Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

China Sports Weekly (5.28–6.3)

China Sports Weekly (5.28–6.3)

PEKING, 3. Juni (Xinhua) – Hier sind die neuesten chinesischen Sportschlagzeilen der vergangenen Woche:

1. China holt sich fünf Titel bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Durban

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

China sicherte sich alle fünf angebotenen Titel, als das Finale der ITTF World Table Tennis Championships (WTTC) am 28. Mai in Durban, Südafrika, zu Ende ging.

Fan Zhendong verteidigte seinen Titel im Herren-Einzel mit einem 4:2-Sieg über seinen Landsmann Wang Chuqin, einen Tag nachdem beide gemeinsam Gold im Herren-Doppel gewonnen hatten.

Sun Yingsha gelang der Durchbruch in ihrer Karriere, als sie neben ihrem Sieg im Mixed-Doppel mit Wang auch ihre erste Trophäe bei der Weltmeisterschaft im Einzel gewann.

Chen Meng und Wang Yidi gewannen das Damendoppel.

Der zweimalige Olympiasieger Ma Long erhielt, obwohl er dieses Mal Bronze holte, eine halbgroße Nachbildung der historischen St. Bride Vase Trophy als Anerkennung für seine außergewöhnliche Leistung, 2015 dreimal in Folge den Weltmeistertitel im Herren-Einzel zu gewinnen , 2017 und 2019.

2. Zhang Zhizhen schreibt Geschichte und erreicht die dritte Runde der French Open

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

Zhang Zhizhen holte sich einen Sieg in geraden Sätzen mit 7:6(3), 6:3, 6:4 über den Argentinier Thiago Agustin Tirante und erreichte damit die Runde der letzten 32 im Herreneinzel bei den French Open, die beste Bilanz für einen chinesischen männlichen Spieler auf dem Festland seither die offene Ära am 1. Juni.

Seine Landsfrau Wang Xinyu triumphierte über Rebecca Peterson aus Schweden in geraden Sätzen mit 7:6 (5), 6:2 und erreichte damit zum ersten Mal in ihrer Karriere die dritte Runde von Roland Garros.

Zheng Qinwen, die letztes Jahr bei ihrem Debüt ins Achtelfinale des Sand-Majors stürmte, wurde in der zweiten Runde von der Kasachin Yulia Putintseva ausgeschaltet, während drei weitere chinesische Einzelspielerinnen, Zhuang Shuai, Wu Yibing und Shang Juncheng, alle in der zweiten Runde ausschieden Erste. runden.

3. China zieht mit vier Siegen in Folge ins Viertelfinale der FIBA ​​3×3-Weltmeisterschaft ein

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

Chinas Frauenmannschaft zog als Erstplatzierte der Gruppe D ins Viertelfinale der FIBA ​​2023×3-Weltmeisterschaft 3 ein, nachdem sie alle vier Spiele der Gruppenphase gewonnen hatte.

Der Weltmeister von 2019 besiegte am 21. Mai Israel mit 4:17 und Litauen mit 7:31, bevor er am 21. Juni Rumänien und Italien mit 7:21 und 18:2 besiegte.

China trifft am 3. Juni im Viertelfinale auf den Sieger zwischen Deutschland und Tschechien.

4. He Bingjiao erreicht das Finale der Badminton Thailand Open im Dameneinzel

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

Die chinesische Stottererin He Bingjiao besiegte Mia Blichfeldt aus Dänemark mit 21:13, 21:18 und erreichte am 2023. Juni das Finale im Dameneinzel bei den Thailand Open 3 in Bangkok. Im Finale am Sonntag trifft sie als South auf die Nummer 1 der Welt, An Se-young Koreanerin verdrängte Carolina Marin.

Im Herrendoppel besiegten Liang Weikeng und Wang Chang am 16. Juni die Indonesier Sabar Karyaman Gutama und Moh Reza Pahlevi Isfahani mit 21:21, 15:21, 12:2. Doch Ren Xiangyu und Tan Qiang scheiterten erneut im Viertelfinale.

Lu Guangzu schied im Viertelfinale des Herreneinzels aus, nachdem Shi Yuqi in der ersten Runde überraschend ausschied. Auch das einzige chinesische Damendoppel im Viertelfinale, Liu Shengshu und Tan Ning, scheiterte am 2. Juni. Kein chinesischer Spieler qualifizierte sich für das Viertelfinale im Mixed-Doppel.

5. China holt sich den dritten Sieg in Folge in der FIVB Women's Volleyball Nations League

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

China besiegte die Niederlande am 27. Juni mit 25:23, 25:25, 22:25 und 20:2 und sicherte sich damit den dritten Sieg in Folge in der FIVB Women's Volleyball Nations League 2023 in Nagoya, Japan.

