Der Reisepreis wird nicht nur anhand der Route und der Entfernung ermittelt, sondern auch anhand der prognostizierten Nachfrage nach Buchungszeitpunkt und Reisetagen. Der Preis kann sich aufgrund von Echtzeitschwankungen der Kundennachfrage auch mehrmals täglich ändern, da das Preissystem mithilfe künstlicher Intelligenz große Datenmengen wie Umsätze, Buchungen und Passagierzahlen an bestimmten Tagen und Strecken analysiert.
„Künstliche Intelligenz und Algorithmen helfen uns, aber genau wie in anderen Unternehmen bestimmen letztendlich Menschen den Preisprozess.“ Magd TyyniläDer VR-Direktor für Fernverkehr teilte YLE am Dienstag mit.
„Und die Preisgrundsätze erstellen wir selbst.“
Maiju EskelinenExperte für nachhaltige Entwicklung an der Universität Ostfinnland, argumentierte Einen Tag später erklärte Yleisradio, dass die Reform sowohl im Hinblick auf die Gleichstellungs- als auch auf die COXNUMX-Neutralitätsziele ein Schritt in die falsche Richtung sei.
„Die Menschen sollten ermutigt werden, nachhaltiger zu reisen. Eine solche Preispolitik funktioniert nicht als Anreiz“, erklärte er. „Wenn Preisänderungen dazu führen, dass Menschen mit dem Auto reisen oder schlimmstenfalls fliegen, erhöht das den COXNUMX-Fußabdruck erheblich.“
Die Reform könnte auch die Ungleichheit zwischen den Passagieren verstärken, fügte er hinzu, da nicht jeder die Möglichkeit habe, seine Reise lange im Voraus zu planen oder an Wochentagen zu reisen.
„Ich mache mir Sorgen um die Situation der Studenten“, sagte Eskelinen. „Ich bin mir sicher, dass viele von ihnen das Reisen noch einmal überdenken müssen, und es kann sich auch auf ihr Wohlbefinden auswirken, wenn sie [infolgedessen] Freunde oder Familie nicht sehen können.“
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite