Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

EU-CTO: Entwurf eines freiwilligen KI-Kodex, der innerhalb von Wochen ausgearbeitet werden soll

EU-CTO: Entwurf eines freiwilligen KI-Kodex, der innerhalb von Wochen ausgearbeitet werden soll

BRÜSSEL, Belgien: EU-Technologiechefin Margrethe Vestager sagte, innerhalb weniger Wochen könne ein Entwurf eines Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz (KI) ausgearbeitet werden, der es der Computerindustrie ermöglichen würde, sich „sehr, sehr bald“ auf einen endgültigen Vorschlag festzulegen, wie Reuters berichtete.

Im Vergleich zu den Risiken von Pandemien oder Atomkriegen haben einige EU-Gesetzgeber und viele in der Branche ihre Besorgnis über KI zum Ausdruck gebracht, insbesondere über generative KI zur Erstellung von Inhalten wie ChatGPT.

Die USA und die EU sollten auf einen freiwilligen Kodex drängen, um Schutz zu bieten, während neue Gesetze entwickelt werden, sagte Vestager und betonte: „Generative KI ist ein völliger Spielveränderer.“

„Jeder weiß, dass dies die nächste mächtige Sache ist. Deshalb werden wir in den nächsten Wochen einen Entwurf eines Verhaltenskodex für KI vorlegen“, sagte sie und fügte hinzu, sie hoffe, dass es „sehr, sehr bald“ einen endgültigen Vorschlag geben werde, dem die Branche laut Reuters zustimmen könne .

Wasserzeichen, externe Audits und andere Kontrollen könnten in den Code aufgenommen werden, twitterte sie später.

Das KI-Gesetz der EU, das Gesichtserkennung und biometrische Überwachung regelt, befindet sich noch im Gesetzgebungsprozess.

„Bestenfalls wird es in zweieinhalb bis drei Jahren wirksam. Es ist offensichtlich viel zu spät. Wir müssen jetzt handeln“, sagte Vestager gegenüber Reportern in Schweden.

In diesem Monat forderten die Staats- und Regierungschefs der G7 die Verabschiedung technischer Standards, um die „Vertrauenswürdigkeit“ der KI zu gewährleisten, sowie internationale Diskussionen zu verwandten Themen wie Governance, Urheberrecht, Transparenz und Desinformation.

Quelle: sn.dk


Datum:

4. Juni 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Hilfe, Künstliche Intelligenz, Belgien, Biom, Brüssel, ChatGPT, Komplettes Spiel, Desinformation, DR, Essen, EK, FINA, HT, Intel, Io, Recht, Margrethe Vestager, Nation, Optio, Pandemic, von, Reuters, Risiko, RT, Überwachung, Schweden, Techno, Technologie, Zelt, Wasser

Zusammenhängende Posts:

  1. EU-Gesetzgeber entwerfen strenge KI-Gesetze
  2. Neuer Entwurf in Glasgow veröffentlicht
  3. Codename: Pam – das geheime Leben des Elitesoldaten
  4. CEO von ChatGPT: OpenAI kann aufgrund von Vorschriften die EU verlassen
  5. Entwurf: Die Regierung wird die Versammlungsobergrenze am 21. April anheben
  6. Finnlands Wälder müssen aktiv, vielseitig und nachhaltig genutzt werden, heißt es im Strategieentwurf
  7. Der Staat zahlt in zwei Wochen 17 Millionen Euro an Spritsubventionen
  8. Minister erklärt: Ferienhäuser können für 41 Wochen vermietet werden
  9. Heunicke räumt ein, dass Entwürfe für Epidemiegesetze nicht perfekt sind
  10. Caps unterschreiben Draft Pick Alexander Suzdalev, Ludwig Persson
Zusammenhängende Posts:

  • EU-Gesetzgeber entwerfen strenge KI-Gesetze (Mai 15, 2023)
  • CEO von ChatGPT: OpenAI kann aufgrund von Vorschriften die EU verlassen (Mai 28, 2023)
  • Post-Brexit-Blues: Das Re-Franchise für britische Expats hat einen Haken im Schwanz (April 9, 2021)
  • Ältere Erwachsene nehmen künstliche Intelligenz als menschenähnlicher wahr als jüngere Erwachsene: Forschung (April 13, 2023)
  • China führt IceBurial-Technologie inmitten steigender Covid-Todesfälle ein (Januar 20, 2023)
  • EU-Gesetzgeber entwerfen strenge KI-Gesetze
  • 15. Mai 2023
  • Die EU will das Ablesen von Gesichtern an öffentlichen Orten verbieten
  • 21. April 2021
  • CEO von ChatGPT: OpenAI kann aufgrund von Vorschriften die EU verlassen
  • 28. Mai 2023
  • EU zu TikTok: Befolgen Sie die europäischen Regeln oder werden Sie gesperrt
  • 22. Januar 2023
  • Margrethe Vestager nennt Sofie Carsten engagiert und brav
  • 8. Oktober 2020
  • EU: Amazon droht Wettbewerbsverzerrung
  • 10. November 2020

Nordische Nachrichten