Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Laut Bloomberg soll die EU beim Handel mit Russland und China den Vergleich mit den USA brechen

Laut Bloomberg soll die EU beim Handel mit Russland und China den Vergleich mit den USA brechen

Berichten zufolge zögert der Block, die von Washington propagierte restriktive Haltung im Handel mit Peking und Moskau fortzusetzen

Die Europäische Union habe nicht die Absicht, Russland und China für „wirtschaftlichen Zwang“ im Rahmen ihrer gemeinsamen Handelsstrategie mit den Vereinigten Staaten zu bestrafen, berichtete Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf einen Dokumententwurf.

Dem Papier zufolge haben die USA eine konfrontativere Haltung gegenüber China befürwortet, während die EU-Mitglieder zögerten, einen restriktiven Ansatz zu verfolgen, obwohl sie das Konzept des „Risikoabbaus“ bei Auslandsinvestitionen angenommen haben, das sowohl von Washington als auch von Brüssel unterstützt wird.

Berichten zufolge versucht die EU, ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von der asiatischen Macht zu verringern, indem sie sich der von den USA geführten Politik anschließt, Pekings Zugang zu fortschrittlicher Technologie einzuschränken. Gleichzeitig kämpft die Union darum, ein Gleichgewicht in den Beziehungen zu Washington und China aufrechtzuerhalten, das nach wie vor ein wichtiger Handelspartner der EU ist.

Frankreich und Italien hätten sich bei internen Treffen gegen die Bezugnahme auf China als Nicht-Marktwirtschaft ausgesprochen, berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit dem Dokument vertraute Quellen.

Während in früheren Entwürfen der Strategie Chinas „wettbewerbswidrige und schädliche Nichtmarktpolitik und -praktiken“ erwähnt wurde, insbesondere im Halbleitersektor, enthält die neueste Version diese Formulierung nicht.

Die USA schlugen in früheren Entwürfen des Dokuments auch vor, China und Russland „wirtschaftlichen Zwang“ vorzuwerfen. Der endgültige Text der Handelsstrategie erwähnt das Thema, vermeidet es jedoch, die beiden Länder namentlich zu erwähnen, sagte Bloomberg.

Washington und Brüssel drängten zunächst auf einen Text, in dem es hieß, sie hätten ein „Interesse daran, zu verhindern, dass die von unseren Unternehmen betriebene Reihe von technologischen Fortschritten, die als wesentlich für die Verbesserung der militärischen und geheimdienstlichen Fähigkeiten von Akteuren gelten, die diese Fähigkeiten nutzen könnten, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit zu untergraben“, Kapital, Fachwissen und Wissen.“

In der neuesten Version heißt es Berichten zufolge, dass die transatlantischen Partner „erkennen, dass geeignete Maßnahmen zur Bewältigung der Risiken von Auslandsinvestitionen wichtig sein können“.

Berichten zufolge haben sich Vertreter der USA und der EU auf einen vereinfachten Entwurf geeinigt, der harte Rhetorik vermeidet und sich gleichzeitig mit den Kernproblemen befasst. Das Dokument wird voraussichtlich nach Abschluss des Handelstreffens zwischen den beiden Seiten veröffentlicht, das am Dienstag und Mittwoch in Schweden stattfinden wird.

Weitere Geschichten über Wirtschaft und Finanzen finden Sie unter Geschäftsbereich von RT

(RT.com)

Quelle: sn.dk


Datum:

30. Mai 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

ACE, Schauspieler, Ani, API, Beijing, Brüssel, Geschäft, Katze, China, Unternehmen, Länder, DR, Wirtschaftskunde, Wirtschaft, Europa, Europäische Union, FINA, Frankreich, Import, Intel, Italien, Herren, Militär, Moskau, RT, Russland, Sicherheit, Schweden, Techno, Vereinigte Staaten

Zusammenhängende Posts:

  1. Die EU und China einigen sich auf Handelsabkommen
  2. EU-Länder vervielfachen den Handel mit Russland RIA
  3. Schweden stellt den Plan für Europas neue Handelswaffen in Frage
  4. Erster hochrangiger Kontakt zwischen China und den Vereinigten Staaten in der Handelsfrage
  5. Laut Ifo-Institut würde ein Handelskrieg mit China Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit
  6. Möglicherweise haben sich die EU und China auf Investitionsabkommen geeinigt
  7. Das brutale Erwachen der EU über ihre Abhängigkeit von China
  8. NATO und EU vertiefen ihre Beziehungen, um Russland und China entgegenzutreten
  9. Chinas Zukunft skizziert
  10. Der EU-Staat sieht in Bloomberg die Zahl der Insolvenzen steigen
Zusammenhängende Posts:

  • Schweden weist vier Unternehmen an, die Verwendung von Google Tool einzustellen (Juli 3, 2023)
  • Brüssel verhängt weitere Sanktionen gegen Moskau (Juni 21, 2023)
  • Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Waffenverkauf wurden aufgedeckt (Dezember 6, 2021)
  • Wert der Warenexporte Zölle: Finnlands Handelsdefizit ist deutlich höher als im Vorjahr (Februar 8, 2021)
  • Die UEFA entscheidet über Russland und die Ukraine (Februar 25, 2022)
  • Der Krieg in der Ukraine schafft eine neue Weltordnung
  • 18. Juni 2022
  • Umfragen zufolge sehen die meisten Europäer Russland als Gegner
  • 30. Juni 2023
  • Der Krieg in der Ukraine ist für China eine Warnung vor den Risiken eines Angriffs auf Taiwan
  • 16. August 2023
  • Ukraine, China, Migration – der EU-Gipfel befasst sich mit einer Reihe heikler Themen
  • 28. Juni 2023
  • Deutschland hat die letzten Spuren der Unabhängigkeit Russlands verloren
  • 17. Mai 2022
  • Putins Kampf um Einfluss in der Welt
  • 3. Februar 2022

Nordische Nachrichten