Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Klimaminister wird beschuldigt, das Parlament belogen zu haben

Klimaminister Lars Aagaard wurde beschuldigt, das Parlament belogen zu haben, als er über einen neuen Gesetzentwurf diskutierte, der heute offenbar eine Liberalisierung des Abfallsektors einleitet. Es wird erwartet, dass dies dazu führen wird, dass Verbrennungsanlagen miteinander konkurrieren und einige ihre Geschäfte aufgeben.

Der Parlamentsabgeordnete Aagaard sagte dem Parlament, er könne nicht bestätigen, welche Anlagen am stärksten vom Bankrott bedroht seien, doch der Chef von Dansk Affaldsforening, der Interessenorganisation der Verbrennungsanlagen des Landes, behauptet, das sei nicht wahr.

Jens Bomann Christensen behauptet, das Ministerium habe eine Bewertung der Einrichtungen durchgeführt – eine Behauptung, die von DR unterstützt wird, die belegen kann, dass eine solche Analyse im Jahr 2017 durchgeführt wurde.

Reduzierung der Emissionen
Das Abfallwirtschaftsgesetz, das voraussichtlich heute vom Parlament verabschiedet wird, wird die Kapazität der Verbrennungsanlagen des Landes bis 30 um 2030 Prozent reduzieren.

Letztendlich wird es die heutigen CO2-Emissionen um 0.3 Millionen Tonnen im Jahr 2025 und 0.6 Millionen Tonnen im Jahr 2030 reduzieren.

Die Reduzierung wird im Zuge des verstärkten Recyclings als notwendig erachtet. Aus heutiger Sicht ist die Kapazität der Anlagen größer als die dänischen Abfallmengen. Um die Kapazitäten zu erreichen, werden Abfälle aus dem Ausland importiert.

die Verteidigung des Ministers
Das Klimaministerium geht davon aus, dass dadurch zahlreiche Anlagen stillgelegt werden; In der Analyse von 2017 wurde bewertet, welche Anlagen in einem wettbewerbsintensiven Markt besonders anfällig wären.

„Wenn man solche Berechnungen anstellen muss, muss man die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Anlagen und damit auch die Überlebenschancen jeder einzelnen Anlage betrachten. Sonst kann man sie überhaupt nicht herstellen“, sagt Christensen zu DR.

In einer schriftlichen Antwort an DR behauptete Aagaard, es sei nicht möglich, individuelle Bewertungen vorzunehmen, „da sich die wirtschaftliche Analyse des Ministeriums auf die gesamte Müllverbrennungskapazität und nicht auf eine konkrete individuelle Zukunftsanalyse jeder einzelnen Anlage konzentriert“.

Der Beitrag Der Klimaminister, dem vorgeworfen wird, das Parlament belogen zu haben, erschien zuerst in der Copenhagen Post.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

2. Juni 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

Agen, Als, Ani, Ameisen, Bank, Geschäft, Cent, Klimaschutz, Kopenhagen, Radfahren, Dänisch, DR, Wirtschaftskunde, Eni, Zaun, Fi, Import, Io, Lars, Parlamentsmitglied, Herren, Ope, von, Plants, Recycling, Risiko, RT, Die Kopenhagener Post, Tor, Abfall / Verschnitt

Zusammenhängende Posts:

  1. Abfallunternehmen berichten, dass ausgegrabener Nerz verbrannt werden kann
  2. Klimaberatung: Niedrig gelegene Böden können einen wesentlichen Beitrag zum 70-Prozent-Ziel leisten
  3. KL bestimmt, dass 10 von 23 Abfallanlagen bis 2030 geschlossen werden sollen
  4. Eine Bürgerinitiative zu kontrollierten Drogenkonsumräumen ging ins Parlament
  5. Das Parlament will die Klimaambitionen der Landwirtschaft erhöhen
  6. Die Behörden lehnen den Plan der KL zur Müllverbrennung ab
  7. EU-Länder einigen sich auf strengere Klimaziele
  8. Gerade jetzt: Das Europäische Parlament stimmt über neue Klimagesetze ab
  9. Schweden kann es schwer haben, die Klimaziele bis 2030 zu erreichen: Minister
  10. Europäisches Parlament bringt Bericht über „Klimazölle“ zur Sprache
Zusammenhängende Posts:

  • Fragen Sie sich, warum das Treffen ewig gedauert hat – Sie sind in guter Gesellschaft! (Mai 9, 2023)
  • Die dänische Gesundheitsbehörde will alkoholfreie Einführungen an Schulen (Mai 25, 2023)
  • Die Notwendigkeit, weniger Stahl zu produzieren, wenn wir Null-Emissionen erreichen wollen: Forschung (Januar 21, 2023)
  • Neuer Vertrag verspricht umweltfreundlichere Mahlzeiten in Kopenhagen (November 11, 2020)
  • Die Muttergesellschaft von Namely.com verlangt von der Stadt Kopenhagen eine Ablehnung (September 10, 2021)
  • Dänemark arbeitet daran, sich an russisches Gas zu gewöhnen
  • 3. März 2022
  • Der grüne Übergang schafft einen massiven Bedarf an Arbeitskräften
  • 8. November 2020
  • Klimabericht: Dänemark hinkt bei den CO2-Emissionszielen hinterher
  • 1. März 2023
  • Bringen Sie sich in 10 Minuten mit Mikrotraining in Form
  • 18. September 2021
  • Minister enthüllt in Dänemarks neuer Regierung
  • 15. Dezember 2022
  • Die Regierung landet im Streit um Nerz
  • 21. Dezember 2020

Nordische Nachrichten