In früheren Runden besiegte China am 3. Mai Brasilien mit 2:31 und sicherte sich damit einen Auftaktsieg. Am 3. Juni besiegte es Deutschland mit 0:1.

Der Sieg über die Niederländer brachte China mit acht Punkten auf den zweiten Platz in der Nations-League-Tabelle, punktgleich mit Spitzenreiter Polen mit einer schlechteren Punktedifferenz.

6. Yao Ming macht Schlagzeilen in der FIBA-Hall-of-Fame-Klasse 2023

China Sports Weekly (5.28–6.3)
© Bereitgestellt von Xinhua

Der ehemalige chinesische Superstar Yao Ming steht auf der Liste der FIBA-Hall of Fame-Klasse 2023, die am 2. Juni vom Basketball-Dachverband FIBA ​​bekannt gegeben wurde, zusammen mit der brasilianischen Legende Wlamir Marques und der ehemaligen australischen Frauen-Weltmeisterin Penny Taylor.

Der frühere Center der Houston Rockets, Yao, jetzt Präsident der Chinese Basketball Association (CBA), wurde im Draft 2002 der National Basketball Association (NBA) als erster internationaler Spieler zur Nummer eins in der Gesamtwertung gewählt. Er ging 2011 in den Ruhestand, nachdem er achtmaliger NBA-All-Star ernannt worden war. Er gewann außerdem drei Goldmedaillen beim FIBA ​​​​Asia Cup und sein Trikot mit der Nummer 11 wurde von den Rockets zurückgezogen.

Quelle: sn.dk


Datum:

3. Juni 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Ein Se-Young, Argentina, Badminton, Bangkok, Beijing, Chen Meng, Tschechien, Dänemark, Durban, fanzhendong, Französisch Open, Er Bingjiao, Italien, Kasachstan, Liang Weikeng, Litauen, Malong, Mia Blichfeldt, Rebecca Peterson, Rumänien, Shang Juncheng, Sonne Yingsha, Wang Chuqin, Wang Xinyu, Wang Yidi, Tischtennis-Weltmeisterschaften, Wu Yibing, Yulia Putintseva, Zhang Zhizhen, Zheng Qinwen

Zusammenhängende Posts:

  1. China gewinnt groß beim WTT Star Contender in Budapest
  2. Chinas Liang erleidet eine überraschende Niederlage gegen WTT Star Contender Bangkok
  3. Sun und Wang aus China erreichen beim WTT Singapore Smash das Achtelfinale der Damen
  4. Die Chinesin Wang Xinyu erreicht bei den French Open das Achtelfinale
  5. Der Chinese Zhang Rui gewinnt 2 Titel beim WTT Contender Tunis
  6. Zhang und Wang gewinnen den siegreichen Tag für China in Roland Garros
  7. Der Chinese Wang Xinyu gewinnt das erste Hauptfeld der French Open
  8. Chinesisches Paar gewinnt gemischtes Doppel beim WTT Star Contender in Budapest
  9. Chinesische Paddler führen die erste ITTF-Weltrangliste 2023 an
  10. China gewinnt beim WTT Singapore Smash die Halbfinalplätze im Damen-Einzel
Zusammenhängende Posts:

  • Chinas Wang entgeht dem Zitterpartie bei der Verteidigung des Tischtennis-Weltmeistertitels (Mai 25, 2023)
  • Spiele der UEFA Nations League (Oktober 14, 2020)
  • Vier chinesische männliche Paddler, die bei den Houston Worlds in die gleiche Hälfte gezogen wurden (November 22, 2021)
  • China erobert die Halbfinalplätze der Frauen im WTT-Cup-Finale (Oktober 28, 2022)
  • WTA-Zusammenfassung: Top Seeds Fortschritte in Charleston (April 7, 2022)
  • Chinas Wang entgeht dem Zitterpartie bei der Verteidigung des Tischtennis-Weltmeistertitels
  • 25. Mai 2023
  • Vier chinesische männliche Paddler, die bei den Houston Worlds in die gleiche Hälfte gezogen wurden
  • 22. November 2021
  • China und Japan treffen im Damen-Finale der Tischtennis-Mannschaftswelt aufeinander
  • 7. Oktober 2022
  • China zieht bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften ins Halbfinale des Damen-Einzels ein
  • 28. November 2021
  • China zieht ins Halbfinale des Damen-Einzels der Welt des Tischtennis ein
  • 28. November 2021
  • China erobert die Halbfinalplätze der Frauen im WTT-Cup-Finale
  • 28. Oktober 2022

Nordische Nachrichten