Geschäftsführer Andy Sumpf erklärte, dass Finnland als Standort für die geplanten Standorte ausgewählt wurde, weil es sich für die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen und eine hochwertige Infrastruktur einsetzt. Er verwies auch auf den jüngsten Beitritt des Landes zur NATO. Laut YLE.
„Wir sind stolz darauf, unser Know-how und unsere schlüsselfertigen Wasserstofflösungen bündeln zu können, um Finnland bei der Verwirklichung seiner Vision zu helfen, führend in der grünen Wasserstoffwirtschaft in Europa zu sein“, kommentierte er. Pressemitteilung.
Die kombinierte grüne Wasserstoffkapazität dieser drei Anlagen soll bis zum Ende des Jahrzehnts 850 Tonnen pro Tag oder 2.2 Gigawatt Elektrolyseurkapazität betragen. Es wird geschätzt, dass die Standorte etwa 1,000 dauerhafte Arbeitsplätze in Finnland schaffen werden.
Am Dienstag unterzeichnete Plug Power die projektbezogenen Vereinbarungen mit jeder der drei Gemeinden zur Sicherung des Zugangs zu den Grundstücken sowie Vertragsdokumente mit den nationalen Gas- und Stromnetzbetreibern Gasgrid und Fingrid.
Finnland ist aufgrund seiner großen emissionsfreien Energieproduktion und seines gut funktionierenden industriellen Ökosystems ein geeigneter Standort für Anlagen, analysiert Markku Kivistö, Direktor für saubere Technologien bei Invest in Finland.
„Diese Investition ist für Europa von Bedeutung, da sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit Finnlands zeigt und eine bedeutende Errungenschaft darstellt“, freute er sich. „Die Zusammenarbeit mit unseren Regionen war hervorragend und hat gezeigt, wie kleine Städte die industrielle Entwicklung vorantreiben können. Dieses Projekt wird die Wirtschaftstätigkeit steigern, Arbeitsplätze schaffen und das Wohlbefinden in den kommenden Jahren fördern.
Helsingin Sanomat am Dienstag berichtet dass Plug Power laut Refinitiv-Daten seit 1997 keinen Gewinn mehr gemacht hat. Die britisch-amerikanische Finanzdatenbank zeigt, dass das Unternehmen in den letzten 2.92 Jahren einen Gesamtverlust von 26 Milliarden US-Dollar gemacht hat, wovon der Verlust im Jahr 2022 680 Millionen US-Dollar betrug.
Allerdings hat sich der Umsatz positiver entwickelt. Obwohl der Umsatz im Jahr 100 nur 2015 Millionen US-Dollar erreichte, wird er im Jahr 700 die 2022-Millionen-Dollar-Marke überschreiten. Plug Power geht davon aus, dass sich der Umsatz im Jahr 1.4 auf 2023 Milliarden US-Dollar verdoppeln und im Jahr 2024 die zwei Milliarden Euro überschreiten wird.
Marsh gab gegenüber der Zeitung zu, dass die geplante Investition für Plug Power groß sei. Während der Gespräche über die Finanzierung des Projekts schätzte er, dass drei Viertel der Finanzierung aus Fremdkapital und ein Viertel aus Eigenkapital bestehen würden.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite