
  • Inflation und Zinssätze wirken sich auf Renovierungsbaupläne in Finnland aus
  • 27. Juni 2023
  • YLE: Die finnische Tourismusbranche freut sich trotz der Unsicherheit in Russland auf einen guten Sommer
  • 20. April 2022
  • Reiseveranstalter melden eine starke Nachfrage nach Last-Minute-Sommerpauschalreisen
  • 18. Juli 2022
  • Der Economist fordert 5 Prozent Lohnerhöhungen, um die sich beschleunigende Inflation einzudämmen
  • 31. Mai 2022
  • Zeitungen vom Donnerstag: Benzinpreise, Gesundheitssteuer, Sorgen um die Schulferien
  • 14. Oktober 2021
  • Freitags-Zeitungen: Finnische Elektroautos, Legalisierung von Cannabis, Rückreise
  • 17. September 2021

Nordische Nachrichten