Der Hauptanreiz für ukrainische Arbeitnehmer, in Finnland Saisonarbeit zu leisten, ist die Möglichkeit eines höheren Verdienstes. Im Vergleich zu seinen Erfahrungen in Polen, wo die Löhne deutlich niedriger waren, sagt ein Mitarbeiter, dass er von den Saisonarbeitern von besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen in Finnland erfahren habe. Saisonarbeit in Finnland zahlt viel höhere Löhne als in der Ukraine und zieht Menschen aus verschiedenen Berufen an, darunter Ärzte und Anwälte, obwohl die meisten offenbar über ein niedrigeres Bildungsniveau verfügen.
Die Motivation ukrainischer Arbeitnehmer geht jedoch über die persönliche finanzielle Verbesserung hinaus. Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat ihr Engagement für Saisonarbeit verstärkt, und viele versuchen, das ukrainische Militär und die Wiederaufbaubemühungen des Landes finanziell zu unterstützen. Ein Arbeiter beschreibt die Auswirkungen des Krieges auf seine Entscheidung, Saisonarbeit zu suchen: Schockiert von der Brutalität des Konflikts suchten sie sowohl nach wirtschaftlicher Sicherheit als auch nach einem sicheren Hafen, während sie gleichzeitig die ukrainischen Streitkräfte unterstützten.
Auch der Zufall und die Erfahrungen anderer spielen bei der Entscheidungsfindung ukrainischer Arbeitnehmer eine Rolle. Die Empfehlungen von Verwandten, Freunden und Arbeitsvermittlern, die Informationen liefern und Verbindungen zu finnischen Einrichtungen ermöglichen, beeinflussen ihre Entscheidung, nach Finnland zu kommen. Diese persönlichen Netzwerke und Empfehlungen fungieren als Brücke zwischen ukrainischen Arbeitern und Farmbesitzern.
Der Krieg hat die Beziehung zwischen Farmbesitzern und Saisonarbeitern intensiviert. Farmbesitzer sind sich der schwierigen Bedingungen in der Ukraine bewusst und haben proaktive Schritte unternommen, um Saisonarbeiter zu erreichen und ihnen bereits vor Beginn der Erntesaison eine Unterkunft anzubieten. Dies bietet nicht nur Sicherheit für die Arbeitnehmer, sondern stärkt auch die Bindung zwischen den beiden Gruppen. In einigen Fällen haben Arbeiter ihre Verwandten oder Familien um Hilfe gebeten, um auf den Farmen Zuflucht zu finden, was die Solidarität und Unterstützung der ukrainischen Gemeinschaft noch mehr unterstreicht.
Obwohl die meisten Kontakte zwischen Farmbesitzern und Saisonarbeitern positiv waren, äußerten einige ukrainische Arbeiter ihre Unzufriedenheit mit ihrer Behandlung auf den Farmen. Es wurde festgestellt, dass Stress, den Unternehmer erleben, etwa die Sorge um die Ernte oder die Ausbreitung von Krankheiten während einer Pandemie, ein Faktor ist, der dazu beiträgt. Trotz dieser Herausforderungen ist die allgemeine Beziehung zwischen Landwirten und Saisonarbeitern nach wie vor stark und basiert auf gemeinsamen Zielen und gegenseitiger Unterstützung.
Der Einsatz von Arbeitsvermittlern oder Vermittlern stellt ukrainische Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Viele Arbeitnehmer verlassen sich zunächst auf diese Vermittler, um sich einen Arbeitsplatz zu sichern, insbesondere im ersten Jahr in Finnland. Allerdings haben die mit ihren Dienstleistungen verbundenen hohen Kosten sowie Unsicherheiten und potenzieller Betrug bei Saisonarbeitern Anlass zur Sorge gegeben. Wenn Mitarbeiter direkte Verbindungen zu landwirtschaftlichen Betrieben aufbauen und ihre Sprachkenntnisse verbessern, sinkt der Bedarf an Vermittlern.
Sprachkenntnisse spielen eine Schlüsselrolle bei der Anpassung und Integration ukrainischer Arbeitnehmer an Finnland. Obwohl das Erlernen von Finnisch und Englisch als wichtig erachtet wird, gibt es Aufgaben, die mit Smartphone-Übersetzungsanwendungen auch mit eingeschränkten Sprachkenntnissen bewältigt werden können. Die Arbeitnehmer hoffen, dass ihre zukünftigen finnischen Arbeitgeber ihren Wert als Facharbeiter verstehen, auch wenn ihre Sprachkenntnisse noch nicht fließend sind.
Im Hinblick auf Anpassung und Integration waren die Bildung ihrer Kinder und ihre Teilnahme an Aktivitäten und Interaktionen mit finnischen Kindern für ukrainische Arbeiter und Flüchtlinge wichtig. Schulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Sprachunterricht und der Förderung der sozialen Kontakte von Kindern. Während ukrainische Arbeitnehmer dazu neigen, Freundschaften vor allem innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaft zu schließen, haben diejenigen mit einer längeren Berufserfahrung in Finnland eher Kontakte zu Finnen geknüpft.
Die Studie unterstreicht auch die Hartnäckigkeit der Landwirte im Krisenmanagement. Vorbereitung, Bewältigung von Veränderungen, Selbstfürsorge, die Förderung des Gemeinschaftsgefühls unter den Mitarbeitern und die Priorisierung von Aufgaben waren Schlüsselstrategien, mit denen Landwirte mit Herausforderungen umgegangen sind. Die Erfahrungen von Saisonarbeitern und landwirtschaftlichen Unternehmern in Krisenzeiten liefern wertvolle Erkenntnisse, die zum Aufbau der Widerstandsfähigkeit auch in Nicht-Notfallsituationen beitragen können.
Der Bericht von E2 Research beleuchtet die komplexen Motivationen und Erfahrungen ukrainischer Saisonarbeiter in Finnland. Der Wunsch nach wirtschaftlicher Stabilität und der Wunsch, ihr Heimatland während des Krieges zu unterstützen, treiben diese Arbeiter an, während Landwirte und die breitere Gemeinschaft entscheidende Unterstützung und Integrationsmöglichkeiten bieten. Da Finnland weiterhin vom Beitrag der ukrainischen Saisonarbeiter profitiert, kann das Verständnis ihrer Motivationen und Erfahrungen zu verbesserten Unterstützungssystemen und stärkeren Beziehungen zwischen den beiden Gemeinschaften führen.
HT
Quelle: Die nordische Seite