„Ziel dieser Gemeinschaftsinitiative ist es, radikale Schritte für eine gesunde Zukunft anzuregen, die Zusammenarbeit zu fördern, Veränderungen anzuregen und den Status quo in Frage zu stellen“, sagt er Pascal LardierContent-Management des Festivals.
Die Veranstaltung bietet zum Nachdenken anregende Vorträge, interaktive Workshops und inspirierende Diskussionen unter anderem zu den Themen künstliche Intelligenz, psychische Gesundheit, gesundes Altern, Cybersicherheit, Innovationen und Digitalisierung des Gesundheitssektors. Es bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Errungenschaften und Trends im Gesundheitswesen zu informieren und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Das Programm bietet eine breite Palette an Aktivitäten, darunter zum Nachdenken anregende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen, Besuche und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Mehr als 150 renommierte Redner werden ihre Erkenntnisse und ihr Fachwissen teilen und wertvolle Perspektiven für die Zukunft von Gesundheit und Pflege bieten. Unter ihnen ist zum Beispiel Prof. Schafi AhmedCEO von Medical Realities und Chief Medical Metaverse Officer von Aimedisin aus Großbritannien, Zukunftsforscher und Autor Tony Estrella aus Singapur, Donna HendersonDirektor für internationales Engagement, TEC und digitale Gesundheitsinnovation aus Schottland, Tina Woods, Gründer und CEO von Collider Health aus Großbritannien und Finnland Prof. und Innovationsdirektor von HUS Miikka Korja und Dr. Päivi SillanaukeeSondergesandter für Gesundheit und Wohlbefinden des Ministeriums für Soziales und Gesundheit.
Zur Festivalveranstaltung gehört auch eine Ausstellung, die als dynamische kommerzielle Plattform dient und Investoren, Käufern und Lösungsanbietern die Möglichkeit bietet, sich zu treffen.
„Wir laden Regierungen, Angehörige der Gesundheitsberufe, Unternehmer und alle, die sich für die Sicherung der Zukunft der Gesundheit einsetzen, ein, an diesem einzigartigen Treffen teilzunehmen. Jetzt ist es an der Zeit, unsere traditionellen Vorgehensweisen herauszufordern und zu erneuern. Jetzt ist es an der Zeit, radikal zu sein“, sagt er Pia HeikkurinenGeneralsekretär des Festivals.
Das Festival wird von éditohealth, der Stadt Helsinki und Helsinki Messukeskus organisiert, die moderne Einrichtungen in Pasila und eine günstige Atmosphäre für Zusammenarbeit und Lernen bieten. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist geöffnet. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird eine Voranmeldung empfohlen.
Mehr zur Veranstaltung: www.radicalhealthfest.com
HT
Quelle: Die nordische Seite