Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Das Interesse an den Künsten ist gestiegen: Die Universität der Künste nimmt 313 neue Studierende auf – internationale Bewerber steigen um ein Drittel

Das Interesse an den Künsten ist gestiegen: Die Universität der Künste nimmt 313 neue Studierende auf – internationale Bewerber steigen um ein Drittel

Von den 313 neuen Studierenden wechseln 35 an die Akademie der Bildenden Künste, 185 studieren an der Sibelius-Akademie und 93 wurden an die Theaterakademie aufgenommen. Zu den Studiengängen, die die meisten Bewerbungen erhielten und aus der großen Auswahl hervorgingen, gehören der Schauspielstudiengang, der Bildende Kunststudiengang und der Musiktechnologiestudiengang.

Die Zahl der internationalen Bewerber an der Universität der Künste ist im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel gestiegen. Dieser Trend deckt sich mit dem breiteren Muster, das an anderen finnischen Universitäten zu beobachten ist, wo die Zahl der internationalen Bewerber um das Eineinhalbfache gestiegen ist. Etwa 28 % aller Bewerber an der Universität der Künste waren internationale Studierende. Marjo KaartinenDer Prorektor der Universität erklärt dieses internationale Interesse mit dem hervorragenden Ruf der Universität der Künste als Studienort und positiven Mundpropaganda-Empfehlungen.

„Wir bekommen hier viele Bewerbungen von Austauschstudierenden, und Absolventen unserer Universität bewerben uns oft, wenn sie ihre Erfahrungen teilen. Dieses persönliche Marketing hat erhebliche Auswirkungen.“

Das Interesse am Bereich Musiktechnologie nimmt seit mehreren Jahren stetig zu, was sich in der gestiegenen Zahl der Bewerber für das Programm in diesem Jahr zeigt, die im Vergleich zu vor zwei Jahren um 22 % zunahm. Marianne Decoster-TaivalkoskiVerantwortlicher Lehrer und Dozent ist der Ansicht, dass das wachsende Interesse und die Zunahme der Bewerber für das Musiktechnologieprogramm auf die zunehmende Verfügbarkeit von Musiktechnologie-Tools und -Praktiken zurückzuführen sind.

„Heutzutage ist es einfacher, allgemeine Informationen über die Praktiken der Musiktechnologie zu finden und die Ausrüstung ist erschwinglicher. Dadurch können immer mehr Menschen versuchen, mithilfe von Technologie Musik zu machen und sich für das Fachgebiet zu begeistern“, erklärt Decoster-Taivalkoski.

Um den Studierenden den Fortschritt im Musiktechnologie-Studiengang zu erleichtern, hat die Universität der Künste drei Profilpfade eingeführt, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Diese Profile führen die Studierenden zu Spezialisten für Musikaufnahme und -produktion, Film- und Spielemusik oder kreative elektronische Musikpraktiken.

Die Namen der berechtigten Studierenden sind im Studienbuch der Hochschule aufgeführt Website Darunter fallen nur diejenigen, die der Veröffentlichung ihrer Namen zugestimmt haben.

Das Interesse und die Bewerbungen der Universität der Künste (Universität der Künste) haben insbesondere von ausländischen Studierenden deutlich zugenommen. Die Auswahl von 313 neuen Studenten in verschiedenen Programmen spiegelt den Ruf der Universität als einer der begehrtesten Studienstandorte Finnlands wider. Mit zunehmendem Interesse beispielsweise an Musiktechnologie und der Implementierung spezieller Profilpfade bietet die Universität der Künste weiterhin innovative und attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Künstler und Interpreten.

HT

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

3. Juni 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Alko, Ameisen, Katze, Essen, Elektronische Musik, Ausrüstung, Filme, Finnland, Finnisch, Spiel, Allgemein, HS, HT, Io, Marketing, Herren, Musik, Nation, Eine, von, Regen, RT, Sibelius Akademie, Skier, Stina, Taivalkoski, Techno, Technologie, Uhrzeit, Tor

Zusammenhängende Posts:

  1. Mehr als 30,000 Bewerber bewerben sich in der gemeinsamen Bewerbung für die Programme der Universität Helsinki
  2. Diak verzeichnet ein Rekordinteresse, da Oulus Sozialarbeitsprogramm Tausende von Bewerbern anzieht
  3. Niedrigste Zahl an Studienbewerbern seit 2011
  4. Die Universität Turku bietet ukrainischen Studenten kostenlose Studienplätze an
  5. Aus Island – Die Universität von Island wird im nächsten Jahr eine Rekordzahl von Studenten empfangen
  6. Eine Rekordzahl internationaler Studierender wird 2022 nach Finnland ziehen
  7. Bericht: Neuer Rektor muss die Akademie der bildenden Künste wieder auf Kurs bringen
  8. Ein alter Bekannter muss die Akademie der Bildenden Künste nach Turbulenzen leiten
  9. Wachstum der Zahl internationaler Studierender
  10. Die Regeln für den Umzug internationaler Studierender nach Finnland wurden gelockert
Zusammenhängende Posts:

  • Die Chemie- und Batterieindustrie war verwirrt über die Ablehnung des englischsprachigen Ausbildungsprogramms durch das Ministerium (März 16, 2023)
  • Die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Baubranche haben sich erheblich verändert (Juni 1, 2023)
  • Finnland schreibt Geschichte mit einer Rekordzahl an Medaillen bei den Abylympics (März 27, 2023)
  • Assoziation: Jeder kann in Finnland Yogalehrer werden (Oktober 17, 2021)
  • Ein früher Start ist der Schlüssel zur späteren Entwicklung musikalischer Fähigkeiten (Dezember 25, 2020)
  • Die Akademie von Finnland finanziert 59 neue Forschungsstipendien der Akademie für Naturwissenschaften und Technik
  • 17. Mai 2023
  • Die Akademie von Finnland stellt 41 Millionen Euro für die Forschung in den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheit und Umwelt bereit
  • 30. Mai 2023
  • Wissenschaftsnacht LIVE! Heureka feiert das Fachwissen internationaler Forscher, die in Finnland leben und arbeiten
  • 20. März 2023
  • Die Universität Helsinki und ASM International NV weiten ihre Zusammenarbeit in der Atomlagenbeschichtung auf das neue ALD Center of Excellence aus
  • 11. Februar 2022
  • Stimmen Sie für Ihre Lieblingskunst ab! 79 Künstler treten beim internationalen NOBA-Award-Wettbewerb an
  • 28. Oktober 2022
  • Für den Studiengang Energietechnik der VAMK bewerben sich knapp 5,000 Bewerber
  • 14. September 2023

Nordische Nachrichten